Hallo, habe einen Abarth und achte auch generell immer darauf, daß das Öl bei Max steht. Ein erfahrener Fiat-Schrauber hat mir erzählt, daß die in der Werkstatt mehrere Fälle mit dem 1,4 Multiair hatten, bei denen der Ölstand unter halb war und der Motor in einer schärferen Kurve dann ausgegangen ist (Multiair-Schutzfunktion). Der ist dann nur sehr schwierig wieder in Gang zu bringen.
Das mit dem Öl ist offenbar ein echtes Drama - man soll tatsächlich nur das original empfohlene Selenia 5W40 verwenden. Die Spezifikation ist von Fiat über die Bauzeit des 1,4 Multiair wohl fünfmal geändert worden, weil es am Anfang viele Schäden gab. Vermutlich spart man da am falschen Ende, wenn man anderes Öl verwendet.
Das Original Öl gibt es bei der Augustin Group - die beliefern auch die ganzen Fiat-Handler damit. Dort kann man aber auch privat bestellen. Die BestellNr. für die aktuelle Spezifikation lautet 0fcaom0055 (original Fiat-Nummer) - Bestellnr. bei Augustin gem Screenshot anliegend.
jain,
das hat mit sparen eher weniger was zu tun als damit, das Fiat über sein "ÖlKartell" richtig Geld in die Kasse spült.
Ich behaupte mal, dass 50% der Spideristi umgeölt haben und deren Spider fahren nicht schlechter!
c3 Kennung Wie bei Motul, L Molly , Castrol, etc.....
Ich fahre selber seit 4 Jahren Castrol 10w60 (tipp kam von einem Rennsortler mit gleichem Motor im AlphaRoneo) wodurch mein Ölverbrauch auf NULL sank , kein blauer Qualm unter Volllast beim Gangwechsel und noch nie die Multiair leer lief, weil es dafür viel zu dickflüssig ist.
Zudem ruhigeren Motorlauf und verbraucht auch noch weiniger(Track und daily)
Aber hier soll jeder machen wie er will, kann, mag!
Das Selina hat seine Berichtigung ohne frage weil es recht dünnflüssig ist und den kalten Motor damit zugute kommt
aber andere Mütter (öle) haben halt auch hübsche Töchter ...