Beiträge von F-Spider

    @ErniC: genau dass isses: woher willst du wissen das ich ein Draufgänger bin?
    Und wer steckt hier wieviel Energie in was?


    Ich hab dich mit keinem Wort erwähnt, du greifst mich direkt an.


    Ganz offensichtlich und vollkommen unstrittig steckst doch genau du in diesem Thema eine Wahnsinnsenergie in aus meiner Sicht vollkommen sinnlose Aktionen und erreichst dadurch das alle, die hier offen über für dich wohl grenzwertige Aktionen dann auch tatsächlich von Fiat in den Fokus geraten. Ist das Teil verbaut und keiner würde es so offen ausbreiten - keiner würde danach suchen und gut wär. Ja, auch etwas naiv, aber schlafende Hunde bei solch banaler Modivikation, die in 3 Minuten rückbaubar iss .... egal....


    Doch man stellt nicht nur ne Anfrage, sondern berichtet denen, die immer über Neues und ihre Erfahrungen schön berichten: „hey ihr Honks, habt ihr schon gewusst: ich hab da mal nachgefragt, jetzt habt ihr eure Garantie verwirkt“.


    Genau das isses warum ich eben jetzt alles zurückrüsten werde, mein Auto wieder vorne höher stelle als hinten, um dann wieder schlafen zu können. Eines werd ich nicht mehr machen: über irgendwelche Modifikationen hier berichten! Denn selbst wenn ich nur einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe mache .... es könnte die Garantie erlöschen, weil Fiat sagt: NEIN NEIN NEIN .... DAS ISS VERBOTEN.



    Schönes Wochenende noch, wünscht dir der Oberdraufgänger.


    Ps: und immer an die Kulanz denken. Frag doch mal nach in wie weit das GFB eventuell auch diese beeinflusst :thumbsup:

    Wer das original verbaute Teil mal in der Hand hatte - oder sich auch etwas genauer Bilder davon anschaut - dem wird die oberbilligste Mistqualität sowas von ins Gesicht schlagen das es schon weh tut.


    Wer Angst vor was weiss ich nicht alles hat: der sollte einfach alles lassen wie es ist - am besten auch ne Anfrage an Fiat stellen ob nicht doch Aral schädlicher für unsere !Türgriffe! sein könnte als ein anderer !Luftfilter!


    Mann ... warum muss ein Jeder irgendwelche Anfragen an irgend eine Stelle stellen wo die Antwort von vornherein klar iss? Erleidet ein Abarth mit dem (falsch) vorgeschrieben Öl einen Motorschaden lehnen sie die Garantie ab. Es sei denn findige Genies wie in diesem Forum weissen sie drauf hin das Werkstattgerichtete Vorgaben / Anweisungen falsch sein könnten. Selbst dann sind einige Werstättenspezialisten vollkommen beratungsresistent und kippen absichtlich Falsches ein - was sie am Ende auf eigene Kosten entsorgen.


    Warum ich mich aufrege?
    Warum müssen immer wieder schlafende Hunde geweckt werden in dem man vollkommen sinfreie Anfragen an Stellen stellt, die aufgrund hunderter Gründe, am Ende zur Kostenabwendung eh sagen werden (mit erhobenem Zeigefinger): NEIN NEIN NEIN DAS IST VERBOOOTEN - GARANTIE ERLISCHT!!
    Warum VOLLKOMMEN SINNFREI ?? Ja erwartet denn irgend jemand auf diesem Planeten eine Antwort wie: „ja selbstverständlich, Hr. M., bleibt ihre Garantie vollkommen uneingeschränkt erhalten - wir übernehmen gerne immer jeden Schaden“????
    Soll denn ein namentlich zu identifizierbarer Mitarbeiter, der nichts anderes als ein kleines Rädchen ist, der „Welt“ einen FREIBRIEF erteilen??
    Ich für mich kann das nur obernaiv nennen.


    Hier ein riesiges Dankeschön das nun der Garantieaustausch meines abgebrochenen Scheibenwischers, aufgrund des eventuell verbauten GFB, abgelehnt wird.


    Nun habens wir alle schwarz auf weiss: jegliche Garantieansprüche sind verwirkt. Wegen dem Einbau eines GFB einer anderen Felge, einem anderen Scheibenwischkonzentrats, wegen anderem Leder am Lenkrad, anderen Nähten am Schaltsack; ach Gott.... ,mir kommt gerade wieder in den Sinn: die alte Diskussion des ESD‘S von Fox, mit dem ich vom ersten Tag an die Garatie verwirkt hatte.


