Ich habe das Carlinkit4 und gerade damit eine 2.500km-Alpentour gemacht. Lief die ganze Zeit ohne Probleme. Einzig dem iPhone wurde bei direkter Sonneneinstrahlung beim gleichzeitigen laden via MagSafe (Aussentemperaturen um die 35°C) schonmal zu warm und schaltete kurzerhand ab.
Beiträge von Bartimaus
-
-
Fühlt die Oberfläche den Kolbens sich denn rauh an ? So das er klemmen könnte ?
Leichte Laufspuren hat der Kolben meines GFB auch, aber nicht fühlbar.
-
Da sieht man mal das Werbung nur heiße Luft ist… was haben die das OEM-Ventil schlecht geredet
-
Wenn es nach einem Neustart funktioniert, ist es eher ein Softwareproblem. Reboot toot immer goot.
Und wenn es das wirklich ist, hast leider Pech gehabt, denn ich glaube kaum das Fiat da nochmal was fixt. Vielleicht mal mit einem Spezialisten sprechen der sich mit der Software von Steuergeräten auskennt….
-
Gab es hier nicht schonmal ein Posting zum Thema „Tempomat“ ? Da hieß es bekannter Fehler der nicht mehr gefixt wird
-
-
Das ist in der Tat merkwürdig. Mal per obd2 in den Fehlerspeicher geschaut?
-
Reserveradmulde mit Alubutyl auskleben. Geht fix und ist günstig. Wurde hier schonmal besprochen
-
Der OEM-LLK macht ab 25Grad Außentemperatur ziemlich schlapp. Zumal die Verrohrung auch suboptimal verbunden ist.
-