Schade das Fiat sich da auf Mazda verlassen hat und nicht wieder, wie den Barchetta, einen eigenen Roadster entwickelt hat.
Beiträge von Smoedi
-
-
Korrekt, nur leider scheint sich Mazda vor allem mit dem "neuen" Verdeck für die ND-Serie (Spider!) nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern. Wer im Mazda-Forum mitliest, weiß was ich meine. Die Probleme sind größtenteils bzw vor allem seit dem letztem Jahr mit der Einführung des ND aufgetreten. Manche Dauer-MX5-Fahrer sind schon stinksauer und würden den ND gerne wieder zurückgeben, weil Sie deswegen ständig beim Händler sind...
-
Du meinst so in etwa wie atmungsaktive Unterwäsche
.
Im Ernst: Mein Abärthle steht natürlich in einer Garage mit geöffneten Seitenscheiben. Und unterwegs entfeuchtet ja die Klimaanlage. - Übrigens soll es (angeblich) gut sein, das Verdeck bei längeren Standzeiten zu "entspannen" also so, dass der Hebel geöffnet wird und das Verdeck etwa einen Zentimeter Luft zwischen Scheibenrahmen und Vorderkante hat. Es soll so länger sie Spannung behalten.Gruß
ArtusDas kann ich mir gut vorstellen, mit dem entspannen des Verdecks! Vorteil für die die eine Garage haben. Wenn ich keine Garage besitzen würde, hätte ich auch nie mit dem Gedanken gespielt mir ein KFZ ohne Dach mit Stoffverdeck zu kaufen
-
Ich hatte diese Thema mit verschiedenen Autoaufbereitern und Autopflege-Shops durchgesprochen. Wenn man zusätzlich imprägniert, ist es "angeblich", dass es einmal komplett abperlt und dann nicht mehr.
-
Es ist bereits ab Werk imprägniert. Ich habe mich da mal ausgiebig informiert. Bei neuen Fahrzeugen mit Stoffverdeck braucht man die ersten 2 Jahre angeblich nichts imprägnieren, da dies ab Werk bereits mehrt als ausreichend gemacht wird.
Als ich den Spider gefahren bin, hab ich ihn auch 2-3 mal gewaschen und das erste Wasser bleibt drauf liegen, nach einer Weile saugt sich das Teil aber dennoch voll. Dies sei angeblich normal.
-
Okay. Mal durch heftigen Regen mit dem Wagen kommen oder den Wagen bei 48 Std. Dauerregen draußen zu haben/zu fahren ist aber schon ein Unterschied...
Wieviel Schwerer wird so ein Verdeck eigentlich, wenn es komplett mit Wasser vollgetränkt ist?
-
Hier ein weiteres, relativ aktuelles Testvideo aus den USA. Er hatte den Wagen testweise eine Woche lang, in denen es auch 48 Stunden lang Dauerregen gab. Da hats wohl "reingeregnet"... Also irgendwas war da undicht.
Wo und wie genau erklärt er ab ca. 15 Minuten. Lohnt sich aber das Video komplett anzuschauen, der Typ mkacht recht viele Reviews und erklärt schön die Vor- und Nachteile von dem ganzen Wagen.
-
Na okay, aber das Du ungeschickt bist und deine Felgen am Bordstein zerkratzen würdest
-
Also das man die Bordsteinkanten im Winter nicht sieht.. naja, wenn wirklich mal viel Schnee liegt, dann vielleicht. Aber dann passt man seine Fahrweise ja eh an. Wie oft liegt denn in Deutschland noch so hoch Schnee, dass man den Bordstein nicht sieht?!?! Muss man selber wissen. Ich will meinen Wagen auch im Winter schön haben. Klar, die Gefahr bei Schnee mal irgendwo gegen zu rutschen ist höher als im Sommer.
Wenn Du schon mitgelesen hast, wirst Du ja gelesen haben, das es bei Alufelgen sinnvoll ist, sie vor dem Winter mit einer synthetischen Versiegelung zu behandeln. Dann setzt sich Salz, Schmutz und Bremsstaub nicht so schnell fest bzw. lässt sich leichter wieder ohne aggressive Felgenreiniger entfernen.
Wie gesagt, muss man selber wissen was einem wichtig ist. Und einfach etwas vorsichtiger fahren. Nur wenn Dir das eh egal ist wie Dein Auto aussieht und sich die Pizzakratons im Fußraum rumstapeln... Und wie Du selber geschrieben hast, auch kein guter Autofahrer bist, würde ich Dir eher zu Stahlfelgen raten.
-
Puhhh, ja Papa, ich gebs auf....