Hallo Spider Speedy,
Ich habe heute ebenfalls das Wetter für eine kleine Tour genutzt. War erst auf der Burg in Münzenberg und dann über Wölfersheim und Friedberg nach Bad Nauheim. Da waren wir gar nicht weit voneinander entfernt.
Ich habe tatsächlich noch nie einen anderen Spider beim Touren getroffen. War aber auch erst knapp 1000 unterwegs
Beiträge von Dackel
-
-
das mit dem Reifenset in das Fach hinterm Sitz ist ein guter Tipp. Habe ich gar nicht versucht.
-
- das hört sich gut an. Ich habe hier ein Angebot das auch alles umfasst, soll aber ca. 900 € kosten. Das hat mich dann doch abgehalten. Da würde es sich ja lohnen zu Butzes Garage zu fahren. Sind aus dem Raum Gießen rund 200
-
war bei mir auch so. Ein Paket mit allem drin war dabei. War in der Mulde im Kofferaum mit Klettband befestigt
-
Danke, wieder was gelernt, wird dann in der Tat Grünbelag gewesen sein
-
Habe schon mehrfach einen roten Abarth mit schwarzer Motorhaube in Fernwald-Steinbach (Kreis Gießen) stehen sehen. Hier im Forum?
-
Auf die Frage welche Gesellschaft. Bei mir die Cosmos Direkt. Ich weiß aber nicht, ob die GAP bei mir wegen meiner hohen FS Klasse so günstig ist . Beitrag Haftplicht 16 % Vollkasko 19 %
Ach ja, und die SB (150/300) fällt bei nicht Inanspruchnahme in den Folgejahren -
Auch ich habe finanziert, nicht geleast. Zusätzlich habe ich aber mit dem Autohaus die Option, das Fahrzeug nach 4 Jahren zurückgeben zu können, wenn ich will. Meine Versicherung hat mir von sich aus eine GAP angeboten. Hat gerade mal 30 € mehr gekostet. Im Jahr! Zusätzlich habe ich für zwei Jahre eine Neuwertentschädigung.
Übrigens bei dieser Gelegenheit noch ein Hinweis. In den Finanzierungs-oder Leasingangeboten von Fiat, wird meistens eine jähliche Laufleistung von 10t km vorgegeben. Lässt man das mal mit 12t km rechnen, ändert sich bei den 4 Jahres Verträgen nichts. Restwert und Rate bleiben gleich. Man hat aber 48 t km anstelle 40 t km zur Verfügung. Hat selbst meinen Händler zum Staunen gebracht -
da Stimme ich dir grundsätzlich zu. Das Verdeck ist dicht, ohne Frage. Es nimmt Wasser auf und trocknet aber auch schnell wieder. Mit den Wasser nimmt es aber auch Schutz auf. Durch die Imprägnierung perlt das Wasser ab. Der Schmutz wird erst gar nicht mit aufgenommen. Wenn ich das Blech wachse habe ich einen ähnlichen Effekt. Der Lack bleibt einfach sauberer als ohne Wachs bzw lässt sich leichter reinigen. Zwingend notwendig ist das natürlich nicht. Ich bin der klaren Ansicht, geschützter Lack, Textildach oder Ledersitze halten länger und sehen besser aus als unbehandelt.
-
ich schließ mich meinen Vorrednern an. Obwohl ich meinen Lusso eigentlich nur bei schönem Wetter fahre. Ich glaube der wird öfters durch Waschen als durch Regen nass.
. Meiner war ein Vorführwagen der beim Händler ein knappes Jahr draußen stand. Einzig am Rand wo das verschlossene Verdeck unterm Blech sitzt, hatte sich Grünspan gebildet. Mit feuchtem Lappen und etwas Neutralseife konnte ich das aber ohne Probleme entfernen. Danach habe ich das Dach noch imprägniert.