Ich hatte umgestellt auf REMUS Doppelendrohre. Keinerlei klangliche Veränderung.
Dafür optisch deutlich verbessert
Ich hatte umgestellt auf REMUS Doppelendrohre. Keinerlei klangliche Veränderung.
Dafür optisch deutlich verbessert
Schick. Hast Du die Sitze auch aufgearbeitet ?
Alles anzeigenHi
wieso denn das ? Bei mir am S Design sind die Serie
gruß
Martin
Find ich auch bedenklich und peinlich für den TÜV. Da soll man als Endverbraucher nicht das kotzen kriegen ??
Serie..
Wahrscheinlich lag diese Crosspipe irgendwo im riesigen Teilelager bei Stellantis und wurde verwendet um Kosten zu sparen.
Ist also das Crosspipe alleine schon leistungssteigernd?
-faxxe
Kaum vorstellbar. Meiner war letztes Jahr auf dem Prüfstand, und bei meinem ist die AGA ab Crosspipe schon auf 60mm (Durchmesser) statt 55mm incl. Absorptionsdämper und fehlendem MSD. Ergebnis: Leistungsteigerung 0,0.
Allerdings hat sich das Ansprechverhalten des Turbos geändert/verbessert. Ist agiler beim fahren.
Alles was leistungssteigernd ist, bekommt IMO z.B. keine ABE !
Interessant wieviele den Spider geleast haben. Hatte ich für mich nie auf dem Schirm.
Hi Jann,
ja, das Original-Navi bleibt erhalten, auch kann man die Logos umflashen. Mit dem dazugehörigen USB3-Hub ist dann sogar Carplay/AndroidAuto möglich.
Guggst Du hier
Alles anzeigenWas schwerer wiegt (und auch der Grund für diesen Thread ist): Nach 2½ problemlosen Jahren und gut 18tkm ging es auf der Autobahn unvermittelt nur noch auf 3 Zylindern voran, nach gut einem Kilometer ausrollen gar nicht mehr. Motorschaden. Es war ein Kolben weggebrannt! Der Werkstattmeister sagte, so etwas hätte er in allen Jahren bei den Multiair Motoren noch nicht erlebt und auch nicht davon gehört. Wirklich erklären wie das passieren konnte, konnte er auch nicht (Mutmaßungen waren Materialfehler des Kolben, Ventil getropft, Multiair gehongen, aber schlüssig war ihm davon nichts)..
Es gab dann auf Garantie einen neuen Motor, das ganze hat aber ewig gedauert - 8 Wochen ohne Leihwagen! Davon hat Stellantis alleine >3 Wochen gebraucht die Leistung freizugeben, dann nochmal >3 um den Motor herbeizuschaffen. Alles in allem eine unnötigerweise hundsmiserable Abwicklung seitens Stellantis, trotz mehrfacher Beschwerden an verschiedenen Stellen mit erfolglosen Bitten um ein Leihfahrzeug.
Wie dem auch sei, der neue Motor läuft noch ein Stück besser als der alte und verbraucht interessanterweise merklich weniger dabei - das scheint die Vermutungen des Meisters zu bestätigen und hat mich ein wenig versöhnt und tackert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht wenn ich ihn mal scheuche..
Danke & LG,
Jann
Exakt dies ist einem Spiderkollegen passiert. Loch im Kolben. Auch auf der AB liegengeblieben. Anschlussgarantie abgelehnt, weil der Benutzer eine andere Ansaugung verbaut hatte.
Der andere Motorschaden den ich kenne, bei dem ist der Motor durch ein Materialfehler (lt.Gutachten) beim Ventil verreckt (Natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. Kulanz = 0,0).
Beide Kollegen blieben auf einem Schaden von ca. 9.000€ sitzen.
Beide haben den Motörchen aber das eine oder andere Mal Leistung abgefordert, und sind nicht nur zum Blümchenpflücken damit gefahren. Jedoch haben sie die Inspektionsintervalle pünktlich eingehalten. Auch wurde hochoktaniges getankt (102 oder so)
Das MZD des Spiders kann man auf die 70er Firmware aktualisieren, es gib dafür Anleitungen im Netz
Der TÜV in D ist mittlerweile sehr knauserig was das Eintragen angeht. (Ohne Mustergutachten geht fasst nüscht)
Du brauchst ein Mustergutachen für Felgen UND Spurplatten. Wenn beides verbaut ist, und nichts schleift (Spur/Sturz ggfls. einstellen) sollte der Eintragung nichts im Wege stehen. So hab ich es gerade mit Fahrwerk und Spurplatten gemacht.
Manche Felgen setzen Spurplatten voraus, weil die Felge wegen der "falschen" ET nicht über die Bremse passt. Dennoch brauchst Du dann auch das Mustergutachten für die Spurplatten
Wenn Du ein Gutachten in D hast, geht man damit zum TÜV, der prüft ob auch nichts Schleift, und trägt dann ein.
30mm je Achse sollte kein Problem sein, ich habe 30/40 eingetragen