Meiner (2 kg) hängt in den Laschen im Kofferraum.
Vor dem Sitz ginge ein kleiner und kurz bauender (max 500g-1kg), der Fußraum wird kaum eingeschränkt, da niemand die Beinchen so weit anwinkeln wird.
Die Bedienung des Sitzes könnte dennoch wie schon von Francinio beschrieben eingeschränkt sein. (BTW Mein Sitz wurde das letzte mal vor drei Monaten verstellt).
Aber so ein kleiner Löscher hilft auch, aber halt weniger.
Beiträge von cubidus
-
-
In AT haben wir die Fahrer nicht dabei:
KFG § 31 Eigengewicht das Gewicht eines vollständig ausgestatteten, betriebsbereiten, auf waagrechter, ebener Fahrbahn stehenden Fahrzeuges ohne Ladung, bei Kraftfahrzeugen einschließlich des vollgefüllten Kraftstoffbehälters oder der als Kraftquelle bestimmten Akkumulatorenbatterie ; ...
Quelle: RIS
... dann passt's wieder 1050 kg + 75 kg Faher = 1125kg DE Leergewicht
-
Wie gesagt es braucht schon einen geistreichen Prüfer...
Mazda MX5 ND 130PS 1090 kg (75kg Fahrer) 1015 kg leer
Mazda MX5 ND 160PS 1137 kg (75kg Fahrer) 1062 kg leer
Fiat 124 Spider lusso 1050 kg leerIst der Fiat jetzt zu leicht oder zu schwer?
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Fahrwerk für beide ND Motorisierungen passen wird. -
Hast mich neugierig gemacht und hab das gefunden...
Dieses Blau gibt's für den Mazda nicht und wenn meine müden Augen mich nicht trügen, meine ich Hubbel auf der Motorhaube zu erkennen.
Na, was könnte das sein?
Hiroshima Spider.jpg -
Sonnenblenden einledern macht echt Sinn, im Original sind sie echt grauslich. Lightweight muss nicht so hässlich sein.
-
Das freut mich echt für Dich, ein paar Wochen noch, dann pflügst Du auch grinsend durch den Frühling...
Ich hab jetzt mehr als 20000 km runter, diese Woche soll's endlich wieder Sonne geben... Dach auf, Fellmütze tief ins Gesicht und Grinsen
mit Eiszapfen auf den Zähnen
-
Das original Windschott funktioniert super und kann leicht gereinigt werden, ein wichtiges Kriterium, denn es sammelt sich sehr viel Staub zwischen Rückwand und Sitzen.
Eventuell vorstellen könnte ich mir das Gitter rauszuschneiden und durch ein Gewebe oder perforiertem Leder zu ersetzen.
Bei der hohen Scheibe habe ich Bedenken ob man das Dach vom Fahrersitz ohne Verrenkungen öffnen bzw. schließen kann. -
Ab zur Landesregierung, die macht dir üblicherweise den Eintrag in die Papiere, wenn Du einen halbwegs intelligenten Beamten erwischt, wird man ihm MX5 = 124 Fahrwerk verkaufen können.
Kosten pro Änderung ca 26 €
Guckst Du --> Help.gv.at -
Vielleicht ist gar nicht soooo kritisch für den Multiair.
Blöd ist es wenn das Öl zum Schäumen anfängt und der Öldruck in die Knie ginge. (Das ist aber für jeden modernen Motor suboptimal, insbesondere seit den Hydrostössel).
Dann sollte über die Kipphebel sowas wie ein Notlauf auf der Einlassseite eingeläutet werden, die Einlassventile machen dann nur dumm auf/zu, vermutlich mit Leistungsverlust.
Dauert das länger, wird vermutlich was kaputt (weil nicht auf Dauerlauf ausgelegt), ich bin mir ziemlich sicher, dass dann irgendein Lamperl am Amaturenbrett drauf hinweist...Der Variantenreichtum an Ölen bietet doch Spielraum zum Testen.
wer traut sich?
-
Hast schon recht, T-Jet ist nicht Multiair.
Glaub aber nicht, dass sich Alfa und Fiat in den Angaben verschrieben haben.
multiair alfa.jpgMultiair Fiat.jpgMeine Werkstatt ist autorisierter Fiat (Alfa, Ferrari und Maserati auch) Händler, wenn's das falsche Öl war, wird wohl er die Kröte schlucken müssen.
Quellen: Fiat.at & alfaromeo.at