Ladedruck lässt sich per OBD auslesen.
Wenn dieser durch das GFB in der Spitze steigen würde, hätten wir es bei den Dynoresultaten sehen müssen.
PS: laut meinem Wissen, gibt es keinen LMM im Spider
Ladedruck lässt sich per OBD auslesen.
Wenn dieser durch das GFB in der Spitze steigen würde, hätten wir es bei den Dynoresultaten sehen müssen.
PS: laut meinem Wissen, gibt es keinen LMM im Spider
Es kann zu „Abmagerung“ des Gemisches (Motor wird heiß) kommen.
Sowas hat unweigerlich Auswirkung auf die Lebensdauer von Teilen.
Ob der Motor dann nur noch 250tkm statt 300tkm lässt sich freilich nicht sagen.
KANN muss aber nicht.
Dimi selbst müsste dazu eine Fahrt mal mit loggen und sich die Werte ansehen.
So war es nur eine Anmerkung, weil vorher gesagt wurde, dass das GFB keine Leistung bringt aber auch nicht schadet.
Er sah es aus seiner Erfahrung eben etwas anders. Leistung/Drehmoment (nicht in der Spitze) sehr wohl und einhergehend immer auch Auswirkung auf Parameter des Motors.
Ein Luftfilter hat ebenfalls Auswirkungen.
MX5 ND 2.0 vs. 124 Spider
MX5NDvs124Spider.jpg
Ich Spoiler mal: Plötzlich kann der Fiat...
9D91FA7F-20A9-4BB1-AA29-BD07DA92B655.jpeg
mit 205/40-18 ![]()
Und der "Serien" Abarth
Abarth124Spider_Airpipe.jpg
@Alistair
Ja, hast mich ja auch lang genug befleht... mit zurück nehmen wollte ich ihn dann aber trotzdem nicht. ![]()
Abarth124Spider_SupeflowSF880_Reichert.jpg
Diagramme:
Abarth124_169PS_312NM_Autom5G.jpg
Software machte leider Probleme
Die "Serien" FIAT 124Spider
Fiat_124Spider_OEMSoftware.jpg
Gewechselt wurde von Pipercross auf OEM ohne Zeit für ev. „Adaption des Steuergerätes“
Wer weiß, wie ein Wechsel in andere Richtung verlaufen wäre.
Daher, wie von Abarthig angemerkt, nicht zu pauschal und vorschnell urteilen.