ich hätte es gemacht Michael
Ich war noch aus einem anderen Grund nicht in der Stimmung, wir kamen gerade von einem Krankenbesuch.
ich hätte es gemacht Michael
Ich war noch aus einem anderen Grund nicht in der Stimmung, wir kamen gerade von einem Krankenbesuch.
Update:
Heute war ich in Hamburg in einer Werkstatt (empfohlen hier im Forum). Die konnten den nicht auf die Bühne nehmen weil er zu tief ist. Nach deren Meinung ist da nichts kaputt außer beiden Felgen/Reifen.
Mir ist das zu schwammig. Soll ich zu einer richtigen Fiat Werkstatt?
Hab ein ungutes Gefühl bei der Sache
Du hast die Frage doch schon beantwortet. Mit einem "unguten Gefühl" willst Du nicht rumfahren, also sollte jemand mit Fachkenntnis (von Fiat oder nicht) mal von unten einen Blick auf den Wagen werfen. Wenn das mit der Hebebühne tatsächlich ein Problem sein sollte, musst Du Dir halt eine Werkstatt mit "Graben" suchen.
So, Fiat wollte - wie vorab vermutet - von Garantie/Kulanz/Koonstruktionsfehler oder was auch immer nichts wissen. Es hätte auch weder einen Rückruf noch eine Serviceaktion gegeben; es liege allerdings eine Instandsetzungsinformation vor und hierfür gäbe es auch ein "Hilfskit".
Kostenvoranschlag vom Freundlichen aus Maintal rund 1100,- Euronen, wobei das "Hilfskit" (vermutlich die Unterlegscheiben für die Überrollbügel) mit 20,76 netto zu Buche schlägt und die zwei dämlichen silbernen Plastikverkleidungen mit jeweils 327,85 netto, also rund 400,- Euronen pro Stück einschließlich Märchensteuer (sic!). Da fallen die 1,75 Arbeitsstunden mit je 134,- netto auch nicht mehr ins Gewicht. - Die spinnen, die Römer...
Bin schon am überlegen, ob ich mir für 20 knapp 25 Tacken nicht das Hilfskit kaufen soll (sofern sie das an Ottonormalverbraucher überhaupt verkaufen?
Auf jeden Fall habe ich jetzt meine französischen Klötzchen, die ich zunächst testweise mit dickerem Gelklebeband montiert hatte, fix montiert. Da der Abstand mit dem Gelklebeband immer noch eher knapp war, habe ich die Klötzchen nunmehr mit 3 mm starken Gummi Anti-Rutsch-Pads aus dem Möbelzubehör beim großen Fluß unterfüttert scheint dem ersten Augenschein nach gut zu funktionieren. Jedenfalls kleben die Klötzchen gut auf der glatten Gummioberfläche und das 3M Klebeband der Anti-Rutsch-Gleiter haftet gut auf dem Plastik des Spiders. Der Abstand passt nach meinem Dafürhalten jetzt auch auf der bei mir kritischen Fahrerseite. (Das Klötzchen ist so montiert, dass die "Zunge" vom Verdeck mehr oder weniger mittig darauf trifft; die Position ist ei mir wie gesagt links und rechts um ein paar mm verschieden.)
P.S.: Das sind die Anti-Rutsch-Gleiter: https://www.amazon.de/dp/B0BLYBXP26?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Für 2,50 Euro Porto und Materialkosten schicke ich auch gerne vier Stück zu, falls jemand die Lösung nachbauen möchte (ohne die französischen Klötzchen natürlich).
klötzchen aus f mit unterfütterung.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Mal eine Begegnung der anderen Art: Spider trifft Spider...
Oder wenigstens mit dem Zwilling etwas geschnackelt ;
Eineiig
Ich war am überlegen, wollte dann aber nicht ins Restaurant rufen, "wem gehört denn der Spider da draussen?" - Ausserdem hatte ich Hunger...
Das Kennzeichen ist geil - F UN
Das habe ich bei allen meiner „Frankfurter“ Autos so gehalten. Einzige Ausnahme war mein PT-Cruiser, der hieß „F-PT“.
FF5C904F-2E83-4F46-BC8C-22043894336A.jpgZufälle gibts, heute beim Gasthof Güthlein in Büchenbach bei Erlangen.
Klar könnte das Problem auch „vorne“ liegen. Aber wenn die „Nasen“ einen unterschiedlichen Abstand zum geraden Verdeck hätten, müsste ja irgend etwas an der Karosserie schief sein. Alles möglich aber aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich. Das Verdeckgestänge bewegt sich und ist eine vergleichsweise komplexe und verwindungsanfällige Konstruktion (zumal wir ja nur über Millimeter reden). Dass der Abstand zu den Überrollbügeln insgesamt nicht passt ist ja letztendlich ein anderes Thema. :/)
Dass ist natürlich extremer Mist. Hoffe, dass das haftungstechnisch in Deinem Sinne gut ausgeht und Du den Schaden erstattet bekommst. Emotional ist es natürlich mit dem ganz neuen Wagen extrem bitter. Objektiv wäre die Situation aber vermutlich dieselbe, wenn sie in einem Jahr passiert wäre. - Ich drücke die Daumen!
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club!