Beiträge von spider-y

    Das ist richtig: In der Serienversion ist in den oberen Drehzahlen nichts mehr zu holen.


    Richtigen Schub, da bin ich echt zufrieden, entwickelt er zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen, wie in der Kurve zu sehen, wobei ab 4000 trotz der abfallenden Drehmomentkurve kein merklicher Rückgang des Vortriebs zu vernehmen ist. Ab gut 5000 ist dann Ende, ein Weiterdrehen lohnt nicht mehr, da gehts dann im nächsten Gang schneller weiter. Dies zeigt auch die Schaltanzeige so an: Bei Vollgasbeschleunigung kommt kurz nach 5000 die Schaltempfehlung.


    Mir persönlich kommt diese Charakteristik entgegen, da das maximale Drehmoment bei den Drehzahlen anliegt, wo man im Alltag halt häufiger unterwegs ist.


    Ich hatte vor einigen Jahren einmal einen Audi TT 1. Generation mit 1,8T-Motor, 180 PS. Der war in der Mittellage eher mäßig, dafür ging ab 5000 bis zum Begrenzer so richtig die Post ab. Lag evtl am dort verbauten größeren Turbolader...

    Danke für eure fachlich in die Tiefe gehenden und fundierten Beiträge und für die Diskussion um Abweichungen und Messmethoden, die sich daraus entwickelt hat! :thumbup:


    Für mich bleibt Folgendes festzuhalten:


    Es freut mich, dass mein Spider anscheinend gut im Futter steht und höchstwahrscheinlich mehr Leistung als angegeben hat.


    Andere Autos, die hier mit getestet wurden, entsprachen bis auf ein paar PS den vom Hersteller angegebenen Werten. Die hätten bei einer sehr großen Prüfstands-Abweichung ja alle viel weniger PS als Serie.


    Definitiv wären es jedoch nach EWG-Messung etwas weniger PS und NM.


    Wie viel vom Ergebnis letztendlich abzuziehen ist, ist für mich nicht von entscheidender Wichtigkeit, denn, wie supernova vorhin schrieb: Spaß machts mit 140 oder 170 PS.

    Die Bilder konnte ich schon gestern nicht öffnen, aber ich dachte, das lag an mir, weil ich derzeit immer wieder Probleme mit meinem PC habe.


    Auf jeden Fall herzlichen Dank für die bebilderte Dokumentation, werde ich sicher mal brauchen können. :)

    Bei mir ist der Aufkleber auch da, siehe Bild.


    Glaube aber nicht, dass das die Leistung sein soll. Folgendes Kürzel CV??? Wobei die anderen Kürzel schon eine Bedeutung haben wie 1.4 (=Hubraum) TMAIR (Turbo Multiair) usw.


    @ Michi: Gefühlt ist immer so eine Sache: Ich würde mir jetzt auf keinen Fall anmaßen, dass mein Spider so gut geht wie ein Abarth. Aber egal, Hauptsache Spaß am Spider. Und wenn z.B. 138 PS rausgekommen wäre, wäre es auch ok und es hätte dem Fahrspaß auch keinen Abbruch getan...


    IMG_2896[1].jpg

    Der Faden ist zwar schon älter, aber das Thema noch immer aktuell:


    Ich hatte die Möglichkeit, meinen serienmäßigen Spider im Beisein von KFZ-Meistern auf einem V-Tech Leistungsprüfstand in 2 Durchgängen zu testen. Dabei waren auch andere Autos, wie beispielsweise ein Toyota MR 2, ein VW TDI und andere.


    Während bei den anderen Autos die angegebene Nennleistung bei den Messungen in etwa bestätigt wurde (Abweichung +/- paar PS), war das Ergebnis beim Spider sehr überraschend: ca. 170 PS und etwa 300 NM Drehmoment.


    Zuerst dachte ich, das liegt evtl. mit an einer Abweichung des Prüfstands, aber die anderen Autos haben ja auch übereingestimmt.


    Mein Spider ist bis auf einen Remus ESD absolut im Originalzustand, also nix mit irgendwelchen Chips oder Software-Änderungen. Getankter Sprit war Super E5, Außentemperatur 31 ° Grad, war heiß am 19.06.


    Selbst wenn man etwaige Messtoleranzen abzieht, finde ich das Ergebnis durchaus beachtlich für eine Nennleistung von 140 PS. Man liest ja immer wieder, dass die Spider mehr Leistung als angegeben haben. Freut mich!


    Hier das Messdiagramm:

    IMG_2894[1].jpg

    Ich habe meinen Spider jetzt 5 Jahre (Serie ohne Motortuning o.Ä.) und habe in dieser Zeit mehrere Benzinsorten ausprobiert, von 100 Oktan bis E10, jeweils über mehrere Tankfüllungen und Monate hinweg, so dass sich das Steuergerät jeweils darauf einstellen konnte.


    Mein Ergebnis: Ich konnte keinerlei Unterschiede feststellen, weder in der Leistung noch im Benzinverbrauch. Meiner Meinung nach auch logisch, da es sich bei unserem Motor um ein Großserienprodukt handelt, das auch in anderen Modellreihen verbaut wurde.


    Zurzeit tanke ich nur E10 wegen der Mehrkosten für anderen Sprit und weil das bei einem daily-driver natürlich auch eine große Rolle spielt.