    Und was soll der Quatsch eigentlich immer mit der Info man solle / müsse auf den Ablauf der Gewährleistung warten? Halllooooo ... was ist mit Kulanz???
    Was ist mit Aktionen wie bei bei den Abgasmaipulationen? Mit dem GFB hat man jeglichen Anspuch auch in einem solchen Falle verloren, wo Leute ohne GFB selbst nach 5 Jahren noch „Nachgebessert“ bekommen ????


    So, jetzt werd ich mich gleich hier an Ort und Stelle entschuldigen, bei all denen die sich angesprochen fühlen. Neben der Entschuldigung aber auch direkt bedanken das bei jedem kleinen Defekt, wo Garatieansprüche drohen, eine jede Werkstatt erstmal schaut ob ich eventuell ein GBV verbaut habe!


    Ich für mich werd jetzt selbst bei den Scheibenwischergummis nur noch nachweislich originale Teile von Fiat/Mopa/FCA verbauen und ausschließlich nur noch Scheibenwischwasser aus italienischen Heilquellen einfüllen. Mist - dadurch hab ich ja eventuell auch meine Garatie verwirkt, denn bei uns iss ein Alkoholgemisch drinnen. Muss mal gleich bei FCA anfragen ob sie da eventuell doch Kulanz gewähren, sprich im Schadensfalle am Getriebe diesen doch per Sachmängelhaftung abwickeln.


    Und nun die Info: ich hab mich ja garnäd wirklich aufgeregt :D
    Ich finde das sogar lustig - denn ich arbeite weder bei Fiat, noch bei FCA, sprich muss mich mit solchen Anfragen ja nicht rumärgern 8o
    Und ausserdem hab ich das selbstverständlich auch alles garnädd ernst gemeint, denn ich bin wirklich froh jetzt endlich die Sicherheit zu haben keinerlei Gewährleistungsansprüche geltend machen zu müssen, was mir auch wieder Zeit und Ärger erspart :thumbsup:

    @Smoedi: echt ärgerlich. Hab seit letzter Woche ja auch nen kleinen Macken.
    Iss ja aber schon auch ein Gebrauchsgegenstand.


    Ich für mich hab beschlossen: lassen - nicht weiter ärgern - einsteigen - losfahren - weitergrinsen :thumbup:
    Isses am Blech eben für Korrosionsschutz wieder sicherstellen.


    Wenn's mehr wird Muster eh weg.


    Zumal die Stoßstangenfarbe eh immer etwas abweicht. Da könnte ich mir ja durchaus nach dem Neulakieren einreden das es eigentlich vorher besser war ;(

    @luis: hey ... du hast recht, genau das hieß es mal - sie seien geschweißt. Das wird seitens FCA/Fiat wirklich immer besser in Sachen Dach. Krass das da tatsächlich Fahrzeuge heftigst zerlegt werden ohne das irgendwie jemand von denen einen Plan zu habe scheint ....

    @HPL: nein - sie sind nicht anders. Und die Unterlegscheiben bringen kaum was vernünftiges, ausser ne leicht geänderte Geometrie.
    Alle Dächer sind werksseitig Laserjustiert, sprich das ist nicht wie früher das stundenlanges Anpassgefriemel da von statten geht.
    Verwunderlich eher das dies bei den Erfahrungen überhaupt noch gemacht wird.


    Was die andere "Version" der Modifikation sein könnte, das konnte ich leider noch immer nicht rausfinden. Von denen, bei denen es nun gut passt, hört man max. ein: "es ist jetzt gut". Was genau gemacht wurde, das interessiert anscheinend weniger.


    Ich für mich werde das nicht machen lassen. Eher würde ich neue / gebrauchte Schalen mir holen und diese, wie von @Blackline 62 beschrieben,:



    Ein weglassen des stylistischen Knickes am unteren Ende und alles wäre gut.....


    modifizieren. Anschließend lackieren und gut iss für immer.


    Allerdings haben wir nun den erforderlichen Platz und müssen nichts tun. Durch meine wohl langen Ärme kann ich sogar von innen öffnen und hinten leicht drücken 8o

    Zu @awah2401: vollkommen richtig. Wir fahren unsere Auto's & Mopeds schon immer ganzjährig. Doch der Spider im Schnee / auf Eis .....
    Scheisse, sowas war noch nie da. Die Kiste macht Spaß ohne Ende. Man vergisst dabei vollkommen dasses draussen -15 Grad hat und das dabei offene Dach gerät auch schnell in den Hintergrund :thumbsup:

    Tja, das ist eben die Crux mit manchen Verkäufern in Sachen techn. Detailfragen und Käufern die tausende Fragen haben.


    Warum sollte eine Sitzheizung zu 0,01% in irgendwas "reinfunken"?
    Im Sitz ist eine Sitzbelegungserkennung, das wars.
    Von der pyrotechnischen Einrichtung, bezüglich der Gurtstraffer, hat er nix erwähnt? Das ist ja für viele auch so eine Teufels Erfindung / supergefährliche Sache. Nicht falsch verstehen: klar ist das ne anspruchsvolle Sache, doch die haben doch Profi's in ihren Werkstätten die sich ganz genau auskennen (sollten).


