Ganz Allgemein: bei diesen Umgebungsbedingungen kannst das Diagramm links liegen lassen. Die Umgebungswerte liegen weit außerhalb der Tolleranzangaben für Dyno und Norm. Da funktionieren die Korrekturfaktoren nicht mehr.
Allein die Differenz der beiden Messungen hintereinander zeigt schon wo die Reise hin geht und das ein Ladeluftkühler im Sommer bei einem getunten Spider keiner Fehlinvestition wäre.
Ist aber auch weniger wichtig, einfach mal beim nächsten Dynoday vorbei kommen und direkt unter gleichen Bedingungen mit anderen messen. Dann weiß man wo man steht.
Du beschreibst auf FB ja sehr gut, dass du einen deutlichen Unterschied spürst und Pogea gehört sicher zu den Firmen mit der meisten Erfahrung mit den Motoren. Ich geh davon aus, dass sie min. auf dem Niveau der hier bekannten Reichert Ergebnisse sind.
Dein Auto ist jedenfalls nice und ev. stellst du es auch hier mal vor.
PS: das + steht zumeist für ein individuelle Anpassung der Software am Fahrzeug und nicht nur das Aufspielen einer Standardsoftware.
Legt aber jeder ein wenig anders aus.