Beiträge von GarchingS54

    Gewaltig, weil er ein paar Fahrwerke eingestellt hat ist er also in der Lage eine allgemeingültige Aussage zu treffen? Also auch: Was ist die perfekte Fahrwerkseinstellung für alles und jeden oder in diesem Fall der alleinig beste Luftdruck?


    Sorry, aber da stellen ich JEDEM seine angebliche Kompetenz in Abrede.
    Hau den neuen Reifen drauf und stelle die 2,4bar kalt ein und mache deine Erfahrungen - vielleicht wird dann auch zur Abwechslung über die gemachten Erfahrungen berichtet und nicht nur gefragt und dann kommt nie wieder was zurück. (allgemeine Feststellung)


    Hier im Forum und bei den MX5 Kollegen gibt es einen SEHR DEUTLICHEN TREND ZU WENIGER LUFTDRUCK - müssen demnach ja alle einem Irrtum unterliegen wenn es nach deinem Fachmann ginge (vermutlich besitzt er selbst keines der Fahrzeuge und bewegt es regelmäßig) oder nicht?
    Mir geht es hier rein um all zu pauschale Aussagen, welche aus meiner Sicht NIEMALS zulässig sind.


    Btw. wäre ja noch interessant, welche Fahrwerksdaten er zu dem Luftdruck empfiehlt?

    Probiere es doch einfach aus und berichte.
    2,4bar kalt wären mir definitiv zu hart bei dem bis jetzt gefahrenen Reifen und wenn jemand Pauschal einen Luftdruck für alles und jeden empfiehlt hat er schlicht keine Kompetenz, egal was der für Rennen fährt oder nicht.

    So lang in die Papiere keine db Erhöhung eingetragen wird, legt dir jeder Beamte die Karre still, egal ob eingetragen oder E-Nr. drauf. Ist die Karre bei einer Kontrolle zu laut, gibt es Stress und bleibt im Extremfall gleich stehen.


    Ich wünsche viel Erfolg bei dem Vorhaben, habe da aber so meine Zweifel.

    Mein Firmendiesel war gerade beim Dimi, und auch dort hat er das behoben was mich gestört hat. Anfahrschwäche und Drehfreude oben raus und dann auch noch weniger Verbrauch. Zumindest Reichert verzichtet auf Effekthascherei durch Gaspedaltuning bzw. extreme Drehmoment Charakteristika. Außer der Kunde wünscht es.


    @RheinBlitz:
    Die Firma kenne ich nicht, dafür TORK Motorsport (USA) ein wenig. TORK arbeitet mit POGEA (GER) zusammen - und persönlich kann ich mit der "Try and Error" Vorgehensweise vieler US Tuningunternehmen wenig anfangen.
    Ich würde daher gleich zu POGEA gehen, zumal dort auf dem Prüfstand abgestimmt wird. Ich habe mir viele DynoCharts div. Tuner angesehen und am Ende kommen alle ungefähr beim selben raus, wenn man sich die reine Leistungssteigerung (Das Delta) ansieht.
    Die Ansagen von POGEA sind leider stets gleich - es wird in den Sozialen Medien etwas reißerisch raus gehauen und dann hört man nichts mehr. Schade - haben sie eigentlich echt nicht nötig. Das hatte mich damals zufällig zu REICHERT RACING gebracht - ich hatte schlicht die Schnauze voll von Gelaber und leeren Versprechen und habe nach Alternativen abseits der bekannten FCA Tuner (Mazza, GTech, Pogea) gesucht. Von Reichert hörte man NICHTS - nur zufällig irgendwo auf der Homepage, dass sie den 1. Turboumbau beim 124Spider bereits in 2017 erfolgreich durchgeführt haben. Infos muss man Dimitri Reichert schon fast aus der Nase ziehen und das klappt zumeist auch nur wenn man persönlich vor Ort ist. Dann aber um so herzlicher, ehrlicher und voller Fachkompetenz. Reichert hat zudem viele Vertiebspartner, bei denen man das Tuning für den Spider beziehen kann. Man muss also nicht extra nach Tittmoning reisen, auch wenn ich sicherheitshalber immer auf den Prüfstand gehen würde, da die Fahrzeuge eben doch recht unterschiedlich auf das Tuning reagieren und eine Standardsoftware für alle eben leider nicht so recht funktioniert. Preislich mit rund 600€ mittlerweile (25% Aktion bei 2 Fahrzeugen nicht eingerechnet) doch ein sehr faires Angebot. Pogea will mit Dyno >1000€ haben?!


