Die Federn, egal ob Eibach oder H&R funktionieren im Spider. Es gibt eine Menge zufriedener Nutzer hier im Forum. Niemand muss sich deshalb Sorgen machen. Natürlich geht immer noch etwas mehr und kostet das dann auch ein paar € und ev. Zeit für Tüv mehr.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Interessant, jedoch ist es per se ja kein Problem, dass die Bumpstops genutzt werden. So lang es ordentlich fährt, ist es erstmal egal.
Wer meine Beiträge hier kennt, wird wissen, dass ich fast immer zum Gewindefahrwerk rate und das auch mehrfach begründet habe. Jedoch gibt es verschiedene Ansprüche.
-
Ist das selbe FW wie beim 124Spider.
Kann man also bedenkenlos nehmen -
Bevor du das machst, verkaufe die Federn und hohl dir ein Komplettfahrwerk. Alternativ: Die Bilstein B8 Dämpfer.
-
Mit den Federn liegt der Wagen schon im Stand auf den Bumpstops auf. Das ist so aber von den Federnherstellern gewollt und mit einberechnet.
Vorne ist er zudem tiefer und setzt sich mot der Zeit auch noch mehr, vor allem auf der Fahrerseite.„It‘s not a fault it‘s a feature“
so lang er ordentlich fährt, alles gut.
-
Offtopic: neugierig bin was nun drauf kommt...
-
Ravenol VST Nutzer seit 2018!
-
auch hier: Praxiserprobt ist nicht gleich offizielle Freigabe.
Auch wenn man ein solches Öl wohl bedenkenlos verwenden kann, so ist es nicht von FCA freigegeben.
-
Die SW spielt keine Rolle, hier kann man nach belieben wählen. Bei einer schwarzen Felge, würde ich da eher auf die Farbe der Mutter => Schwarz, achten.
-