Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    Zigaretten.... wie hast das mit dem Aschenbecher gelöst? @'RezeptFrei

    das willst du nicht wissen.


    zuerst mit einer leeren offenen Zig- packung ,
    die da in den kleinen schacht rein passt um zumindest darein zu aschen,
    jetzt mit einen kleinem klapp -Aschenbecher
    den mir mitleidig ein Kunde geschenkt hat
    da er das nicht mit ansehen konnte


    im ernst, ich finde das Thema Staufächer, Ablagen inkl. Aschenbecher schon echt eine Frechheit in diesem Auto

    Bei Motoren mit viel Hubraum (die die oben genannte Fahrzeug ja meist haben), bringt ein manuelles Getriebe auch einiges an Nachteilen mit sich. z.B. Lastwechselreaktionen, Motorbremswirkung, Belastung des Antriebsstrangs usw. Alles Dinge, die die 1,4l Luftpumpe nicht ansatzweise aufweist.


    Da der Spider jedoch ein Cruiser ist, mit Drehmoment starken Turbo, passt die Automatik doch ganz gut.
    MX5 + Automatik mutet da deutlich "seltsamer" an. Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders.
    Den bezahlten Preis finde ich frech und da kann man def. zugreifen.

    danke

    @Canyon99


    Ist so ein Einbau von einem Komplett GWF eigentlich auch mit ca. 300€ zu haben + Vermessung + TÜV ? Oder sind Federn hier wesentlich einfacher einzubauen? Müßte vom Aufwand doch eigentlich vergleichbar sein.


    Einbau ist das Gleiche vom Aufwand her,
    Spur Sturz muss nicht dann nicht zwingend gemacht werden,
    wenn man die Querlenker nicht löst,
    sondern nur am Kugelkopf unten
    so machen wir es zumindest.

    Wobei ich pers. mir noch eine andere Spur/Sturz Einstellung anpeile.


    Würde mich mal interessieren, wie sich ein Abarth Spider mit Eibach Sportline + Bilstein Dämpfern im Vergleich zu einem kompletten GWF im Vergleich fährt.


    Mich auch ;o)


    Meint ihr die Bilstein harmonieren mit den Tieferlegungsfedern genauso wie ein komplett spezifisch from scratch entwickeltes GWF Set? Irgendwo hab ich mal gelesen, daß die Haltbarkeit der verbauten Seriendämpfer dann doch sehr leidet. Und man würde nach einiger Zeit sowieso auf ein GWF gehen, da die Federn sich weiter senken bzw. der Dämpfer wesentlich stärker verschleist.


    Der Serien-Dämpfer ist halt immer, wie unter Last, 3-4 cm eingedrückt
    und ich kenne es nur, das so eine Kombi Suboptimal ist

    wobei ich aber auch mal direkt sagen muss, auch meine VMaxx ist Suboptimal.
    sie ist sehr sportlich stramm und mir fehlt hier ganz klar,
    die leider nicht angebotene Zug/Druckstufen einstellbare Variante

    Das mit dem Automatik Getriebe habe ich allerdings nicht so ganz verstanden Da hast du ja nur halb so viel Spaß beim fahren und in den Tests, die ich so verfolgt habe, kam gerade die Automatik nicht so gut weg.


    Aber wenn man natürlich NICHT 9 Monate warten will, dann ist man abhängig von der angebotenen Konfig des Dealers. Da macht man dann schon mal Kompromisse

    ja, so ein Automatik Getriebe ist total scheiße, :rolleyes:


    teurer, Verbraucht mehr, schaltet in Millisekunden, brauche glatt 0,4 Sekunden länger damit ich auf 100 bin,
    dann noch der Verlust sich mal wieder zu Verschalten oder die Freundin wieder mit 2 Händen versucht den Rückwärts- Gang einzulegen.
    sowie Ihre täglichen BurnOuts und Drifts, die nicht mehr möglich sind. Echt doof.
    im Stau,.... ich vermisse so dermaßen die Schmerzen im linken Bein vom Kupplungspedal treten/halten.


    auch das Fahren mit Schaltwippe im Sportmodus, da muss man echt noch nen Fingerbewegen beim schalten
    und der schaltet ohne mich zu fragen doch einfach von selber runter. unmöglich!


    ich weiß auch gar nicht warum es bei diesen Alt Herren Fahrzeugen
    BMW-Alpina, Bentley, Bugatti, Cadillac, Ferrari, Lexus, Lamborghini oder Rolls-Royce
    kein einziges Modell mehr mit manuellem Schaltgetriebe gibt ;o)


    Fazit;
    Automatik ist so grotten schlecht, dass ich mir immer wieder eins Kaufen würde!
    mit einer ganz einfachen Begründung: Fahrspass ;o)