Beiträge von TomV.

    So habe ich es verstanden, deshalb fand ich es seltsam dass der Abstand verringert wurde. Die Zündkerzen sahen alle aus wie neu, kein Verschleiß. Ich habe sie wieder auf 0,675 mm eingestellt und montiert. Möglicherweise bin ich beim ersten Einbau gegen die Elektrode gestoßen. Beim Beschleunigen um die 4.000 U/min hat sich das Auto immer etwas zurückgehalten, das ist jetzt weg.

    Kann es sein dass sich der Elektrodenabstand mit der Nutzung ändert? Ich hatte letztes Jahr meine neuen Zündkerzen eingebaut und vorher auf den richtigen Abstand eingestellt. Nach einem Jahr habe ich sie überprüft und bei 1 war der Abstand deutlich kleiner als bei den 3 anderen, sogar außerhalb der vorgegebenen Toleranz...

    Ich glaube, das hast du falsch verstanden. Du liest: Die "Leitung der Öhldampfe" bei Leerlauf trennen.

    Ich denke, das muss so sein: Die "Leitung der Öhldampfe bei Leerlauf" trennen.

    Also der Schlauch der die Rezirkulation beim Leerlauf reguliert, nicht der Schlauch den man beim Leerlauf trennen muss.

    Ich habe den Workshop manual in Englisch und da steht: The oil vapor at idling speed suction pipe...

    Was genau meinst du damit, den Schlauch im Leerlauf abzuziehen und wieder anzuschließen? Ich habe gerade mein PCV demontiert, gereinigt und alles bei ausgeschaltetem Motor wieder zusammengebaut. habe ich etwas falsch gemacht?

    Eine andere Möglichkeit wäre die Kupplungsscheibe neu beschichten zu lassen. Dan wird das alte Reibmaterial durch neues ersetzt. Ihre Drükgruppe (Ich kenne das Wort nicht auf Deutsch) muss natürlich noch gut sein. Ich habe dies einmal für einen Oldtimer durchführen lassen für den es keine Kupplung gab, und es funktionierte jahrelang einwandfrei. Ich habe das in einem Autoteileladen in der Nähe machen lassen und es war eigentlich recht günstig. Sicherheitshalber könnte man sein Schwungrad auch flach machen lassen, dann ist man auf der sicheren Seite.

    Edit: Anscheinend kann auch die Drückgruppe überarbeitet werden.

    Kupplung und Schwungrad müssen daher neu ausgewuchtet werden, was aber auch nicht viel kostet. Ich schätze, man könnte alles zusammen günstiger hinbekommen als ein neues Set.

    Beispiel: https://haider-leiblfing.de/index.php/kupplungstechnik