Die Ergebnisse:
Vorab will ich mich auch hier noch mal bei Dimitri Reichert von Reichert Racing bedanken, der dieses Event überhaupt möglich gemacht hat.
Der Meister selbst hat an diesem Tag zusammen mit seinem Mitarbeiter ohne Pause durchgeschuftet und neben der ganzen Messerei und der ein oder anderen Ursachenvorschung für zickende Fahrzeuge und verlorene Pferdestärken, auch noch persönlich den Kaffee serviert.
Dabei blieb kaum Zeit um das Unternehmen mit eigener Turboladerfertigung selbst mal ausführlich vor zu stellen.
Zudem: 50€ für eine solche Messung inkl. Verpflegung den ganzen Tag frei... Wahnsinn 

Ich denken, jeder hatte seinen Spaß an diesem Tag, auch wenn für mich, der "soziale und Benzingesprächsanteil" auf Grund div. anderer Tätigkeiten etwas zu kurz kam. Hätte mir selbst gern mehr angesehen, angehört, angefasst und probegefahren
Na ja, denke um diesen Tag herum gab es für viele genügend Zeit sich kennen zu lernen.
Vorab die Ergebissliste? absteigend sortiert. 2 Fahrzeuge waren 2Tage zuvor bei Reichert und wir haben uns die erneute Messung daher gespart.
Im Grund lassen sich folgende Punkte zusammenfassen:
- Der Fiat 124 Spider liegt ab Werk bei rund 160PS (+- 5PS) und 275NM (+-5Nm)
- Der Fiat 124Spider mit Software liegen bei rund 190PS (+- 5PS) und 290NM (+-5Nm)
- Der Abarth 124Spider erreichte mit 170PS und rund 285Nm locker die Werksangabe
- Ein Abarth mit Downpipe und 200Zellen Kat ist LAUT!
- Die Mazda-Fahrer verstehen auch Spaß und sind im Grunde ganz nett
- Ein Sportluftfilter (Pipercross) zeigte vor allem unter 3000rpm signifikante Zugewinne von +6 bis 12Nm (Software optimiert)
Das GVB DV+ wurde vom Meister selbst sehr gelobt und zeigt auf dem Prüfstand sehr konstante Werte - lineare Drehmomentverläufe
(Dimitri merkte jedoch an, dass es durch das Ventil zu einer Abmagerung kommen kann, welche bei nicht angepasster Software "negative" Auswirkungen auf die Haltbarkeit bei Laufleistungen >100tkm hat)
ReichertRacing_Dynoday_124Spider.JPG
Die Werte bitte nicht als absolut ansehen, sondern viel mehr im direkten Vergleich zueinander.
Die beiden zuvor gemessenen Spider hätten vermutlich an diesen einen Tag auch +3-4PS mehr gezeigt.
Die Diagramme werde ich noch übersichtlich aufbereiten und hier ergänzen.
Mails an die Teilnehmer gehen später auch noch raus... jetzt nutzen WIR aber das geniale Wetter und fahren ne Runde Spider. 
124Spider_Software_OEMvsPipercrossFilter.jpg
Wechsel von Pipercross (500km alt = max. 296Nm) auf OEM Filter (7000km = max.290Nm)
Die Zeit zwischen den Messungen betrug ca. 10min ohne, dass sonst etwas zu verändern wurde.
Der Rest der Kurve verläuft ab ca.4000rpm "dreckungsgleich"
Der Unterschied ist für mich so sehr spürbar, dass ich jetzt doch wieder auf Pipercross umbaue. 