super Danke dann reden wir von der gleichen Verbindung. Wie schon zuvor geschrieben da ist keine Dichtung drunter nur ein langes Metallrohrstück auf dem der rote Gummischlauch mit viel Kraft drauf gepresst bzw geschoben wird.... ![]()
Beiträge von Knaufsak
-
-
Ich meine die Schraubverbindung, auf die der Schlauch gesteckt wird. Die wird ja in den Block geschraubt. Ob da eine Dichtung ist.
Laut einem ais dem Ami-Forum ist da tatsächlich doch eine dran.
Markiere doch mal bitte die Stelle auf meinem Bild, damit ich weiss welche Vernindung du meinst....Danke.
-
Knaufsak Hast du die Schraubverbindung am Block/Deckel wo der Schlauch drauf kommt auch runter gehabt?
Kann die Undichtigkeit evtl davon kommen, wenn etwas zu viel Öl aufgefüllt wurde beim Wechsel?
Ja habe ich komplett runter gehabt, da von schwarzen Schlauch auf roten Schlauch gewechselt wurde...
Wenn aber an dieser Stelle Öl austreten soll, muss die Verbindung aber undicht und ölig sein.
Was ich aber auf Grund der sehr strammen stock Klammern nicht glaube...
-
Hallo.
Ich habe kürzlich den komletten Ölausscheider ausgebaut und gereinigt.
Dort war keine extra Dichtung zu sehen....ich glaube diese Dichtung hat der Fiat 500 und wurde von Ngen Performance Video erklärt im Zusammenhang der Reinigung.
Hier ein paar Bilder des Ausbaus..20230428_153330.jpg
Auch die Schlauchvrrbindung zum Motorblock hatte keine besondere Dichtung. Nur alter Schlauch runter und neuen Schlauch drauf inkl. Halterungsklemmen.
Gruss aus Berlin
-
Hallo.
Anbei meine Prüfstand Messung zwischen zuvor Racechip (dunkel Rot) zu Stock (dunkel blau) und ECU Kennfeldoptimiert (orange).
Leider nicht geglättet aber den Unterschied erkennt man trotzdem.
Racechip 170 PS
Stock. 155 PS
ECU KFO 195 PSScreenshot_20230506_093201_Gallery.jpg
-
Jetzt lasst Euch doch nicht so verrückt machen, nur weil irgendwelche Gerüchte azfkommen. Es findet sich immer irgendeine Lösung, wenn ein Ersatzteil benötigt wird. Ich habe da keinerlei Bedenken. Sicher werde ich jetzt nicht anfangen Ersatzteile zu horten. Wo sollte man denn da anfangen und wo aufhören.
Anfangen bei der Frontschürze und aufhören bei der Heckschürze...dann hat man alles was man braucht in reserve....lol.😂
-
Hallo.
Genau aus diesem Grund habe ich bereits ein Ersatzteillager angelegt.
Frontschürze,Heckschschürze,LED Scheinwerfer, Heckleuchte uvm.
Hoffe es kommt nicht vor aber wenn dann stelle ich mich so auf schlechte Zeiten ein....

-
Hi ebenfalls aus Berlin.
Ich fahre zwar einen Roten aber bei mir um die Ecke an der Brandenburgischen Strasse steht ein silberner Spider als Parkwagen...also immer wenn ich vorbei fahre parkt der dort....obs hilft evtl. finde noch ich ein Foto...

-
Hallo Leute.
Was viele nicht berücksichtigen ist das Nachgeben des Bremskraftverstärkers beim starken Bremsdruck. Durch das Pedal wackelt dieser durch das dünne Blech bzw. auf Grund der nachgebenen Befestigung.
Das kann man selber testen zu zweit.
Einer tritt das Bremspedal und der andere schaut auf die Bewegung des Bremskraftverstärkers.
Habe das selbst gezeigt bekommen und durch eine Bremskraftverstärkerstütze an meiner Domstrebe beseitigen lassen.
Jetzt strammeren Gegendruck und 20211015_163958.jpgwahrscheinlich auch besser mit Stock Bremsanlage....nur mal son Tipp....
-
Hi Stefan.
Also für bissl mehr kannste das Big Brake Kit einbauen lassen...hatte ich vorgezogen vor Erneuerung der alten Anlage...aber jeder so wie passt...
20220729_092754.jpg