Beiträge von spider-y

    Sieht echt heftig aus...


    Geht es vom Verdeck auch wieder gut ab?


    Vielleicht wäre während der Beeren-Zeit ein Planen-Überzug eine Möglichkeit? :/

    Gern geschehen, dafür ist ein Forum ja da... :)


    Zu den Bildern mit 70.000km: Ja, hier muss dringend etwas gemacht werden im Hinblick auf Rostschutz. Definitiv auch im Winter gefahren. Momentan schaut das nur oberflächlich aus, aber im Ganzjahresbetrieb kriegst du da in einigen Jahren sicherlich Probleme.

    Ein Profibetrieb strahlt das ab und konserviert. Hab ich heuer bei meinem Punto machen lassen.

    Servus und herzlich willkommen hier im Forum!


    wenn du ganzjährig fahren willst, ist eine Hohlraumversiegelung und zusätzlicher Unterbodenschutz Pflicht. Auch ich würde dir grundsätzlich empfehlen, den Spider mit der niedrigeren Laufleistung ohne Rost zu nehmen: Das bessere Auto ist einfach der bessere Kauf, trotz des etwas höheren Preises.

    Zumal du ganzjährig wahrscheinlich doch einige Kilometer drauf bekommst. Da ist es auch angesichts der doch eher schwieriger werdenden Ersatzteilversorgung besser, wenn du mit weniger Laufleistung anfängst. Da brauchst du nicht so schnell Ersatzteile und es sind die zusätzlichen gut 2000€ echt gut angelegt...


    Ansonsten: Eine super Entscheidung, einen Spider zu kaufen. Macht enorm Spaß und wenn's die nächsten Jahre mit den Gebrauchtwagenpreisen beim Spider so weiterläuft, wirst du ein ziemlich wertbeständiges Auto haben.


    Viel Erfolg und ein gutes Auge beim Kauf

    Schaut so aus, als könnte nur die Schürze beschädigt sein.

    Sind Motorhaube, Scheinwerfer und Kotflügel noch heil? Das würd ich dir wünschen!


    P.S.: Verlass mich schon seit Jahren auf keinen Blinker mehr: Manche blinken und fahren dann doch irgendwo hin. Und am Schluss hat man noch (Teil-)Schuld...

    Den oben im Post 25 gezeigten Aufkleber habe ich bei mir auch entdeckt. Ich glaube aber nicht, dass die Bezeichnung 170 cv was mit der Leistungsabgabe zu tun hat. Weiß da schon jemand genaueres?

    CV steht im Italienischen tatsächlich für PS "Cavalli Vapore"

    Nachdem die anderen Angaben im Aufkleber auch eine Bedeutung haben 1.4 (=Hubraum) TMAIR (Turbo Multiair) usw., wäre es schon denkbar...

    Das ist richtig: In der Serienversion ist in den oberen Drehzahlen nichts mehr zu holen.


    Richtigen Schub, da bin ich echt zufrieden, entwickelt er zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen, wie in der Kurve zu sehen, wobei ab 4000 trotz der abfallenden Drehmomentkurve kein merklicher Rückgang des Vortriebs zu vernehmen ist. Ab gut 5000 ist dann Ende, ein Weiterdrehen lohnt nicht mehr, da gehts dann im nächsten Gang schneller weiter. Dies zeigt auch die Schaltanzeige so an: Bei Vollgasbeschleunigung kommt kurz nach 5000 die Schaltempfehlung.


    Mir persönlich kommt diese Charakteristik entgegen, da das maximale Drehmoment bei den Drehzahlen anliegt, wo man im Alltag halt häufiger unterwegs ist.


    Ich hatte vor einigen Jahren einmal einen Audi TT 1. Generation mit 1,8T-Motor, 180 PS. Der war in der Mittellage eher mäßig, dafür ging ab 5000 bis zum Begrenzer so richtig die Post ab. Lag evtl am dort verbauten größeren Turbolader...

    Danke für eure fachlich in die Tiefe gehenden und fundierten Beiträge und für die Diskussion um Abweichungen und Messmethoden, die sich daraus entwickelt hat! :thumbup:


    Für mich bleibt Folgendes festzuhalten:


    Es freut mich, dass mein Spider anscheinend gut im Futter steht und höchstwahrscheinlich mehr Leistung als angegeben hat.


    Andere Autos, die hier mit getestet wurden, entsprachen bis auf ein paar PS den vom Hersteller angegebenen Werten. Die hätten bei einer sehr großen Prüfstands-Abweichung ja alle viel weniger PS als Serie.


    Definitiv wären es jedoch nach EWG-Messung etwas weniger PS und NM.


    Wie viel vom Ergebnis letztendlich abzuziehen ist, ist für mich nicht von entscheidender Wichtigkeit, denn, wie supernova vorhin schrieb: Spaß machts mit 140 oder 170 PS.

    Die Bilder konnte ich schon gestern nicht öffnen, aber ich dachte, das lag an mir, weil ich derzeit immer wieder Probleme mit meinem PC habe.


    Auf jeden Fall herzlichen Dank für die bebilderte Dokumentation, werde ich sicher mal brauchen können. :)

    Bei mir ist der Aufkleber auch da, siehe Bild.


    Glaube aber nicht, dass das die Leistung sein soll. Folgendes Kürzel CV??? Wobei die anderen Kürzel schon eine Bedeutung haben wie 1.4 (=Hubraum) TMAIR (Turbo Multiair) usw.


    @ Michi: Gefühlt ist immer so eine Sache: Ich würde mir jetzt auf keinen Fall anmaßen, dass mein Spider so gut geht wie ein Abarth. Aber egal, Hauptsache Spaß am Spider. Und wenn z.B. 138 PS rausgekommen wäre, wäre es auch ok und es hätte dem Fahrspaß auch keinen Abbruch getan...


    IMG_2896[1].jpg