So habe ich die Aussage von Martin auch verstanden und muss hier zum einem Recht geben aber auch wieder ausdrücklich Widersprechen.
Das Steuererät adapatiert definitiv und das sehr sehr deutlich.
Nur wenig in der Spitzenleistung = 100% offene Drosselklappe -> Modus bei der Messung auf dem Prüfstand aber auf der Straße nur selten der Fall.
Die beiden Messungen liegen nur 2-3PS und wenige Nm auseinander und könnte man damit bereits als Messtoleranz abtun.
Was zählt sind jedoch die Kennfelder für die anderen Fahrzustände (Teillast usw.) - diese spürt man schon deutlicher.
Holger beschrieb aber schon sehr gut, was ich auch versucht habe in meinem Thread (Link Signatur) zum Tuning zu beschreiben.
Direkt nach dem Tuning ist das Ergebnis zwar spürbar, aber noch geprägt von einigen Nebenerscheinungen.
Rauer Motorlauf, hier und da ein Zucken und Rucken wo es nicht sein sollte. Etwas müde im unteren Bereich usw. ... alles unter realen normalen Fahrbedingungen, wo es halt mehr als nur die digitalen Fahrzustände 0 und 1 gibt.
Müsste ich es in Zahlen fassen: so liefert der Wagen nur rund 70-80% seiner Performance (von den Charaktereigenschaften nicht die Rede). Erst rund eine Woche später, (meine gelesen zu haben, dass das Steuergerät zum Anlernen nach einem Reset rund 10 Warmfahrzyklen benötigt) hat sich alles harmonisiert und das Auto fährt so harmonisch, als käme so von Werk. Es reift, könnte man fast sagen. Mir ist das eigentlich bei jedem Softwaretuning aufgefallen, beim Spider jedoch besonders deutlich.
Du bist den Spider von St3fan doch gefahren, Martin. Dieser war noch in der Adaptionsphase. Und ich meine, du hättest das teils Unharmonische und die geringen Unterschiede bemängelt. ??
Ich bin mir sicher, wenn du den Wagen jetzt fährst - wären deine Eindrücke andere.
Ich habe mehrer Leute mit ReichertTuning angeschrieben und sie um eine ehrliche Meinung gebeten, weil ich mich einfach gewundert habe, dass kaum etwas ins Forum geschrieben wird. Ev. sind sie ja doch enttäuscht und wollen einfach offen keine Kritik schreiben. Die Antworten gingen jedoch alle in die selbe Richtung. Anfangs noch recht unausgewogen und teils nicht das was man sich erhofft hatte aber nach rund einer Woche stellte sich die Zufriedenheit und Fahrfreude ein. Dabei passiert alles unspektakuläre und fehlerfrei. Es gibt einfach nichts, was man wirklich negativ schreiben könnte. Außer, dass man viel. noch 20PS mehr gehabt hätte. Wir reden von rund 15-20% Mehrleistung und meist nur rund 10% mehr Drehmoment - das macht aus dem Spider kein anderes Auto, aber es macht ihn noch ein Stück "perfekter" - Da Sinne täuschen können, habe ich es ja auch mit Zahlen/Messungen auf der Straße verifiziert um sicher zu gehen, dass ich keiner Sinnestäusch unterliege. 