Beiträge von Smoedi

    @lusso125 Warum ist dann eine Dichtung bei den alten Modellen wo Metall auf Plastik geht (Ölabscheider direkt auf den Deckel)? Oder gilt das als hart auf hart?


    Aber: dieser Schraubverschluss geht mit dem Deckel ja quasi Hart auf hart, oder sehe ich das falsch?


    Jedenfalls ist es dort bei mir undicht. Und es muss von oben kommen, weil es auch auf die Schraube vom Deckel tropft/läuft.

    Moin zusammen,


    weiß jemand, ob in dem markierten Bereich (Verbindung zum Ölabscheider) eine Dichtung sitzt?


    Ich meine Oleyannic hat mal eine Rechnung gepostet, als er einige Dichtungen in der Region hat machen lassen, wo so ein kleiner O-Ring mit auf der Rechnung drauf war. Vielleicht weiß @lusso125 mehr, weil er eine Einheit zuhause hat und evtl den Deckel ab hatte/dabei hat? Kauft man einen Satz für die Ventildeckeldichtungen (inkl. der Kerzendichtungen), bekommt man auch so einen O-Ring (ähnlich wie in Oleyannic seiner Rechnung) mit. Ich hatte allerdings die Vermutung, dass es sich bei diesen Sätzen für die Multiair-Motoren von "früher" handelte.


    Grundsätzlich war es bei älteren Modellen (Abarth 500 in den USA mit MA oder Alfa Gulietta mit MA) ein bekanntes Problem, das dort eine Dichtung saß, die immer wieder kaputt ging. Da war diese Verbindung zum Ölabscheider allerdings auch noch anders gelöst, Der Abscheider saß direkt auf dem Deckel und die Verbindung ging nach oben, was zur Folge hatte, das bei einer kaputten Dichtung Öl in die Zündkerzenschächte gelaufen ist. Schätze deswegen haben sie das mittlerweile anders gelöst. Die Verbindung sieht auch anders aus als die mit der Dichtung von früher nach oben gelegte Verbindung.


    Daher die Frage: Hatte jemand diese (Schraub-) Verbindung schon mal ab und kann mehr sagen? Ich komme da relativ schlecht dran, weil die Stelle blöd ist und die Domstrebe darüber liegt.


    Screenshot_4.jpg


    So sieht es bei den älteren Modellen aus. Dort ist klar die Dichtung zu erkennen, die regelmäßig erneuert werden muss:

    Screenshot_5.jpg

    Wie genau bist du denn bei den Gurten vorgegangen? Habe das jetzt auch vor 😃

    Es ist ja nicht nur das (statische) Gewicht sondern auch die (dynamische) rotatorische komponente. Da dürfte dann die masse * Abstand zum mittelpunkt relevant sein. (Oder wenn man's ganz genau nehmen möchte die Masseverteilung der Felge).

    Je weiter aussen das Gewicht, desto schlechter -> bei gleichem Gewicht ist die größere Felge weniger performant.


    Für die Endgeschwindigkeit ist die Radbreite entscheidend.


    Der Wagen wirkt mit größeren Felgen (nicht Reifen oder Felgen und Reifen. Die Felgen sind ausschlaggebend) einfach träger. Gerade bei unserem kleinen 1.4er mit 140-200 PS (je nach Motor und von mir aus Tuning) macht sich das schon bemerkbar. Aber wie gesagt, es geht nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um allgemeines Fahrverhalten, Agilität und Komfort.


    Natürlich kann man größere Räder (?!, ja Felge und Reifen, geht ja nicht anders) drauf machen. Sieht manchmal ja gut aus. Ist halt ein Kompromiss :S

    Nein. Ich fahre ganz sicher keinen 35er Reifen am Spider ;) Da geht ja noch mehr Komfort flöten. Und der Reifen ist ja dann noch breiter.


    205 40 18 hat 0,8% mehr Abrollumfang als Serie. 215 35 18 hat 1,4% weniger Abrollumfang als Serie und viel weniger Komfort. Das ist doch Eierkram und Jacke wie Hose bzw tendiere ich dazu zu sagen, dass sich 215 35 18 noch schlechter als 205 40 18 fährt.


    Es geht auch nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Agilität und das allgemeine Fahrverhalten.

    Insulaner


    Im MX-5 Forum gibt es einen Spezi, der bei Volkswagen in der Entwicklung der Fahrwerke arbeitet. So eine Art Forum-Orakel wenn es um Felgen, Reifen und Fahrwerke geht. Aus Gifhorn, relativ bei mir um die Ecke. Hatte mit ihm unzählige Konversationen. Der kann dir ganz genau, technisch und physikalisch erklären, warum 18" beim Spider bzw MX-5 nicht optimal funktioniert. Egal wie leicht die Felge ist. Ich bekomm es gerade nicht mehr genau zusammen, habe "nur" die Praxis-Erfahrung.