Beiträge von SpiderFun

    Moin,
    damals Ende der Achtziger, nach einem '82 HPE und einem '84 VX Coupe, war der Montecarlo mein Traum.
    Leider ist es bis jetzt nie dazu gekommen...


    Nice Weekend


    Arne

    Ist derzeit eher ein Albtraum. Fahrzeugspezifische Teile, also was nicht aus dem Fiat-Baukasten ist, gibt es so gut wie nicht mehr oder nur schlecht nachgefertigt. Wenn man von der Spider-Ersatzteilversorgung verwöhnt ist, ist das ein Graus.

    Wer baut als erster den Spider zum Wohnmobil um? :D

    Wohnmobil ist dann doch etwas übertrieben. :S


    Aber eien Anhängekupplung wärs! Leider gibt es sowas nur als Heckträgeraufnahme

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ;(

    Verschwörungstheoriemodus an:
    In Amerika wird der Spider nun mit dem 1,8 TBi aus dem Alfa 4C angeboten.
    Verschwörungstheoriemodus aus:

    Das ist so abwegig nicht. Der R-GT hat diesen Motor verbaut. Allerdings muss man dafür schon ein bisschen ansparen. Als wir 2016 bei Abarth in Turin waren, habe ich den Maurizio Consalvo bei der Vorstelllung des Autos gefragt, was der kosten würde, Er meinte mit einem Lächeln 'centoventimila euro', woraufhin ich etwas Schnappatmung bekam. 8|<X


    Ich habe ein paar Bilder raufgestellt. In dem Album ist auch der Motor zu sehen

    124-spider-forum.de/gallery/album/10/

    Hallo Zusamman,


    mal eine andere Frage in Richtung Optimierung :) Hat jemand auf LPG umgerüstet? (Habe mich noch nicht informiert, sollte generell vom Motor her ja kein Problem sein.)
    Bzw. Eigentlich bliebe ja nur der Mini Kofferuam für den Tank - hatte mal einen LPG Wagen, da war der Tank in der Mulde vom Reserverad...

    Hallo,


    nein habe ich noch nicht, aber ich habe mich in letzter Zeit intensiver darüber informiert, da ich es gerne machen würde.
    Auf der Seite eines Umrüsters habe ich gesehen, dass der einen Fiat 500 umgerüstet hat. Daher gehe ich davon aus, dass es mit dem Spider auch möglich sein müsste. Problem wäre dann einzig der spärlich vorhandene Platz.


    Amortisieren wird sich das zwar in den seltensten Fällen, aber mir ging es mehr um das Dagegenhalten bei Kritikern, sprich Spaßauto mit wenig Umweltbelastung. :P:thumbsup:


    Fiat hat eine Seite über ihre LPG-Autos https://www.fiat.de/autogas-modelle
    Wenn ich den Rechner dort mit Modell Fiat 500 bemühe (ganz unten auf der Seite), wäre das Einsparpotential 299 €/Jahr bei einem Benzinpreis von 1,37 €/l und einer Fahrleistung von 5.000 km/Jahr.

    Eine interessante Diskussion habe ich da losgetreten. Ich steck mir doch auch kein Namensschild auf dem 'George Clooney' steht ans Jacket. Sieht doch eh jeder gleich, dass ich wie 'Cary Grant' aussehe. :cursing::thumbup:


    Zum Thema Marke, was draufsteht und was drin ist. Den meisten Leute ist nicht bewusst, was und wie die Autofirmen schon jahrzehntelang untereinander Teile und Komponeten tauschen. Auf meinem Alltagsauto z.B. steht Ford und drin ist ein Peugeot-Motor. Ich kenne einen LKW-Fahrer, der jahrelang Teile aus Italien z.B. von Fiat für BMW gefahren hat. Der Lamborghini Miura und manche Maserati haben Teile von meinem alten Fiat Spider dran bzw. drin. Der Unterschied ist nur, dass die dann um fünf- bis zehnmal mehr kosten.
    Für mich ist der neue Spider eine mehr als gelungene Variante des Mazda mit solider japanischer Technik, aufgepeppt mit italienischen Formen und spritzigem Motor zu einem vernünftigen Preis. Was mir allerdings ziemlich stinkt, ist die magere, tatsäschliche Mehrleistung des Abarth gegenüber dem Lusso oder Standard.