Beiträge von punktsuche

    Hallo zusammen, nach 6 Jahren Fun hat neulich ein erstes Mal meine Starterbatterie schlapp gemacht. Ich konnte durch Aufladen das System vorübergehend am Leben erhalten, denke aber, dass vor dem Winter wohl eine Ersatzbatterie her muss. Mein Händler möchte für die Original-Ersatzteilbatterie von Abarth 230 Euro plus MWSt. haben 8| - Aber er könne mir nicht die Spezifikationen, Marke und Datenblatt zur Verfügung stellen. :cursing: Also Motorhaube geöffnet und die Yuasa START STOP Batterie inspiziert. Leider sind nahezu alle erkennbaren Zeichen auf Japanisch! Bei den verschiedenen Batterie-Online Händlern werden mir Batterien vorgeschlagen, die garantiert nicht die korrekten Abmessungen haben, zum Teil auch nicht die angenommenen Spezifikationen wie Kaltstartstrom und + EFB - totaler Mist, was da suggeriert wird. Ich müsste die Batterie ausbauen mit allen Nebenwirkungen eines Systemneustarts, um evtl. dann doch die genaue Spezifikation auf Englisch(?) ablesen zu können. Erkennbar sind von oben: START STOP + Performance, wahrscheinlich eine 65Ah Yuasa YBX7005 - YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie mit Kaltstartstrom 620A. Deren Abmessungen L 232 x B 170 x H 225 mm passen exakt zur alten Batterie für die Halterung. Da gehen die von VARTA und BOSCH wegen des breiteren Sockels nicht rein.

    Ihr älteren Spider Besitzer müsstet doch jetzt auch so langsam an den Batterietausch denken. Ich wollte keinen teuren LFP-(Lithium)-Akku wie im Forum beschrieben anschaffen. Habt Ihr einen TIPP, wo und für welches Geld ich eine originalgetreue Batterie kaufen kann, um danach gemäß Betriebsanleitung den IBS = Intelligenter-Batterie-Sensor zu eichen, er dient unter anderem dazu, dass die Lichtmaschine nur noch bedarfsgesteuert die Batterie lädt. die sodann auch wieder 6 Jahre halten soll. X/  :rolleyes:



    SD-Karte kann drin bleiben.
    Du solltest aber nicht die völlig veraltete 1.51 Version nehmen.
    Lad' Dir einfach von mazdatweaks.com/ die neueste Version (2.8.4.1) herunter. Erstens sind hier hier jeweils die neuesten Versionen der Tweaks hinterlegt und zudem hast Du eine gute UI zum Einstellen der Details in den Tweaks!

    Ich bin eigentlich nur an der digitalen Geschwindigkeitsanzeige von Tweaks interessiert. Kann man diese einblenden in das laufende, ständig gebrauchte Display des Navigationsrouters oder muss man ständig die Bildschirme hin und her schalten, um die Geschwindigkeit digital ablesen zu können?

    Hallo zusammen,
    als noch unerfahrener Abarth Spider GT Fahrer (derzeit bei km 1400) frag ich mich, wie viel Reservesprit wohl im Tank noch ist, wenn die Tanknadel auf "Null" steht? Ich tankte heute morgen gerüttelt, geschüttelt randvoll, es gingen aber gerade mal 38,5 Liter ab "Null" bis zum Überlaufen rein. Sollte die technische Angabe 45 Liter Tankinhalt stimmen, so müsste ich eigentlich bei zahmer Fahrweise noch 6,5 Liter oder 100 km ab "Null" weiter fahren können, bis das Schätzchen liegen bleibt?! Kann mir die Gemeinschaft der Erfahrenen zu dieser meiner Rechnung einen Kommentar geben? Wie weit unter "Null" sinkt die Nadel noch ab, bevor ...oder muss ich das mit Reservekanister im Kofferraum selbst ausprobieren? Derzeit in der Einfahrphase liege ich bei 7,2 Liter/100 km, freute mich schon, dass ich damit sicher über 600 km weit kommen sollte... 8o

    Neee. Meiner wird nicht verkauft, nie und nimmer. ;)

    Bin seit 18.1.2020 glücklicher Besitzer eines weißen Abarth Spider GT. Tageszulassung: 12'2018 Produktion zwischen 6' und 8'2017!
    In froher Erwartung, ein emotionales Spaßauto reserviert für nun offenbar nur wenige Individualisten zu fahren - mit italienischem Style auf zuverlässiger MX-5 Basis - wurden natürlich bei km 100 alle Hohlräume konserviert und Unterbodenschutz aufgebracht. Echte Sorgen mache ich mir um die Liefergarantie der Windschutzscheibe in 8-10 Jahren. Weiß jemand, ob die MX-5 Windschutzscheibe ebenfalls beim Spider exakt passt? ...wie schnell ist da unverschuldet ein nicht reparierbarer Steinschlag-Riss drin und die TÜV Plakette somit versagt, da nutzt irgendwann auch die Teilkasko nicht mehr, wenns die Scheibe nicht mehr gibt.... beim kaltverformten Kotflügel kann man dagegen schon eher zaubern. Kennt sich jemand aus, ob die Spider inkl. Scheibe aus Japan kamen? ;(:?:

    Hallo GarchingS54,
    zunächst mal danke(!) für die Info. Ich möchte eigentlich auch nur den Hersteller dieser Felgen herausfinden (OEM Fiat? ...scheint es ja nicht zu sein!), um mit dieser Angabe herauszufinden, ob es diese Felgen auch im 18-Zoll Format gibt, so dass man mit einem 205/35er oder bei 17-Zoll Format mit einem 205/40er Reifen wieder auf den Rollumfang kommt. Es ist so unglaublich schwer, passende 18 Zoll Felgen in Silber/Titan für den Abarth Spider zu bekommen! 18-Zoll Beyton scheint ja zu gehen, falls die Spur um 2x3cm v+h verbreitert wird - aber es scheint nicht verbrieft, dass diese Variante durch den TÜV geht! Macht es Sinn den Fiathändler anzurufen?

    Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht - falsche Stelle meiner Anfragen, habe das Thema entsprechend verschoben, aber wie kann ich den Eintrag hier im Marketplace nun löschen?


    @spider-speedy: Na ja, die Italiener rühmen sich, gerade bei den Abarth-Varianten persönlich die heilige Hand angelegt zu haben - da wäre es schon angebracht gewesen, werksseitig etwas mehr für den Werterhalt des italienischen Kulturgutes zu tun und nicht nur lauter Embleme des europäischen Ursprungslandes an das 70% japanische Produkt dranzuhängen.


    Freue mich trotzdem darauf!
    punktsuche