Beiträge von GarchingS54
-
-
@Daniel1207 Danke für das Diagramm, damit läge dein Auto im Bereich der bekannten Ergebnisse zumal in PS und nicht HP angegeben.
Auf jeden Fall ein gewaltiger Unterschied und sehr gut angelegtes Geld.

Martin: Ich bin gespannt

-
Wow, das sind mal wirklich heftige Werte - vorallem nachher mit rund 200PS und 300Nm der stärkste mir bekannte Abarth nur mit Software auf einem Superflow Prüfstand.
Hättest du ev. das Diagramm zur Hand?
BTW. Wieder ein schönes Beispiel dass es mit dem Aufspielen einer Standardsoftware nicht getan ist.
Das Ergebnis ist für das Geld wirklich mehr als beachtlich! Respekt und viel Spaß damit.
PS. Irgendwie werde ich in meiner Vermutung bestärkt, dass die im Werk einfach Steuergeräte bzw. Softwarestände verbauen wie sie wollen.
-
Servus Kalle, schaut doch na einer gesunden Kurve aus.
Freut mich, wenn die Software auch bei deinem funktioniert und nach deinen beiden vorhergehenden "Versuchen" nun endlich etwas funktioniert und keine Probleme verursacht.
Nach der Adaption und mit ordentlichem Sprit >98ROZ sollten da auch gut 190PS und ca. 285Nm anliegen - zudem und das ist das wichtigste, der "ruckelige Motorlauf" verschwunden sein. Gerade in der 1. Woche passiert da noch recht viel.
Dein jetziger Bericht, liest sich wie meine 1. Eindrücke direkt nach dem Tuning.Interessant finde ich, dass mit der aktuellen AbarthSoftware die Werksangaben strikt eingehalten werden. Man sieht ja förmlich, wie der Wagen eingebremst wird. Die Reichert hebt die gesamte Kurve etwas an und lässt ihn oben raus frei raus laufen. Das fühlt sich bei nur +20PS und + 30Nm natürlich nicht brutal an und soll es auch nicht. Wer den DieselCharakter mag wird mit dieser Abstimmung wohl nicht glücklich. In Sachen Fahrspaß und kontrolliertem Leistungseinsatz im kurvigen Geläuf hingegen ideal.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen.
PS: Scheinbar hat die OEM Software doch eine großen Einfluss auf den Spritverbrauch. Für alle Abarths mit >8L Verbrauch also eine Aufforderung sich nach einer neuen Software um zu sehen? Quasi Sprit sparen mit Fahrspaß - der Umwelt zu liebe!?


-
Freut mich zu lesen, wenn sich die Reise in allen Punkten gelohnt hat. Bin gespannt auf DEINEN Erfahrungsbericht, wenn sich die Software adaptiert hat. Leider gibt es davon ja viel zu wenige hier im Forum.
PS: ordentlicher Sprit sollten dann aber rein.

Parallel hat wohl am Wachauring ein Abarthtreffen statt gefunden, an dem der @Alistair den versammelten "Keksdosen" gezeigt hat, dass es doch bessere Antriebskonzepte für den 1,4l Motor gibt.

-
Liest sich so, als hättest du gleich beim 1. Anlauf sehr viel richtig gemacht. Der Spiderlack ist leider sehr weich, so dass er feine Kratzer magisch anzieht und eine harte Keramikversiegelung sicher eine Überlegung wert ist.
Leider ist es stets sehr schwer ein Ergebnis wirklich in Bildern fest zu halten.Mit einem 50:50 Vergleich unter Scheinwerferlicht gelingt es noch am ehesten.
Gerade Tiefelglanz und „Gauschleier“ durch Microkratzer bekommt man nur durch eine fachgerechte Politur in dem Griff.Thema Hologramme hast du ja selbst schon angesprochen. Unglaublich, was hier selbst Fachfirmen oft abliefern. Bei einer 200€ Aufbereitung aber auch kein Wunder. Gut Ding braucht Weile.
-
Beschreib doch bitte mal das Ergebnis und den Aufwand etwas ausführlicher.
Du hast ja selbst erst versiegelt ohne vorher zu polieren und bist dann wieder zurück auf Start obwohl du erst zufrieden warst. Wie groß ist der Unterschied nun wirklich?Denke, du kannst nun sehr gut beurteilen, was/ob eine Politur bei Neulack etwas bringt.

-
Von @RezeptFrei hätte ich ja schön nen stündlichen LiveTicker erwartet.

-
Design und Grinsen/Euro sind mehr als perfekt. Mehr braucht es nicht
124-spider-forum.de/gallery/image/363/ -
Einfach mal im Nachbarforum schauen.
https://www.mx5-nd-forum.de/in…&postID=182270#post182270