Und drückt das Gas ganz durch, wenn ich’s richtig verstehe?
Beiträge von faxxe
-
-
Sehr spannendes Thema.
Überlegung: ich kenne jetzt nur die originalen Werkstattanleitungen einer Ducati aber darin ist eigentlich jeder Vorgang aus Mechaniker Sicht säuberlich dokumentiert.
Es gibt ja doch einige komplexe Systeme in den KFZ und nicht jeder Mechaniker macht diese Dinge im täglichen Betrieb. Einem Fachbetrieb müsste diese Dokumentation doch zugänglich sein. Weil ich gehe davon aus, das es für den Tausch der Multiair darin ein Kapitel mit allen benötigten Schritten gibt.
Da dran zukommen ist für einen Privaten vermutlich nur mit Beziehungen zu einem Vertragshändler möglich.
Ich (und 2 weitere befreundete 124er-Besitzer) waren heuer auch betroffen. Bei mir half orgeln bis zum Erbrechen dann kam er plötzlich. Bei den beiden Freunden kam der Fiat Mech ins Haus und hat jeweils 1h daran herumgebaut und "irgendwie von unten Öl ins System gebracht" (Zitat). Ich werde aber probieren über den Typen a eine Anleitung zu kommen.
Bin gespannt auf deine Aktionen
-Heimo
-
.......Reparatur- bzw. Werkstatthandbuch für den MX-5 IV (ND) heruntergeladen........
Hallo,
wo findet man das denn? Danke vorab,
-faxxe
-
Umkehrschluss wäre, die neue hat keine 20Ah nutzbare Energie. Frag mal den Händler warum eine 20Ah Batterie nach 6 Tagen leer ist bzw für welchen Kleinstwagen dieses Modell dann die richtige wäre
-faxxe
-
Bestellung ist raus
-faxxe
-
Das würde bedeuten, dein Wagen zieht ca 0.14A konstant an der Batterie bzw wäre die originale in ca 18 Tagen (ca 3 fache Kapazität) leer.
Da erscheint mir was faul zu sein.-faxxe
-
3 Österreicher am Weg zum Garda See
-faxxe
-
Vielleicht kannst uns deine Eindrücke weitergeben.....
Dank vorab
-faxxe
-
In dem Fahrzeug gibts an allen Ecken Getränkehalter ...... immer recht durstig
Aber die arbeit sieht genial aus....
-faxxe
-
Ist also das Crosspipe alleine schon leistungssteigernd?
-faxxe
-
Laienfrage: was macht das Ding bzw warum möchte man es tauschen?
Danke
-faxxe
-
Alles da... Danke
Heimo
-
Guten Morgen,
ich konnte einen gebrauchten Gepäckträger kaufen. Zwar sollte die Montage eher selbsterklärend sein ich wäre aber
trotzdem an der Anleitung dazu interessiert.
PDF, Foto etc wäre ausreichend.....
Vielen Dank vorab,
Heimo
-
Update nach dem ersten Winter (als Spideristi)
Batterie war geladen ..... nach ca 20 erfolglosen Startversuchen (alle 3 Zyklen 30 sec Pause) gings nur mehr darum, wie lange das die Batterie nun noch aushält.
Als plötzlich .... Rumpel & Knatter (eher wie Dieselmotor) das Ding angesprungen ist und gleich drauf so rund lief wie eh und je.
Hab ihn dann im Stand laufen lassen bis das blaue Licht ausging. Nun gehts auf die erste kurze Runde.
Meine Erkenntnisse: orgeln mit guter Batterie bis der Doktor kommt oder er eben anspringt. Hab den Vorgang gefilmt und bei Minute 13 ist er angesprungen
Eigentlich hatte ich ihn da schon aufgegeben......
Tja....
-
Wir haben heute versucht 2 Spider von Kollegen zu starten. Sie standen beide in der selben Garage und wurden seit Oktober nicht gestartet.
Batterien waren geladen. Und was soll ich sagen: keiner ist angesprungen
Wir haben den Trick mit dem Kugelventil unter der Einfüllschraube versucht.... keine Chance
Die letzten Winter war es angeblich kein Problem auch wenn sie schwer angesprungen sind. Heuer leider nicht.
Morgen werden die Besitzer die Werkstatt kontaktieren..... ziemlich sauer sind sie auf jeden Fall
Wenn ich unter Woche mal früher heim komme, werde ich es bei meinem probieren. Aber das ist schon ein sch**ss Problem.
-Heimo