Die 1050kg beim Fiat bzw. 1060kg Leergewicht beim Abarth sind wohl eher theoretische Gewichtsangaben fürs Prospekt. Bei mir steht im COC Dokument 1125kg fahrbereit und tatsächliche Masse 1166kg.
Beiträge von luis
-
-
Grau matt schaut am Abarth auch ganz gut aus.
-
Den Komfort vom Fahrwerk zu benoten ist doch eher subjektiv, was dem einen zu weich ist ist dem anderen schon wieder zu hart.
So hier noch die Messwerte von Sportscars.
Links der Abarth, rechts der Mazda. -
Ja Sporttaste dürfte eingeschaltet gewesen sein und dass der Turbomotor kurz Zeit zum Luftholen braucht ist halt so. Dafür hat er ja wesentlich mehr Drehmoment was mir besser gefällt.
-
Naja, dafür ist ein Forum unter anderem auch da dass über gewisse Themen diskutiert wird.
Ich hab noch nie ein Auto gekauft oder nicht gekauft nur weil's im Test besser oder schlechter war. Mir ist auch egal ob der Spider erster, zweiter oder siebenter wird. Mir gefällt der Spider und ich hab eine Freude mit dem Wagen, daran ändert auch ein Testergebnis nichts.
-
So bitteschön.
Sportscars.
Rundenzeit vom Mazda 1:15,48min
Rundenzeit vom Abarth 1:16,89min -
Ich persönlich bevorzuge eigentlich auch Turbomotoren. Kommt vielleicht daher dass schon mein erstes Auto einen Turbo hatte und dann fast alle danach auch. Bin jetzt auch nicht so der Hochdrehzahlfan wenn's auch gelegentlich mal Spaß macht. Ist aber Geschmackssache. Für mich persönlich ist der Spider ideal, vom Design und vom Motor her.
Wie gesagt würd ich dem Test nicht allzu viel Bedeutung beimessen. -
Fiat Eper könnte helfen.
-
So ist es!

-
Kann ich dir leider nicht sagen. Bin gestern zufällig beim Shoppen über das Heft gestolpert und hab's dann gekauft. Allzu viel Bedeutung würd ich dem Test aber nicht beimessen. Der Mazda gewinnt mit einem Schnitt von 4,0 gegenüber dem Abarth mit 3,2 Punkten.