Sieht aus wie Dreck. Einfach mal mit nem LederREINIGER oder ähnlichem Reiniger und einer Bürste drüber gehen. Keine Lederpflege! Die dann erst nach der Reinigung.
Wegen sowas wird dir kein Händler das Lankrad tauschen.
Sieht aus wie Dreck. Einfach mal mit nem LederREINIGER oder ähnlichem Reiniger und einer Bürste drüber gehen. Keine Lederpflege! Die dann erst nach der Reinigung.
Wegen sowas wird dir kein Händler das Lankrad tauschen.
Hab ich mir auch gedacht..
Multiair-Einheit entlüften geht auch alleine. Motorentlüftung verschließen nicht vergessen; sonst passiert gar nichts. Werde das Auto auch nächsten Winter nicht alle 4 Wochen starten. Ein Kaltstart entspricht (bei Reisebus) 200 Km Autobahnfahrt.
Zusätzlich Luftverschmutzung & Schädigung (Kondenswasser) wegen kalten Kat.
Das Ventil lässt sich ja hoffentlich auch ohne Holzhammer öffnen um Öl einzufüllen?
Verstehe nicht ganz wegen dem Kaltstart. Wenn ich meinen Wagen morgens starte, ob nun täglich oder einmal die Woche, ist es ja immer ein Kaltstart.
Hatte extra meine Händler zu der Thematik befragt. Ein alteingesessener Fiat-Vertragshändler als Familienunternehmen seit Jahrzehnten. Also keine Kette die nur Kohle verdienen will, sondern wo auch noch die Lust auf die Autos zu spüren ist und die Geschäftsführer diverse Fiat-Modelle wie zum Beispiel Barchetta, noch selber fahren.
Und eben der GF meinte es sei überhaupt kein Problem wenn der Wagen ein paar Wochen steht und hin und wieder mal gestartet wird. Meiner stand allerdings auch nur maximal 14 Tage am Stück
Und: nur weil jemand anderes mal einen Sitzbezug wegen sowas ausgetauscht bekommen hat, heißt das noch lange nicht, dass du das auch bekommst. Da spielen so viele Faktoren mit rein, dass eine direkte Antwort auf deine Frage eigentlich nicht ausschlaggebend ist ?
Das war nicht die Antwort auf meine Frage
Wie beschrieben, ich möchte nicht wie was zu machen usw., sondern wer seine Sitzbezüge auf Garantie ausgetauscht bekommen hat , bitte bei mir PN/ oder hier melden !
ganz einfach, es ist alles nett gemeint, aber dadrum gehts nicht wie ich was zutun oder machen sollte..., meine Frage ist ja sehr eindeutig.Danke
Okay.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass diese Abnutzung normal ist und es tatsächlich schwierig sein wird, deswegen den ganzen Sitz getauscht zu bekommen. Der wird dann nach 1-2 Jahren bei dir wieder so aussehen. Möglicherweise lassen die den so reparieren wie ich es beschrieben habe.
So wie in denn 8 Seiten zu sehen und beschrieben ist, gehts um die seitenwangen
Ich möchte nur wissen, beim wurden die Sitzbezüge auf Granite ausgetauscht und kann es evt. Paar Dokumentation (schriftlich, Werkstatt Auftrag etc.) nachweisen ?
Alles andere ist momentan nicht von Belangen ...
Danke
Die eine Stelle da vom einsteigen an der senkrechten Stelle hatte ich auch. Bischen Waschbenzin auf die Stelle, trocknen lassen, Flüssigleder oder Lederfarbe auftupfen, trocknen lassen und mit Lederversiegelung versiegelt. Alles von Colourlock benutzt. Ganzen Sitze gleich mit versiegelt, nachdem alles mit Lederreiniger gereinigt wurde. Seitdem ist Ruhe seit ca. 3 Jahren.
Kein Hexenwerk und normaler Verschleiß wenn man falsch einsteigt
Gegen was wurde verstoßen/missachtet ?
Unwichtig. Sonst wäre es nicht verschwunden.
Hast du Bilder von dem was du an deinen Sitzen zu beanstanden hast?
Also ich habe die auch, aber nicht von zymexx. Ich weiss nicht ob mein ein billig Produkt ist, aber der Empfang ist definitiv schlechter als mit dem originalen Ding. Sprich rauschen wenn zb höhere Gebäude in der Nähe sind. Also Radio Genuß hört sich anders an.
Same here..
Irgendwas an deinen Michelin scheint definitiv nicht zu stimmen
Ich weiß es wirklich nicht.
Allgemein heißt es ja, dass eher ein Winterreifen wegen dem gröberen Profil lauter als ein Sommerreifen sein soll.
Jetzt ist ein Pilot Sport 4 ja schon sportlich ausgelegt und braucht wohl auch erst Temperatur um zu funktionieren. Muss mal drauf achten wie es ist, wenn er wirklich warm ist. Auffällig ist es wirklich nach dem umziehen von Winter auf Sommer. Jedenfalls ist er dann ja auch kalt. Will, wenn sie dann drauf sind, auch mal mehr mit dem Luftdruck spielen.
Und Michelin setzt ja eher auf Langlebigkeit. Was wiederum wohl bedeutet, dass der Reifen härter, sprich lauter ausgelegt ist. Mein Umfeld hat das übrigens bestätigt, dass Michelin laut sind und schnell hart werden. Sicher auch abhängig vom Fahrprofil. Wer viel im Grenzbereich fährt und den Reifen schnell auf Temperatur bringt, braucht das sicher. Ich fahre eher 50/50. Alltag/Grenzbereich.
Im Gegensatz zu Yokohama, die wohl mehr Silikon, sprich Weichmacher im Reifen haben und deshalb schneller runter sind. Mir aber letztlich recht, wenn der Reifen solange er lebt gut funktioniert, als dass ich mit so einem Brett rum fahre.
Muss ja jeder selber wissen und seine Erfahrungen machen.
Goodyear Eagle F5 hab ich auch aufm Schirm, ist aber wirklich teuer.
Monza: Den GY würde ich ruhig mal testen. Vom Einlenkverhalten anders als der MPS4 - weniger spitz. Gibt einige die ihn auf dem Mx5 fahren und sehr zufrieden sind. Martin war ja auch ein sehr großer fan vom GY. Beim preisunterschied sowieso eine interessante alternative.
Btw. Die von mir gefahrenen MPS4 sind immer durch ihren Komfort und leises abrollen aufgefallen - UHP Reifen.
Das ein weicher WR noch besser dämpft als ein UHP Reifen sollte auch nicht weiter verwundern.
UHP Reifen hat aber nichts mit Komfort und leisem abrollen zu tun. Eher im Gegenteil. Soll Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten bieten.
Und mal abgesehen davon, dass du da einen Widerspruch an sich geschrieben hast und den UHP - Reifen auf der einen Seite als leise und komfortabel bezeichnest und im Vergleich mit dem Winterreifen wieder als lauter, soll mein Winterreifen laut EU - Label tatsächlich lauter sein als der Michelin-Sommerreifen ? Is er in der Realität aber nicht..