    Ja, alles ist irgendwie gefährlich, doch mal sollte die Kirche im Dorf lassen.
    Jeder am Zünglein der Zeit befindliche Sattler sollte sich mittlwerweile mit all der Elektronik in modernen Sitzen auseinandergesetzt haben / sich da auskennen (also im Sitz - Fahrzeug-seitige Erfahrung können sie bei der Vielfalt kaum haben).
    Was zu klären wäre: sind die Anschlüsse eventuell vorgeleistet oder eben nicht. Doch das weiß kein Verkäufer. Hier hilft ein freundlicher Besuch in einer Werkstatt zu besuchsschwacher Zeit, oder Recherchen im Schwesterforum des ND's oder im Internet allgemein (auch übern Teich gibts unzählige Info's in Foren). Eventuell war da bereits einer in dieser Sache unterwegs.


    Wir haben hier Jahrzehnte Erfahrung mit Cabrio's, die jedoch in deiner Entscheidungsfindung kaum hilft. Was ein Verkäufer mit der Aussage:



    dass, so man das Auto auch als Winterfahrzeug fahren will, eine Sitzheizung schon nicht unwichtig ist bei Ledersitzen

    meinen könnte ist mir schleierhaft. Hab ich keine: isses im Winter, sofern es im Winter überhaupt kalt iss, erstmal kurz etwas kälter im Sitz.
    Hat man eine: muss diese auch erstmal sich aufheizen - sprich die ersten Sekunden schonmal kaum ein Unterschied.
    Ok, man könnte jetzt wissenschaftlich die Auswirkung der Wärme aufs Leder betrachten, doch das führt zu weit. (Es ist da auch nur ne Heiz-Matte drinnen, nicht jegliche Teilbereiche des Leders sind beheizt)
    Eines ist jedoch klar: Isser im Winter nicht zugelassen, der Spider, dann wird sich die fehlende Sitzheizung auch nicht negativ auswirken.


    Im Falle eines Verkaufes bleibt eines jedoch Fakt: WIR hier alle (unsere Fam.) würden eine Lederausstattung ohne Sitzheizung nie kaufen. Sprich schlußendlich möchte ich das ganze Fahrzeug nicht - ob Cabrio mit/ohne Winterbetrieb, oder auch garkein Cabrio sondern Coupe, Limo, oder was auch immer. Somit könnte man mutmaßen das sich eine fehlende Sitzheizung im Wiederverkauf auch durchaus negativ auswirken könnte, wie prinzipiell nackte Fahrzeuge schlecht zu verkaufen sind.


    Schau ich mir die aktuelle Promo in Sachen Lusso mit 6T€ Rabatt an dürfte es für alle gut gebrauchten (kaum KM, kaum alt) eh ganz eng werden. Denn das iss ja mal ne Ansage.
    Dann sind da noch die 4 Jahre Garantie mit drinnen. Ich wollte verlängern, da kam der mit über 1T€. Also keine billige Nummer.


    Das Angebot an "rumstehenden" Spidern ist aktuell gewaltig. Mein Händler (wir kaufen ausschließlich Neufahrzeuge lokal) beschafft mir auch meinen Wunschkandidaten von anderen Häusern. Ziehe ich ihn preislich nicht bis auf die Unterhosen aus macht er das auch mit Freude, sprich gerne.


    Na dann mal weiterhin viel Spaß beim "Aussuchen" deines Traumkanidaten :)


    So als PS noch ne lustige Sache: Ich fragte damals noch nach: 4 flutiger Auspuffanlage aus Edelstahl, tieferem Fahrwerk, anderen Felgen (18"), anders geledertem Lenkrad ...... lassen wir's dabei. Antwort auf alle meine Fragen: gibt's nicht und wird's auch kaum geben. Die Auflage des 124er ist einfach zu gering. Coooole Sache: es gibt's nicht nur alles, sondern ist lange auch verbaut :)
    Letzte Frage war die Tage dann: geil sieht er aus, so richtig als käme er so vom Werk, nix übertrieben - doch der hat kein TüV, oder? Ich fragte daraufhin verdutzt: warum sollte der nun kein TÜV haben? Aber sicher hat er Tüv. Alles ist möglich - wenn man's nur unbedingt will :thumbsup:

    Also was Händler so alles von sich geben ...
    Argento ist italienisch (oh welch Wunder beim Spider) und ist auf Deutsch was? Hallllooooo ...... : SILBER.
    Welch Wunder das unser Auto also Silber- grau iss.
    Oder ist das ein Mercedes Benz Händler der von italienisch keine Ahnung hat und das Internet noch nicht kennt ;(


    Wer meine Bilder kennt stellt fest das er oft etwas bläulich, oder auch mal grünlich wirkt.
    Das ist u. U. eben auch die „Umweld“ die sich eben auch mal farblich spiegelt.


