Stimmt 215 wären laut Prüfer bei mir auch ohne bördeln drauf gegangen da ich schmale 205 drauf habe. 225 wäre vermutlich schon knapp. Daher wird das ja dann geprüft.
Beiträge von Snoopy
-
-
Was steht den im Gutachten? Bei meinen Räder/Reifeneintragungen sind die eigentlich immer genau danach vorgegangen.
Wird alles angesehen. Verschränkungstest mit eingeschlagen und eingefedert etc.
Resultat beim Spider: alles in Ordnung, Prüfer dem der Spider gut gefallen hat meinte sogar da passt ja noch etwas mehr...
passt ohne die weiteren evtl. angegeben Massnahmen... ATH müsste doch evtl. auch die passenden Hinweise haben. Bein meinen Oldtimer dasselbe Spiel da es die alte Bereifung bei einem Wagen nicht mehr gibt. Da braucht man schon einen Prüfer den das auch interessiert. Einmal hatte ich einen der hat mich zur Verzweiflung gebracht...
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Weltweit von denen wir die Daten bekommen haben.
Vermutlich werden noch viele in irgendwelche Ecken schlummern.
-
Im Spiderregister wissen wir von 16.530 alten Spidern. Es wurden ca. 200.000 hergestellt.
Gebaut wurde er 19 Jahre.
-
Aus dem englische MX5 Forum: Then I found the location of the esu, under the driver side dash against the firewall by the clutch pedal.
-
Leise ist meins auch nicht. Aber bei einem Cabrio und Abarth und Musik...
-
Der Abarth hat aktive Sensoren und justiert sich selber. (Probleme hatte ich bisher nur bei großen Höhen und Temperaturenunterschiede bei einer Pässetour.)
-
Also die Ludolfs haben das auch immer so gemacht...
-
Wenn du einen Abarth hast den Luftdruck kontrollieren. Der hat keinen Knopf