Ich habe das Transmax verwendet. Im kalten Zustand gibt es kaum einen Unterschied beim Schalten, aber sobald es warm ist, schaltet das Getriebe deutlich besser. Ich habe gleichzeitig auch das Öl des Hinterachsdifferenzials gewechselt, was recht einfach ist. Das Öl dafür war schwer zu finden, da es für ein LSD geeignet sein muss. Ich habe dafür Gulf Gear LS 80W90 verwendet.
Beiträge von TomV.
-
-
Hier finden Sie eine Anleitung zum Ölwechsel:
-
-
Ich habe ein Problem mit der Bestellung auf der Website: Ich lebe in Belgien, aber das steht nicht unter den Lieferoptionen.
-
Meinst du beides auf je einer Seite?
Also grundsätzlich ist fast alles Möglich.
Dafür bin ich Konstrukteur, Hersteller und Vertrieb und einem.
Das meinte ich, aber vielleicht ist das aufgrund der Größe nicht möglich?
-
Wäre es auch möglich eine ohne Leiste aber mit den Skorpion und 124 in Rot zu bekommen?
-
Dies sind die ursprünglichen Bestellnummern. Es handelt sich um eine 50-mm- und eine 51-mm-Version. An der Spider einer Mitglied des belgischen 124 Spider Club wurde eine größere Version montierd. Der groseren Stopf müss zuerst ein paar Stunden in den flüssiger Stickstoff liegen, um den Stopf schrumpfen zu lassen. danach haben sie es montiert. Bei Erwärmung dehnt sich der Stopf aus und klemmt.
Bei mir ist die kleine Version installiert, jetzt mit Flüssigdichtung, und das scheint gut zu funktionieren. Jetzt 4500 km und immer noch dicht20250418_201421.jpg
-
Weitere Informationen im amerikanischen Forum: https://www.124spider.org/search/1186061/?q=Core+plug&c[showFilter]=visibleOnly&o=relevance
-
Bei korrekter Installation sollte das Problem "für immer“ behoben sein. Ich kenne ein paar andere die es reparieren ließen und seitdem keine Probleme mehr hatten. Es hängt auch etwas von den Fähigkeiten des Mechanikers ab.
-
Der Wasserverlust durch diesen Stopf ist ein bekanntes Problem. In meinem Fall bereits zweimal ersetzt. Nach dem ersten Wechsel begann es nach 2000 km erneut zu lecken, allerdings deutlich stärker. Nun ist es eingeklebt und alles läuft erstmal gut (3000 km). Es gibt auch einen 1mm größeren Stopfen der allerdings sehr tief eingefroren werden muss um ihn einsetzen zu können.
Es handelt sich übrigens nicht um einen Gummistopfen, sondern um eine metalen "Frostschutsdopf".