Ich habe jetzt die Hälfte der Auszeit über den Winter herum. Freue mich auch schon tierisch auf Februar.
""
Ich habe jetzt die Hälfte der Auszeit über den Winter herum. Freue mich auch schon tierisch auf Februar.
Bei diesem bisherigem 'Winter' bin ich fast jeden Tag unterwegs. Heute nur mal kurz im Alpenvorland zum Essen gefahren, 14' sonnig, und schon wieder 200 Km drauf- glaub' der Tacho ist kaputt!
laut Handbuch S.175 soll der Füllstand in der Batterie zwischen Markierung 1 und 2 sein.
Ich habe letztens mal versucht auf diese Art und Weise die Füllstände in den einzelnen Zellen zu ermitteln und sehe da ehrlich gesagt gar nichts.
Gibt's da einen Trick wie ich den korrekten Füllstand dennoch feststellen kann...z.B. mit der Taschenlampe in die Füllöffnung reinleuchten. Oder muss ich mir Sorgen machen, dass der Füllstand unter das Minimum gesunken ist?
Anmerkung 2021-01-13 114313.jpg
Gruß
Stephan
ich habe daraus noch nie eine Wissenschaft gemacht. Ich schaue einfach in jede Zelle und fülle bei Bedarf so auf, dass der Säurestand ca 5 - 10 mm über den Zellen liegt. Meine Batterien halten i.d.R 10 Jahre und länger. Kann also nicht ganz falsch gewesen sein.
Einfach die einzelnen Deckel abschrauben und von oben in die Zellen gucken.
hab auch schon reingeschaut, aber ich bin nicht 100%ig schlau draus geworden was jetzt genau unter Wasser stehen soll/muss.
Die Batteriesäure muss etwas höher stehen als die Platten. Wenn nicht, dann mit einer Pipette etwas destilliertes Wasser nachfüllen.