Vermutlich da der MX5 schon seit letztem Jahr auf dem Markt ist!(??)
Ist ja oft so, dass neue Modelle erst einmal hoch eingestuft werden
war gleich wie mein MX 5 NB von der summe her !
Vermutlich da der MX5 schon seit letztem Jahr auf dem Markt ist!(??)
Ist ja oft so, dass neue Modelle erst einmal hoch eingestuft werden
war gleich wie mein MX 5 NB von der summe her !
check24 wieder mal direkt line,
sf 25 Zweitwagen, garage, wohneigentum
VK 1000/TK150 sb
304 € im Jahr bei 5000 km
@Matthias1344
TK sollte mit 150 genommen werden,
500 drückt zwar Eminenz deine Versicherungssumme aber
du zahlst beim TK- Klassiker, einen Fortschreiben Wechsel, der ja schon mal schnell passtet
500 dazu.
beim letzten Wechsel der Scheibe und 150 SB habe ich trotz Bindung
mit dem Autoglaser die 150€ SB noch als Nachlass ausgehandelt ;o)
@GarchingS54 danke dafür,
die seite kannte ich noch nicht,
in den org felgen, wie bei den meisten anderen auch
sind die von Garching beschriebenen taschen /aussparungen in den felgen drin
Werkstätten können aber auch einen sche... erzählen
Probleme kann es bei felgen geben die doppellochkreise habe also 4x100 und 4x108
da fehlen die taschen
mir fällt nix bessere ein
es werden jetzt wohl jetzt doch diese hier
8,25x17 et 35
http://i.ebayimg.com/00/s/ODAwWDgwMA==/z/2H8AAOSwrklVEFxh/$_57.JPG?set_id=880000500F
mit 215/40 17 Hankook evo 2
et25 habe ich eingetragen um es mit der momentan verbauten 20 mm spurplatte besser zu vergleichen
Hast Du meine Aschenbecher-Lösung gesehen?
nö, zeigen!
wichtig ist, das es das DMR System ist,
sprich das es nicht nur eine Spurplatte mit 4 löchern ist
sonder , das die Spurplatte auch 4 Bolzen hat
;o)
Zigaretten.... wie hast das mit dem Aschenbecher gelöst? @'RezeptFrei
das willst du nicht wissen.
zuerst mit einer leeren offenen Zig- packung ,
die da in den kleinen schacht rein passt um zumindest darein zu aschen,
jetzt mit einen kleinem klapp -Aschenbecher
den mir mitleidig ein Kunde geschenkt hat
da er das nicht mit ansehen konnte
im ernst, ich finde das Thema Staufächer, Ablagen inkl. Aschenbecher schon echt eine Frechheit in diesem Auto
Bei Motoren mit viel Hubraum (die die oben genannte Fahrzeug ja meist haben), bringt ein manuelles Getriebe auch einiges an Nachteilen mit sich. z.B. Lastwechselreaktionen, Motorbremswirkung, Belastung des Antriebsstrangs usw. Alles Dinge, die die 1,4l Luftpumpe nicht ansatzweise aufweist.
Da der Spider jedoch ein Cruiser ist, mit Drehmoment starken Turbo, passt die Automatik doch ganz gut.
MX5 + Automatik mutet da deutlich "seltsamer" an. Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders.
Den bezahlten Preis finde ich frech und da kann man def. zugreifen.
danke
Ist so ein Einbau von einem Komplett GWF eigentlich auch mit ca. 300€ zu haben + Vermessung + TÜV ? Oder sind Federn hier wesentlich einfacher einzubauen? Müßte vom Aufwand doch eigentlich vergleichbar sein.
Einbau ist das Gleiche vom Aufwand her,
Spur Sturz muss nicht dann nicht zwingend gemacht werden,
wenn man die Querlenker nicht löst,
sondern nur am Kugelkopf unten
so machen wir es zumindest.
Wobei ich pers. mir noch eine andere Spur/Sturz Einstellung anpeile.
Würde mich mal interessieren, wie sich ein Abarth Spider mit Eibach Sportline + Bilstein Dämpfern im Vergleich zu einem kompletten GWF im Vergleich fährt.
Mich auch ;o)
Meint ihr die Bilstein harmonieren mit den Tieferlegungsfedern genauso wie ein komplett spezifisch from scratch entwickeltes GWF Set? Irgendwo hab ich mal gelesen, daß die Haltbarkeit der verbauten Seriendämpfer dann doch sehr leidet. Und man würde nach einiger Zeit sowieso auf ein GWF gehen, da die Federn sich weiter senken bzw. der Dämpfer wesentlich stärker verschleist.
Der Serien-Dämpfer ist halt immer, wie unter Last, 3-4 cm eingedrückt
und ich kenne es nur, das so eine Kombi Suboptimal ist
wobei ich aber auch mal direkt sagen muss, auch meine VMaxx ist Suboptimal.
sie ist sehr sportlich stramm und mir fehlt hier ganz klar,
die leider nicht angebotene Zug/Druckstufen einstellbare Variante