Mal eine Begegnung der anderen Art: Spider trifft Spider...
Beiträge von diogenes
-
-
Oder wenigstens mit dem Zwilling etwas geschnackelt ;
Eineiig
Ich war am überlegen, wollte dann aber nicht ins Restaurant rufen, "wem gehört denn der Spider da draussen?" - Ausserdem hatte ich Hunger...
-
Das Kennzeichen ist geil - F UN
Das habe ich bei allen meiner „Frankfurter“ Autos so gehalten. Einzige Ausnahme war mein PT-Cruiser, der hieß „F-PT“.
-
FF5C904F-2E83-4F46-BC8C-22043894336A.jpgZufälle gibts, heute beim Gasthof Güthlein in Büchenbach bei Erlangen.
-
Klar könnte das Problem auch „vorne“ liegen. Aber wenn die „Nasen“ einen unterschiedlichen Abstand zum geraden Verdeck hätten, müsste ja irgend etwas an der Karosserie schief sein. Alles möglich aber aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich. Das Verdeckgestänge bewegt sich und ist eine vergleichsweise komplexe und verwindungsanfällige Konstruktion (zumal wir ja nur über Millimeter reden). Dass der Abstand zu den Überrollbügeln insgesamt nicht passt ist ja letztendlich ein anderes Thema. :/)
-
Dass ist natürlich extremer Mist. Hoffe, dass das haftungstechnisch in Deinem Sinne gut ausgeht und Du den Schaden erstattet bekommst. Emotional ist es natürlich mit dem ganz neuen Wagen extrem bitter. Objektiv wäre die Situation aber vermutlich dieselbe, wenn sie in einem Jahr passiert wäre. - Ich drücke die Daumen!
-
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club!
-
-
Danke an Don Metro, Spiderneuling und spillo71 für die wirklich nette Runde bei tollem Spätsommerwetter gestern Abend in der "Borussia"!
Vor lauter Fachsimpeln haben wir glatt vergessen ein "Beweisfoto" aufzunehmen. - Schon allein deshalb sollten wir das Treffen in näherer Zukunft wiederholen (und dabei die Teilnehmerzahl auch gerne noch erweitern).
-
Das mit dem Filz ist verständlich, dass da das Verdeck nicht mehr aufspringt. Der Weg nach oben ist dann ja nicht frei.
Sollte dein Verdeck ohne den Filz ein paar mm Spiel haben, kannst du beruhigt denen Filz abmachen.
Die Halter begrenzen eine Annäherung.Es scheint schon an der Kombination aus "soliden" Klötzchen und Filz zu liegen. Als ich zunächst nur Filzgleiter etwa in gleicher Gesamthöhe übereinander geklebt hatte, sprang das Verdeck wie gewohnt auf. Problem war, dass der "Stapel" aus vergleichsweise kleinen Filzgleitern sich schnell verschiebt und somit die Abstandhaltungsfunktion nicht verlässlich war.
Vielleicht probiere ich noch mal Filzgleiter aus, die stärker, größer und quadratisch sind. Auch Silikonabstandhalter im halbrunden Design mit 2 cm Durchmesser und 1 cm Höhe, wie sie z.B. für die Aufstellung von Lautsprechern angeboten werden könnten eine Alternative sein (ggf. etwas unterfüttert). Ist alles nicht teuer gemessen an den Kosten für ein neues Verdeck, also kann man etwas experimentieren.