    Ich weiß jetzt nicht in wie weit das aktuelle Dreischichtweiss noch das Gleiche wie @GarchingS54 weiss iss, aber das ist auch der Hammer. Ich hab in Erinnerung das du schriebst das der Aufpreis sich kaum lohnen würde. Wir haben unseren Versiegeln lassen, was da der Versiegler aus dem Lack des nagelneuen Spiders gemacht hat war der Hammer. Genau so war‘s bei @GarchingS54. Teilweise, je nachdem wo die Kiste so rumstand sind auch mal haarfeine Flugrostpartikel im Spiel. Wir wohnten mal direkt am Bahnhof - das war echt krass.
    Was ich sagen will: Farben können oft viel mehr als wie man sie auf erste sieht ..... auch bei Neuwagen.


    Zum Sportfahrwerk: das würde ich niemals verteuflen bevor ich nicht mit gefahren währe. Und zwar genau mit dem um das es geht - in genau dem Fahrzeug was ich zu kaufen gedenke. Auch wir mögens nicht hart, aber dasdie Kiste vorne erheblich höher war wie hinten kotze mich persönlich ja sowas von an. Schrecklich sah das aus. Je nach Situation am Berg, oder wenn er etwas verschränkt stand war das sowas von krass das ich umparken musste (Naja, schrecklich wars wirklich - umgeparkt hab ich natürlich nicht).
    Fahr doch mit und erfühle die Situation wie sie ist.


    Zur Sitzheizung ist es wie @flashgordon schrieb: fährste nicht bei Minusgraden isse weniger wichtig - wenn nicht sogar unnötig. Und was nicht da iss das geht auch nicht kaputt ;)
    Technisch gesehen ist das ne Matte unter dem eh dürftig mit Material versehenen Sitz. Der ist nichtmal gross gepolstert. Die einzige Frage die ich für mich klären würde: wie weit könnte man hier die orinale Verkabelung/Aktivierung realisieren. Auf der anderen Seite tut es zur Not auch ein gewöhnlicher Schalter.


    Doch was uns an deiner Stelle das Leben absolut leicht machen würde: nen Gebrauchten würde ich ausschließlich von einem ganz guten Freund kaufen. Anders als teilweise hier zu lesen finden wir den Rasersuchtfaktor (also heizen in Form von nur Vollgas) nicht wirklich ganz so hoch, doch er kann es eben und einige steigen ein und heizen sofort los. Was extrem hoher Suchtgefahr unterliegt: die Kurvengeschwindigkeit, die lockt schon. Vor allem mit gescheitem Fahrwerk, wo er sich nicht nen halben Meter auf die Seite biegt :D
    Können wir die teilweise schon vollkommen hirnlosen Aktionen von solchen Individuen nicht ausschließen kaufen wir eben lieber neu.


    Wir haben ja zu ner Zeit gekauft als der Händler kaum im Preis was machen musste. Trotzdem haben wir uns gegen den Vorführer entschieden der unsere Wunschlederfarbe braun hatte. Ja @GarchingS54: wir wären da Zwillinge gewesen: deine Kombi weiß mit braunem Leder :love:
    Doch wie ich glaub @cubidus wars der die Tage schrieb: auch mit schwarzem Leder sind wir glücklich und haben es nie bereut.
    Das Argento grau, also silbergrau, das faszinierte uns sofort. Und dann war es der einzig verfügbare neue 124er in unserem Großraum hier.
    Von silber wussten wir: er wirkt immer sauber - selbst wenn er vor Dreck nur so steht.


    @driver: Ja irgendwann wirst du eben zuschlagen müssen - mit Kompromiss bei nem Gebrauchten, oder Günstigen der rumsteht. Oder du bestellst exakt noch deinen Wünschen, handelst nen guten Preis raus und wartest.
    Ich bin eher so der „Nichtindierundefragende“ .... weil das die eigene Entscheidung kaum mehr möglich macht.
    Hätte ich bei unserem lieben @GarchingS54 die Camera nicht gesehen: hey - ich hätte sie tatsächlich nicht vermisst. Meine Frau auch nicht, denn sie war ja auf dem garndiosen Techmeeting letztes Jahr nicht dabei :thumbsup: OK - das war jetzt schon irgendwie gemein. Aber zwei Sitze, da passen keine drei rein ;) Und bei der Kurvenhetz isses dann doch auch etwas "ruhiger" :D


    Dann mal ein schönes Wochenend :)