Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
schaut vielleicht mal bei den Bilden hier rein ;o))
Bilder aus der Kategorie „Treffen“
-
Leute es tut mir total leid. Ich muss leider absagen...
Freundin gehts gar nicht gut und ich will sie in der Situation nicht alleine lassen.Es wird nicht das letzte Treffen sein und da werden wir sicher dabei sein
Sry nochmal
und viel Spaß euch anderen.schade,
aber auch 100% nachvollziehbar, -
@sonnewend
ich meine irgendwo gelesen zu haben
Amifan66
will welche/seine verkaufen -
die für die ND´s sind wohl auch nur mit Modifikation an den Schraubverbindungen ein zu bauen
also nicht mal eben rein raus
was wohl gar nicht übereinstimmt
ist der Anschluss am Brembo Bremssattel, da ist der Knick anders als der vom ND
BL VA II124 Abarth.jpg
20170421_083026.jpgzum Thjema Beläge;
Hersteller OE-Nummmer(n)
Abarth 6000615055
FIAT 6000615055
Mazda N2Y3-33-28ZD
NAYJ-33-28ZA,
N2Y3-33-28ZB,
NAYJ-33-28Z
124 VA Belag.JPG
Zitat aus Angebot RS
Alternative zu OE
EBC Greenstuff
Die Beläge entsprechen von der Form einer Variante, die bereits beim Opel Corsa
D OPC (Nürburgring-Edition) zum Einsatz kommen.
Zur Passung beim 124 müsste
allerdings die Belagstärke um 1,5mm pro Seite reduziert werden.
Die 1:1 in
der Stärke passenden Belägen von EBC sind derzeit noch in
Vorbereitung!Alternativ könnte ich Ihnen mit Zulassung und in der
passenden Belagstärke einen Ferodo DS Performance Bremsbelag für 169,00 EUR
inkl. MwSt./Satz anbieten.
Sollte die Zulassung bei den Belägen keine
zwingende Voraussetzung sein, gäbe es weitere Belag-Optionen zur Optimierung der
Bremse! -
bin gerade in Kontakt mit Autoteile Ralf Schmitz - AT-RS.de
bezüglich Stahlflex und Beläge für den Abarth
Beläge sind nicht wirklich das Thema, Stahlflex, die er anbietet passt nicht drunter
ist halt auch nur die Mx5 ND Leitung
;o(
bräuchte die Leitungen 3 Tage um sie nachbauen zu lassen
mag jetzt aber erstmal schauen was FCA mit der Bremse vorhat
laut Werkstatt , haben die jetzt eine Freigabe
die Bremsanlage komplett zu zerlegen und zu schauen, wo der Fehler mit dem Druckpunkt herkommt -
-
@GarchingS54
war schon heftig was Edgar da bei Facebook bezüglich Resonanz spider 124 geschrieben hat.
war aber doch klar,
dass bei einer Zielgruppe von 50+ und alle FZ , wennj sie dann schon mal ausgeliefert sind bzw. noch in der Garantie sind
da kaum jemand umrüstet
Selbst im ND Forum, sind doch kaum Leute , bis auf Wolli aus Köln,
die mal wirklich, bis auf ein wenig Felgen und FW,
was an ihrem Wagen machen lassen -
-
Abarth nutzt außerdem ein FSD-System. Das heißt: „Frequency Selective Damping“. Damit sollen sich die Stoßdämpfer und deren Zugstufe an die Anforderungen anpassen. Sprich: Fährt man schnell und sportlich, sollen die Stoßdämpfer automatisch verhärten. Realisiert wird das mit einem zusätzlichen Ventil innerhalb der Hydraulik des Dämpfers, das einen parallelen Ölfluss erzeugt und so die Härte reguliert. Das funktioniert ganz gut
AHA
nie gemerkt
oder gewusstQuelle
http://www.auto-motor-und-spor…-124-spider-12016292.html