Die einzig wirklich sinnvolle Lösung wäre ein größerer Ladeluftkühler mit passender Verbindung.
Material rund 800€
Vorteil:
Alles Dicht und bessere Kühlleistung die man auch im Alltag spürt und erst Recht wenn es warm wird und heiß her geht.
Die einzig wirklich sinnvolle Lösung wäre ein größerer Ladeluftkühler mit passender Verbindung.
Material rund 800€
Vorteil:
Alles Dicht und bessere Kühlleistung die man auch im Alltag spürt und erst Recht wenn es warm wird und heiß her geht.
@Torben Vielen Dank für den Log. (ich stehe auf Z.D.F.) ![]()
Der Ölkühler ist beim Spider gut dimensioniert. Das hat GoodWinRacing USA bei seinem Rennstreckenvergleich im Sommer 2018 bestätigen können.
Hier gibt es keinen Handlungsbedarf. Als Schwachstelle kann der Ladeluftkühler genannt werden, dieser ist zu schwach für hohe Temperaturen, Dauerfeuer oder beides in Kombination mit Leistungssteigerung - zudem auch noch oft undicht.
Bei einem guten Öl kann man bedenkenlos bereits bei 60°C drauf treten.
Lusso125, lies doch einfach die Erfahrungsberichte dazu. Ich hätte mir die tausenden Euro lieber erspart - aber jeder wie er meint.
Die Lösung im Bedarfsfalle wäre jedoch sehr einfach.
In diesem Forum wurde bereits deutlich und ausreichend auf das Thema Fahrwerkseinstellung eingegangen. Allgemein auch bei Serienfahrzeugen zu empfehlen, da aber Werk oft ziemlich krumm und beim Spider deutlich spürbar.
Mit einem OrangeTowel mache ich einen Passat Variant ohne Probleme - mehr als eines braucht man für den Spider sicher nicht. Ev. ein kleines für die schmutzige Felgen und Einstiege.
und am Besten noch die Rückstrahler für die Türkanten dazu - man will nach dem Einparken ja auch sicher aussteigen können. ![]()
KEIN Leder!
Google mal nach OrangeBaby Trockentuch ![]()
So lang man den direkten Vergleich nicht kennt... aber dazu sind Treffen, wie das demnächst stattfindende ja da. Da kann sich an den Ansichten plötzlich schon einiges ändern. ![]()
@luis und @sonnewend soviel ich weiß gibt es 25% Rabatt wenn man zu 2. kommt.
= €450,- ![]()
Das schaut einfach um soooo viel besser aus.
... und klingen sowieso.
Hätte FCA auch gleich so ab Werk bringen können. ![]()