Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    moin zusammen


    ja ja das leidige Thema Endgeschwindigkeit
    wie @awah2401 schon drauf verwiesen hat Abarth Endgeschwindigkeit
    war bei meinem A124 Automatik auch bei 210 kmh Ende


    um jetzt nicht alles hier wieder auf zu führen ,
    hier die 3 Sachen, die mich, bezüglich der Endgeschwindigkeit (Eingetragen beim AT 222 km/h)
    zu einem Ergebnis gebracht haben, dass ich zumindest auf GPS gemessene 220-230 komme


    - Software Update Motorsteuerung , wenn nicht schon gemacht !
    damit wurde dann auch nachweislich erstmals die 170 PS erzielt!


    - Ladeluftkühler Anschluss undicht ***
    wurde dieses Jahr erst zufällig entdeckt


    -Luft Öl Abscheider ***
    neigt zum "verstopfen", schmeißt das Öl in den Ansaugtrakt


    *** info dazu unter Öl im Ansaugrohr zum Turbo


    "vortei" durch den defekten Luft/öl Abscheider , also ÖL das dann bis in den LLK drückt, ist erst die Leckage des LLK entdeckt worden.



    Sorry, das ich nichts netteres dazu schreiben konnte
    aber vielleicht hilft es dir ja
    oder sonst mich einfach nochmal anschreiben


    in diesem Sinne
    beste Grüße aus Leverkusen


    derKalle


    Nachtrag;
    hier auch gut zu sehen wie ein undichter LLK bzw, der Anschluss aussieht


    LLK.jpg

    • Hallo,
    • Mein Ansaugrohr zum Turbo ist soweit ölfrei, aber mein Luftfiltereinsatz hat mittig leicht nach links versetzt einen 5 Markstück (wer es noch kennt ;) großen Ölfleck.
    • Ist das das gleiche Problem?
    • Gruß Carsten

    dann müsste dein Ansaugrohr zum Turbo aber so voll sein, das es bis in den Luftfilter läuft.
    Vielleicht hier einfach die 2 Schellen 1x am LFKasten 1x am Turbo lösen und ins Ansaugrohr schauen
    ob da Ölanlagerungen sind .

    dito,
    sieht bei mir momentan nach 920 km genauso aus
    sprich, ich könnte deine Bilder 1:1 übernehmen !
    verbrauch liegt bei knapp über 10 l
    2 Eifeltouren inkl
    ;o)

    Leute, gleiche Felge. Habe im Winter wie im Sommer die Sparcos. Im Vergleich zur Serienfelge ist die Pro Corsa ähnlich. Bedenkt man, dass man da aber keine Distanzscheiben einsetzt und die Felge breiter ist, ist es auf jeden Fall kein Nachteil. Jetzt bitte nochmal erklären. Der einzige Unterschied ist also der Reifen...

    dann passt das ja hervorragend hier ins Thema
    Fiat 124 Spider Nachrüst-Federn und -Fahrwerk


    Klasse,
    alles richtig gemacht !

    nice to .. nein... must have!


    Sitz passt und hat Luft auch wenn


    die gelieferten Lifthalter für die Haube sind auch nicht wirklich ... sexy .. Edelstahl wäre hier eigentlich das bessere Material
    Der Halter an der Haube muss auch leicht schräg verbaut werden , ansonsten würde die Mutter auf den Dämpfer drücken.


    Haube befestigung.jpg


    aber ich hatte es ja auch als Test bestellt, da es bis Dato kaum ein Angebot gab, was mit dem Unfallsensor zu verbauen war



    ERGEBNIS;


    Haube lift (2) a.jpgHaube org (2).jpg


    Fazit.
    Einbau mit 12er und 13ner Nuss in ca 30 Min zu erledigen , wenn man weiß, dass der Haubenhalter leicht versetzt eingebaut werden muss
    Unfallsensor bleibt , da der Haubenhalter nur darunter gesetzt und mit den mitgelieferten, längeren schrauben befestigt wird, in seiner Funktion voll erhalten,
    Material, ok, da ist Luft nach oben aber
    die 122 cm große Klappe! unbezahlbar


    von mir dazu eine klare Kaufempfehlung
    bei 4 von 5 Punkte

    @RezeptFrei
    Hat der Austausch des Dampfabscheiders bei dir was gebracht? Ölverbrauch weiniger? Öl in der Oilcatch-Can weniger?


    Werde meinerseits berichten wenn ich 1000km runter habe.

    Hallo Rene,
    ich habe,mit frischem Öl, auch mal gerade erst 500 km, zügig durch die Eifel, damit hinter mir ...
    also noch nicht wirklich viel an Km , darum habe ich auch hier noch nicht weiteres dazu geschrieben.
    Dass der Spider jetzt gefühlt besser am ganz hängt, ist wohl auch dann eher dem jetzt dichten LLK zu verdanken.
    also, Info folgt


    in diesem Sinne


    LG derKalle