Wir haben 2 Fahrzeuge in rot beilackieren lassen
Absolut kein Farbunterschied,Punto und Vespa.
Herzlichen Glückwunsch... Zuviel Off-Topic, es geht hier um die Ersatzteilproduktion.
Wir haben 2 Fahrzeuge in rot beilackieren lassen
Absolut kein Farbunterschied,Punto und Vespa.
Herzlichen Glückwunsch... Zuviel Off-Topic, es geht hier um die Ersatzteilproduktion.
Da fragt man sich wie so etwas heutzutage noch passieren kann. Eine professionelle Lackiererei arbeitet zur exakten Anmischung der Farbe mit hochauflösenden Farbspektrometern und Farbmess-Systemen, die den vorhandenen und eventuell bereits gealterten Lack genau bestimmen und analysieren. Da sehen dann die neu lackierten Bauteile optisch genauso aus wie die angrenzenden bereits vorhandenen Teile. In der Regel muss noch nicht mal beilackiert werden. Schon seltsam...
Im Gegenteil. Leider absolut nicht seltsam, sondern fast alltäglich.
Arbeite selber in einem Kfz-Betrieb (Büro 😉, nicht FCA) und wir haben nahezu täglich Probleme damit. Gerade bei so komplizierten Weiß-Tönen wie dem Ghiaccio White (3-Schicht und zudem vom Werk aus trotzdem sehr dünn lackiert) vom Spider ist es nicht unbedingt selten, das der Ton nicht perfekt getroffen wird.
Das ist ein O-Ring und keine Dichtung! Dichtungen werden immer gequetscht, O-Ringe nie.
Aber ok, man kann trivialerweise auch einen O-Ring als Dichtung bezeichnen. O-Ringe halten jedoch keine Drücke aus.
Dein Ernst?! Oh man....
Es ist ein Dichtungselement. Man muss sich auch nicht immer überall wieder rausreden und doch versuchen Recht zu haben....
Mal abgesehen davon hab ich im Beitrag 1 auch das Wort O-Ring benutzt.
So langsam verstehe ich auch, warum sich hier Leute komplett abmelden und ins Nachbarforum MX-5 oder in das US-Forum abdriften....
Diese Dichtung nennt man O-Ring hat eine
Werkstatt massenhaft.
Ich weiß...
Edit.: Das Wort O-Ring habe ich schon in Beitrag 1 benutzt
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Größe diese Dichtung hat, damit ich sie vorrätig habe, wenn ich alles abgebaut habe und sie tauschen muss..
Die Frage kannst Du auch Knaufsak stellen. Ich hatte es nämlich genauso verstanden wie er. Aber Du hast Dir ja jetzt die Antwort selbst gegeben.
Ich habe aber tatsächlich nach der Schraubverbindung gefragt.
Knaufsack hat aber geschrieben was genau er gemacht hat. Da hab ich mir gleich gedacht, dass er nur den Schlauch meinte und die Schraubverbindung nicht ab hatte.
Im Ami-Forum hat mir ein deutscher User die Antwort gegeben
Kann ich bestätigen: Dort ist keine Dichtung verbaut.
Aha... Es ist aber nun mal nachweislich doch eine dort.
Wie kommst du denn darauf, das dort keine sein soll??
super Danke dann reden wir von der gleichen Verbindung. Wie schon zuvor geschrieben da ist keine Dichtung drunter nur ein langes Metallrohrstück auf dem der rote Gummischlauch mit viel Kraft drauf gepresst bzw geschoben wird....
Genau. Und dieses Metallrohrstück ist in den Deckel geschraubt. Und hat wohl eine Dichtung an der Verschraubung?!
Markiere doch mal bitte die Stelle auf meinem Bild, damit ich weiss welche Vernindung du meinst....Danke.