Wie versprochen berichte ich vom heutigen Tuning.
Fahrzeug: Fiat 124 Spider Lusso, alles Serie bis auf Remus Catback Auspuffanlage und GFB DV+, Im Tank ca. 10% Jet Super 98 und 90% OMV Maxxmotion 100
Mein Spider stand gut im Futter und hatte bei der Ausgangsmessung 164,7 PS@5110Umin und 284,8Nm@2925Umin erreicht.
Das Ausgangsergebnis hatte auch den Tuner überrascht, da doch deutlich weniger am Papier angegeben wird.
So und jetzt wirds spannend... 
Eigentlich wären wir nach 2-3 Stunden und drei Prüfstandsläufen (inkl. Ausgangsmessung) fertig gewesen, der Spider hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 192,3PS@5400Umin und gute 299,5Nm.
Doch Andi (Chef) kam es seltsam vor das er Serie schon 285Nm drückt und nach dem Softwareupdate zwar 300Nm erreicht, diesen Overboost aber nicht halten kann und sofort auf etwa 290Nm runter geht. So etwas programmiert er immer raus und sieht zu das das maximale Drehmoment über den mittleren Drehzahbereich gehalten wird. Deshalb folgten noch 4 weitere Läufe einer davon mit höherem Ladedruck welcher am Drehmoment nichts mehr veränderte. Da alle anderen Werte noch Luft nach oben zeigten war es für ihn ein Indiz dafür, dass in der Software des Spiders Drehmomentbegrenzungen hinterlegt sind. (Hatte er schon des öfteren) Er besorgte sich darauf weitere Daten und Updates für seine Programmierprogramme und das Spider Steuergerät. Es war ja sein erster Spider wie er ehrlich zugab.
Nach weiteren zwei bis drei Stunden Suche hatte er zwei oder waren es drei drehmomentlimitierende Werte in der Programmierung des Steuergeräts gefunden welche exakt auf 300NM eingestellt waren. Diese hat er Testweise auf 330Nm erhöht um zu sehen ob das Drehmoment danach weiter ansteigt.
Ich konnte ihm beim programmieren zusehen und kann dies durch die Beschriftungen der ganzen Werte bestätigen.
Leider veränderte sich danach nichts mehr am Drehmoment...
Da er bereits ca. 6 Stunden programmierte und ich auf Grund der Prüfstandswerte vom Dyno Day aus dem Forum wusste das meiner nun auch auf Höhe der Leistungswerte der meisten anderen Spider ist liesen wir es dann gut sein.
Er meinte wenn er noch einiges an Zeit investiert oder z.b. noch ein zwei weiter Spider auf den Prüfstand bekommt müsste er die restlichen Parameter finden und dann sollte noch ein paar Nm bzw. ein konstanterer maximaler Drehmomentverlauf möglich sein. Er war zumindest fest davon überzeugt...
Der Spider fährt sich ab 4000Umin nun weitaus besser, auch die "nur" 15Nm im unteren Drehzahlbereich merkt man aber.
Was ich wirklich toll finde ist, dass meiner jetzt schon bei 2605Umin 300Nm auf die Räder bringt. Er hat extra geschaut das er schon früher das Drehmoment erreicht.
Was er aber auch anklingen lies ist das der Lader mit den 190Ps+ schon ziemlich ausgelastet ist und ich sags mal so wie bei mir das rüber gekommen ist, schon am Ende des "Grünen" bereichs wohl eher schon im Orangen ist. Es ginge schon noch ein wenig mehr aber das würde zu sehr auf die Haltbarkeit gehen.
Softwarestände Original sowie alle anderen werden auf 5 verschiedenen Speichermedien gesichert. Rückrüsten oder erneutes aufspielen wenn die Werkstatt ein nicht kommuniziertes Update macht ist kostenlos.
Anbei noch,wie ich finde ein sehr gutes Prüfstandsdiagramm mit vorher nachher Werten inkl. Ladedruckverlauf! und Ladelufttemperatur. Zündung wurde natürlich auch gemessen und sah recht gut aus. Diese ist leider nicht drauf da er sie mir nich eingefügt hat. Ich werde ihm morgen schreiben damit er mir diese auch zukommen lässt.
Mein Fazit: Für 540€ bin ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden. Besonders wenn man bedenkt das die Firma sich wirklich Zeit und mühe gegeben hat ein schnell erreichtes gutes Ergebnis von sich aus auch noch verbessern zu wollen. Jetzt muss es nur noch halten, das ist natürlich das Wichtigste!
Nachtrag: Die Öltemperatur wurde natürlich nicht gemessen und ist Blödsinn...