Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Werkstätten sich nicht unbedingt darum reißen, "Fremdprodukte" einzubauen, schon gar nicht, wenn sie den Kunden nicht kennen und einschätzen können. Wollen sich halt Streitereien wegen Gewährleistungsfragen etc. ersparen.
Meine Empfehlung ist nach wie vor, die Kamera selbst einzubauen. Sogar ich als doppelter Linkshänder mit zehn Daumen habe es hinbekommen. Notebook mit dem Youtube-Video dabei, jeden Schritt anschauen und dann nachmachen. Es geht, kostet aber Überwindung, wenn man die ganzen geklipsten Plastikteile rausrupfen muss, was natürlich nicht ganz so lässig geht wie im Video. Das Blödeste ist das Gefummel mit dem Kabel durch die Tülle am Kofferraum, aber mit einem Blumendraht geht das auch.
Ich bin die nächsten beiden Wochen dienstlich unterwegs (und dann wahrscheinlich im Urlaub) , sonst würde ich dich live mit klugen Sprüchen (und evtl. kleinen Hilfestellungen) unterstützen.