    Es gibt jedoch sicher noch andere Anbieter - ob diese dann selbst hinter dem Tuning stecken oder die Files auch nur bei Firmen wie Reichert zukaufen, weiß ich jedoch nicht. Am Ende jedoch auch egal, sofern das Ergebnis stimmt.


    Ich würde mich freuen, hier von erfolgreichen anderen Anbietern und Tuningerfahrungen zu lesen. Leider wird sich viel mehr im Privaten ausgetauscht und so dringt nur wenig hier her ins Forum - was ich extrem Schade finde. So kann eine Community nicht wachsen und sich Dinge weiter entwickeln. :/

    So habe ich die Aussage von Martin auch verstanden und muss hier zum einem Recht geben aber auch wieder ausdrücklich Widersprechen.


    Das Steuererät adapatiert definitiv und das sehr sehr deutlich.
    Nur wenig in der Spitzenleistung = 100% offene Drosselklappe -> Modus bei der Messung auf dem Prüfstand aber auf der Straße nur selten der Fall.
    Die beiden Messungen liegen nur 2-3PS und wenige Nm auseinander und könnte man damit bereits als Messtoleranz abtun.


    Was zählt sind jedoch die Kennfelder für die anderen Fahrzustände (Teillast usw.) - diese spürt man schon deutlicher.


    Holger beschrieb aber schon sehr gut, was ich auch versucht habe in meinem Thread (Link Signatur) zum Tuning zu beschreiben.
    Direkt nach dem Tuning ist das Ergebnis zwar spürbar, aber noch geprägt von einigen Nebenerscheinungen.
    Rauer Motorlauf, hier und da ein Zucken und Rucken wo es nicht sein sollte. Etwas müde im unteren Bereich usw. ... alles unter realen normalen Fahrbedingungen, wo es halt mehr als nur die digitalen Fahrzustände 0 und 1 gibt.
    Müsste ich es in Zahlen fassen: so liefert der Wagen nur rund 70-80% seiner Performance (von den Charaktereigenschaften nicht die Rede). Erst rund eine Woche später, (meine gelesen zu haben, dass das Steuergerät zum Anlernen nach einem Reset rund 10 Warmfahrzyklen benötigt) hat sich alles harmonisiert und das Auto fährt so harmonisch, als käme so von Werk. Es reift, könnte man fast sagen. Mir ist das eigentlich bei jedem Softwaretuning aufgefallen, beim Spider jedoch besonders deutlich.


    Du bist den Spider von St3fan doch gefahren, Martin. Dieser war noch in der Adaptionsphase. Und ich meine, du hättest das teils Unharmonische und die geringen Unterschiede bemängelt. ??
    Ich bin mir sicher, wenn du den Wagen jetzt fährst - wären deine Eindrücke andere.


    Ich habe mehrer Leute mit ReichertTuning angeschrieben und sie um eine ehrliche Meinung gebeten, weil ich mich einfach gewundert habe, dass kaum etwas ins Forum geschrieben wird. Ev. sind sie ja doch enttäuscht und wollen einfach offen keine Kritik schreiben. Die Antworten gingen jedoch alle in die selbe Richtung. Anfangs noch recht unausgewogen und teils nicht das was man sich erhofft hatte aber nach rund einer Woche stellte sich die Zufriedenheit und Fahrfreude ein. Dabei passiert alles unspektakuläre und fehlerfrei. Es gibt einfach nichts, was man wirklich negativ schreiben könnte. Außer, dass man viel. noch 20PS mehr gehabt hätte. Wir reden von rund 15-20% Mehrleistung und meist nur rund 10% mehr Drehmoment - das macht aus dem Spider kein anderes Auto, aber es macht ihn noch ein Stück "perfekter" - Da Sinne täuschen können, habe ich es ja auch mit Zahlen/Messungen auf der Straße verifiziert um sicher zu gehen, dass ich keiner Sinnestäusch unterliege. ;)