Beiträge von sonnewend

    Ich suche schon ewig nach einem Modell in weiß (wenn möglich mit braunem Leder) in 1:18 oder 1:24.
    Hat sowas schon jemand entdeckt?


    Und den Ur-Spider kann ich auch nirgends finden? ?(

    ...also 14 Tage mit dem Spider unterwegs samt Koffer und Taschen?

    Nein, 9 Tage waren es. Aber eben verschieden Klimazonen. Vom Bikini bis zu warmen Jacken musste alles irgendwie rein. Wir waren auch dieses Mal wieder sehr froh, uns das Kofferset gegönnt zu haben - ansonsten wäre es echt schwierig geworden.

    Liebe Spideristi,


    wir sind vor ein paar Tagen von unserer großen Tour zurück gekommen und nach einem kurzen Abstecher nach Ungarn komme ich jetzt endlich dazu, euch zu berichten.


    Gestartet sind wir vor zwei Wochen und über Bundes-, Land- und Schnellstraßen durch Niederösterreich, die Steiermark und Kärnten bis zu unserem ersten Etappenziel in Brixen. Von dort aus ging es am nächsten Tag über Sterzing und den Jaufenpass Richtung Silfser Joch.


    DSC_0004_k.jpg


    DSC_0007_k.jpg


    Der Jaufenpass hat mich wirklich positiv überrascht! Wir hatten den eigentlich nur so nebenbei auf unserer Strecke, aber der ist wirklich ausgesprochen schön zu fahren.


    Das Stilfser Joch ist muss man wahrscheinlich nicht weiter erklären. Wir hatten das Glück, dass erst drei Tage vor unserer Fahrt die Wintersperre aufgehoben wurde und wir die Strecke somit fast für uns allein hatten. Im Sommer bei Hochbetrieb würde ichs, denk ich, nicht fahren wollen. Die Strecke ist schon extrem und als Beifahrer hatte ich die ganze Zeit ein Gefühl, wie in der Hochschaubahn: Irgendwo zwischen "Ach, du Sch....! Ich will jetzt sofort aussteigen! <X;( " und "Boah, ist das geil! Bitte noch eine Runde! 8o:D "
    Aber dem Spider hats gefallen! Je höher wir kamen, umso mehr hat er "jubiliert" - jedes Beschleunigen, Schalten und Bremsen wurde durch Blubbern, Ploppen und den ein oder anderen Knall aus dem Remus kommentiert. ^^


    DSC_0009_k.jpg


    DSC_0016_k.jpg


    IMG_20180602_092213.jpg


    Die Bormio-Seite des Jochs fand ich perönlich wesentlich schöner, als die Südtiroler Seite, sowohl aus fahrerischer Sicht, als auch landschaftlich. Ein wahres Naturspektakel! Es gibt dort so viele Murmeltiere, dass man aufpassen muss, keines zu überfahren, Schmelzwasserbäche stürzen in die Tiefe und wir haben sogar eine Gams gesehen, direkt neben einer Kehre.


    DSC_0025_k.jpg


    Unser Fazit: Muss man mal gesehen haben, war ein Erlebnis und eine Erfahrung, werden wir aber wohl eher kein zweites Mal machen.


    In Bormio hatten wir unser zweites Etappenziel und sind tags darauf von dort aus weiter gefahren Richtung Turin. Wir hatten ursprünglich noch den Gavia Pass geplant, der war aber leider noch gesperrt, also haben wir umdisponiert und sind den Comer See entlangt bis Mailand gefahren und dann weiter nach Turin. Dabei haben wir gelernt, dass unser Navi kein Italienisch spricht - wir folgten nämlich der Schtrada Schtatale dello Schtelvio bis zu ihrem Ende X/:D


    In Turin haben wir (natürlich!!) das Museo Nazionale dell' Automobile besucht und dabei unter anderem dieses Schmuckstück hier entdeckt:


    DSC_0054_k.jpg


    Der Fiat Turbina - ein Prototyp von 1954! Also, wenn das mal nicht die erste Designvorlage für den Spider war!


    Weiters haben wir kurz bei Lingotto vorbeigeschaut, das mittlerweile ein Hotel, Seminarzentrum, Ausbildungsstätten, Galerien usw beherbergt. Wir hätten gerne die legendäre "Pista" gesehen, aber das Gelände ist derart weitläufig, dass wir keinen Zugang finden konnten...
    Danach haben wir noch einen Abstecher nach Mirafiori gemacht, was leider etwas enttäuschend war. Die Produktionsstätten kann man leider nicht besichtigen, das Werksmuseum hat nur sonntags geöffnet :/ und der Rest ist einfach ein etwas schickeres Autohaus. Den Besuch kann man sich getrost sparen.


    IMG_20180531_172205_k.jpg


    DSC_0064_k.jpg


    Von Turin ging es dann weiter nach Jesolo, ein paar Tage entspannen am Meer.
    Und die Entspannung hatten wir uns auch redlich verdient. Mailand haben wir wohlweislich umfahren und um es mit einer bekannten Textzeile aus einem Party-Schlager zu sagen: "Und draußen vor der großen Stadt, stehn die Nutten sich die Füße platt". Mittags. Auf der Landstraße. Irgendwo im Nirgendwo. ?(
    Bei Caravaggio sind wir dann auf die Autobahn aufgefahren und eins kann ich euch versichern - wer sonst nur die Urlauberstrecken fährt, hat noch keine italienische Autobahn gesehen! Es staut von Mailand bis Mestre und kaum kann man mal ein paar Kilometer fahren, muss man um sein Leben fürchten. LKWs wechseln ohne zu blinken die Spur, PKWs und Motorräder fahren grundsätzlich auf der Überholspur und kleben einem am Ar..., überholen von rechts, schneiden,... Grauenhaft! Für die ca. 450 km von Turin nach Jesolo haben wir sage und schreibe 8 (!!) Stunden gebraucht.


    Auf dem Heimweg von Jesolo sind wir bis Udine auf der Landstraße geblieben und haben zufällig (wollten eingentlich nur eine Pinkelpause am Straßenrand machen) am alten Grenzstein Italien - Österreich gehalten.


    DSC_0075_k.jpg


    Insgesamt waren wir neun Tage unterwegs (davon fünf Fahrtage) und haben genau 2.056 Kilometer gemacht. Aus unserer Sicht war das das abolute Limit! Mehr wäre echt anstrengend und würde keinen Spaß mehr machen. Und nachdem wir alles zwischen Badestrand und Hochalpin dabei hatten, war es auch mit dem Gepäck an der Grenze des Machbaren. Auf dem Heimweg mussten wir wirklich jeden noch so kleinen Hohlraum nutzen, um alles unter zu bringen.
    Aber es war eine tolle Erfahrung, so einen Trip mit dem kleinen Auto zu machen!

    Meiner ist Ghiaccio weiß mit braunem Leder. Das war das erste Bild, das ich vom Spider gesehen habe und sofort entschieden, dass es dieser wird! Aus den bereits genannten Gründen: Es gab schon das Original in dieser Kombination, es ist elegant und "italienisch", einfach schön.