Danke für den Hinweis. Hat jemand Erfahrungen, was sowas als "Smartrepair" bzw. Beilackieren in der Werkstadt kostet?
Beiträge von diogenes
-
-
Ich hatte jetzt keinen wirklichen Unfall, aber rechtlich war es eventuell doch Unfall mit Unfallflucht. Irgendjemand hat die hintere Stoßstange meines parkenden Spiders, wenngleich nur an zwei eingrenzbaren Stellen, doch deutlich "vom Lack befreit". Irgendwie muss jemand hinter meinem Spieder durch die Parkbucht gekreuzt sein und dabei den Lack beschädigt haben. Ein Auto kann es nicht gewesen sein, weil die Parbucht nach hinten durch einen Baum begrenzt war. Ich habe keine Ahnung wie man so etwas hinbekommt, Fahrrad, E-Scooter? Vandalismus (absichtlich) i.E.S. scheint es nicht zu sein eher Unachtsamkeit oder "Scheiss egal".
Was würdet Ihr in der Situation machen? Bekommt "Smart Repair" das hin und habt Ihr einen Tip für Frankfurt? Das Weiss ist das Gelato, aka Arctic, also nicht die Metallic-Variamte.
Ich könnte es ja auch mal mit DIY mit Sprühflasche versuchen, es kann ja nicht schlimmer werden als es ist. Allerdings scheint die abgekratzte Lackstärke schon einige My dick zu, mit dem Fingernagel spürt man den Unterschied.
-
Gestern hat in Frankfurt auf der Offenbacher Landstraße einen bronzefarbenen Spider Lusso mit Offenbacher Kennzeichen gesichtet; mein weißer stand auf der anderen Straßenseite.
-
Du hast ja völlig Recht aber das ist unser bitteres Los. Entweder „erbarmen“ sich Drittanbieter (bei wie vielen, 40k Einheiten weltweit?) oder wir haben auf kurz oder lang verloren…
-
Auch von mir herzlich willkommen!
Ich habe meinen als Lusso mit Radio und Rückfahrkamera ohne Bose und adaptives Fahrlicht vor einem Jahr mit 6k auf der Uhr und neuem Zahnriemen für 21,5k beim Händler gekauft, der natürlich auch was verdienen wollte. Im Zeitverlauf hätte ich vermutlich noch 1-2k sparen können aber die Preise für Cabrios sind ja bekanntlich auch Saisonabhängig.
Ich fand es auch schade, dass er kein Bose hatte (das Fahrlicht war mir relativ egal) aber wichtig war mir, dass er möglichst neuwertig dasteht.
Inzwischen stört mich das fehlende Soundpaket nicht mehr groß. Abart war für mich den Mehrpreis nicht wert, das ist aber natürlich auch eine Frage der Präferenzen.
Die einzige Option, die ich heute bedenken würde, wäre Automatik oder nicht. Einerseits wollte ich den Spider nach Jahrzehnten Automatik in anderen Fahrzeugen einfach gerne mal wieder schalten. Der andere Punkt ist jedoch, dass mir der Fussraum bei 1,82 cm schon etwas knapp ist (aber auch das ist ein Stück weit Geschmack- bzw. Gewöhnungssache).
Ich hoffe, Du findest „Deinen“ Spider!
-
Wow, sehr schön!
-
Zunächst einmal mein "beileid"! Ich versteh allerdings die Situation nicht. Den Bildern nach hast Du eine Kollision auf der rechten Seite.
-
Meine“Klötzchen“ kamen aus Frankreich, was aber im Hinblick auf das Klebeband irrelevant sein dürfte und natürlich habe ich die Oberflächen zunächst mit Alkohol entfettet.
-
Zur Info.
Ich habe jetzt wieder ausreichend Abstandshalter angefertigt. Optimiert auf weniger Reibung. Lässt sich leichter einrasten.
Dieses mal in der Version 2. Weniger Reibung beim Einrasten war da der Fokus. Dabei hält er zusätzlich noch 5 Grad mehr aus und bin jetzt bei 95 Grad Erweichungstemperatur. Die Wände wurden verstärkt.
Die Version 1 war bei mir seit einem Jahr ohne Probleme verbaut. Mein empfinden beim schließen... es könnte etwas leichter gehen.
Ich verbessere natürlich immer wieder meine Produkte, solange es was zu verbessern gibt.Hört sich gut an! Poste doch mal ein Foto und gib die Maße an. Ich brauche eventuell bals wieder neue Klötzchen, weil ich einen verloren habe (das 3M doppelseitige Klebeband hat wohl über den Winter die Haftkraft verloren).
-
Machen wir uns nichts vor, der Motor stammt aus dem Standard- / Massenregal von Fiat/Stellantis , wen der bei einem "Fremdöl" schlapp machen würde, wäre dies bekannt. Die 40k something 124er Spider Population spielt da keine irgendwie signifikante Rolle.
Just my two coins und ich lasse mich gerne (oder weniger gerne) vom Gegenteil überzeugen.