Beiträge von Smoedi

    Da ist doch kaum ein Unterschied vom Drehmoment. Der Multiair ist sogar schwächer mit 240nm, anstatt dem T-Jet, der 250 nm in der höchsten Ausbaustufe liefert. Wie kann dann der MultiAir souveräner/kraftvoller wirken?

    Im selben Auto bestimmt nicht! Aber modellübergreifende Vergleiche sind eh Mumpitz.

    Hat mich nämlich auch gewundert, die Tatsache. Den direkten Vergleich kann ich nur ausm Punto ziehen. Da bin ich T-jet und Multiair gefahren. T-jet 120 PS, Multiair 135 PS. Wie die Drehmoment-Werte da genau waren, kann ich nicht sagen, jedenfalls kam es mir DEUTLICH kraftvoller und souveräner vor. Aber das war ja auch das Ziel der Entwicklung: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch und Emission ? Multiair hat eine andere Charakteristik als T-jet. Werte hin oder her..

    Den letzten T-jet bin ich im Competitzione gefahren und mochte die Charakteristik des Motors im Vergleich zum Multiair nicht. Wohl weil der Multiair früher anliegt im Drehmoment? Weil der 6. Gang fehlte?


    Btw, mein Fiat Spider hat gemessen ab Werk bereit 273 nm.


    Wer ist dieser merkwürdige Professor überhaupt? Noch nix von dem gehört und aufgrund seiner Aussagen auch wenig Lust zu googeln. Scheint ne Menge gefährliches halbwissen zu haben der Junge. Find ich schon krass, da so drüber herzuziehen obwohl man keine Ahnung hat, geschweige denn mal überhaupt einen von diesen Motoren mal gefahren zu sein.

    Mehr Leistung oder anders gesagt, bessere Motor Effizienz, mit weniger co2 Ausstoß und weniger Sprit verbrauch war 2009 schon sexy.

    Etwas detaillierter könnte man es nun noch erklären, aber im Grunde war das der Grund den T-jet weiter zu entwickeln bzw den Multiair einzuführen. Ich fahr den Multiair auch viel, viel lieber. Wirkt für mein empfinden wirklich kraftvoller, souveräner als der T-jet, schon im Punto damals. Im 595 Competitzione hatte der T-jet auch ein weitaus größeres Turboloch als der Multiair jetzt im Spider.

    asterix


    Empfinde ich ähnlich. Gasannahme im unteren Bereich etwas direkter. Und es soll ja Zundaussetzer im oberen Bereich vorbeugen, speziell wenn der Wagen software-optimiert ist. Schönes, günstiges und einfaches Mod, meiner Meinung nach empfehlenswert, wenn man ein bißchen was machen will.


    Habe im selben Zuge Ölwechsel und Zündkerzen gewechselt, sowie das GFB DV+ gewartet und den Kolben mit etwas Öl nachgeschmiert. War aber eigentlich noch flutschig genug.


    Abdeckung passt, habe allerdings die Muttervariante wie pinback umgesetzt und die Abdeckung etwas höher gelegt.

    Smoedi

    Ich habe eine offizielle Werkstattanleitung für die Reinigung der Verdeckabläufe. Wenn mir jemand seine eMail-Adresse per PN nennt, dann schicke ich das gerne zu. Ich weiß nicht ob es erlaubt ist das Dokument online zur Verfügung zu stellen.

    Danke für das Dokument. Das ist leider "nur" der Ablauf für das Reinigen des Filters. Es wird nichts zum Reinigen des Ablaufs, wie weiter oben genannt, beschrieben.

    hatte die originalen vom 4c kurzzeitig verbaut. Kannst du dir sparen. Bringt meiner Meinung nach nichts.
    evtl. Ruhigerer Motorlauf im Stand. Allerdings hatte ich gleichzeitig neue Kerzen verbaut. Denke an denen lag es eher.


    Gruß
    Matthias

    Warum hast du sie eigentlich wieder ausgebaut, wenn du sie schon gekauft und eingebaut hattest. Schlechter als die originalen Spülen können sie ja nicht gewesen sein, oder!?

    Kann mal bitte jemand ein Bild oder eine Skizze posten, wo/was genau man da reinigen muss!? Diese Filter reinige ich auch regelmäßig, alles cool, nur wo noch zu reinigen ist, weiß ich nicht. Noch nie gehört..