Falsches Öl, weiß ich nicht. Viskosität ist enorm wichtig bei den Multiair-Motoren. Wichtiger ist meines Erachtens aber auch das regelmäßige Wechseln, da es sonst gerne zu schäumen anfängt. Das dürfte aber hier nicht die Ursache für die nassen Kerzen sein.
Defekte/Verarbeitungsfehler kann es natürlich immer geben. Wäre aber interessant zu wissen ob es ein solcher war oder ein Bedienfehler, sodass man letzteren vermeiden kann.
Prinzipiell sind die MA-Einheiten schon recht standfest, aber meines Erachtens unnötig kompliziert.
Mein Fiat-Händler hatte früher einige Fiats und Alfas, die bei Nicht-Fiat-Händlern zwischendurch andere Öle bekommen haben. Und dann platt waren oder nicht korrekt liefen.
Deswegen kommt bei mir auch nach wie vor nur das Selenia K Pure Energy rein. Da weiß ich sicher, dass ein Additiv drin ist, was genau das Schäumen verhindert. Wobei das andere Öle auch haben sollten. Das Öl für die Einheit muss auch anderen Drücken standhalten können, als in anderen Motoren.