Die Montage Halle in Turin ist leer, zurückgebaut und perfekt gesäubert.
Die meisten Büroräume sind verlassen. Nur noch eine Handvoll Mitarbeiter sind noch vor Ort, die Schlussendlich die Stellung halten.
Welche Montagehalle meinst du genau?
Quelle?
Die Montage Halle in Turin ist leer, zurückgebaut und perfekt gesäubert.
Die meisten Büroräume sind verlassen. Nur noch eine Handvoll Mitarbeiter sind noch vor Ort, die Schlussendlich die Stellung halten.
Welche Montagehalle meinst du genau?
Quelle?
Alles anzeigenlaut .Händler .... egal von wem jetzt genau!
sind seit Aug 2017 keine neuen 124 mehr bestellbar !
jetzigen werden mit Ausnahmegenehmigung Euro6 B für alle produzierten
auch nur noch bis bis August /Sept 2019 zugelassen
Der Klappenauspuff würde bei der jetzt Euro 6d temp norm eh durchfallen
oder müsste elektronisch gesteuert werden
also, ich gehe davon aus, wir haben einen Klassiker ;o)
Einen Klassiker mit fraglicher Ersatzteilversorgunh. Und einem schlechten exoten Verkaufspreis. Ich freue mich ![]()
Da sollte man sich jetzt schon Mal die Karosserie Teile auf Lager legen. Die Versicherung wird bestimmt dann auch nicht billiger.
Ich hoffe ja auf ein Wunder und dass der 124 weiterproduzierenden wird. Der Wagen wird so oder so immer selten bleiben aber so einen extremen Exotenstatus hat eigentlich nur Nachteile. Wir fahren ja kein limitiertertes Hypercar eines italienischen Herstellers, wo das von Vorteil sein könnte.
Wurde im Jahr 2018 überhaupt irgendein Spider produziert?
Ich würde es sehr schade finden. Je mehr Spider Fahrer desto mehr
- gleich Gesinnte die man zufällig trifft
- mehr Foren User
- mehr Knowhow
- mehr Leute auf treffen
- mehr Tuningteile
- bessere Ersatzteilversorgung
Ein "Massenprodukt" wird der Spider trotzdem nie. Zudem denke ich auch, dass bei einer zu geringen Menge der Wiederverkauf nicht besser ist. Denn wir reden hier nicht von einem limitierten Supersportler, den "jeder" kennt. Wer nicht weiß dass es den Spider gibt der kann ihn auch nicht kaufen.
Ich finde die Automatik funktioniert auf 2. langsamster Stufe ziemlich gut und angenehm. Es gibt allerdings manchmal Situationen wo er tatsächlich manchmal merkwürdig oft wischt: zum Beispiel wenn das Auto Stand und die Scheibe nass ist dann wischt er häufig nach obwohl ich gar kein Wasser wahrnehme (vll weil dann Wasser auf dem Regensensor „steht“). Bei mir hat es auch geholfen einmal kurz den Wischer zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.
Alles anzeigenSuper gut
![]()
@Kugelfisch bzw Ernst
von Zymexx Fahrzeugtechnik
kommt auch zum Treffen & Sport-Drifttraining!
Ok er fährt das falsche Auto
...
aber
Ernst steht , bei Interesse, euch mit Rat &Tat
bezüglich 124ger Teile und Zubehör
zur Verfügung!
Danke für deine Anmeldung
Gruß
derKalle
sehr cool. Dann kann er den Kofferraum schon mal vollpacken mit interessanten Teilen ![]()
mit den Heckträgern allgemein darf man keine oder sollte man keine hohen Geschwindigkeiten fahren.
Steht wenigstens so in den Betriebserlaubnissen.
Somit wäre ich bei Saugnäpfen doppelt vorsichtig.
Ich nehme zu größeren Urlaubsfahrten den Boot-bag. Hält immer locker auch bei richtiger Befestigung die 200 km/h aus.
Was ist ein Boot-Bag?
Dafür gabs bisher bei den Amis keine Rekord Monza AGA. Das oben verlinkte Exemplar hat anscheinend auch keine Rekord Monza. Wenn ich es richtig im Kopf habe, können dir Amis jetzt die Rekord Monza ordern.
Alles anzeigenAbend zusammen,
tja - eine Automatik-Fahrt kam dann doch noch nicht zustande (Lauer & Süwer) brauchen noch etwas Zeit...
Aber zwei weitere Punkte kommen mir (als motortechnischer Laie!!!) noch in den Sinn:
a)
Über das sog. Turboloch wurde hier im Forum bereits viel berichtet und ich habe hier darüber auch schon vieles gelesen. Bei meinen zwei Schaltungsfahrten ist mir dieses weder im Niedrig- noch Hochtourenbereich aufgefallen - geschweige denn, dass ich überhaupt etwas in diese Richtung bemerkt hätte (bei meinem Smart Roadster merke ich dieses seeehr deutlich und es macht definitiv keinen Spaß!) Merkt man dieses denn tatsächlich beim Fiat - oder bin ich zu dumm dafür - oder nur im Automatik-Bereich???
b)
Eine vielleicht weitere dumme Frage: Hat der F 124 keinen Kraftstoff-Filter? Dies wurde mir jetzt von einem Kollegen mitgeteilt, der zumindest augenscheinlich autotechnische Erfahrung haben sollte. Tatsächlich finde ich hier im Forum keinen Eintrag zum Thema Kraftstoff(f)ilter oder Benzinfilter. Habe ich hier etwas übersehen; gibt es wirklich keinen oder: was gäbe es denn stattdessen? Die Autos die ich bisher gefahren bin, hatten zumindest einen bzw. ich hatte diese ja auch bereits gewechselt....
Etwas ratlos dastehend.....
hajo
Ich glaube, die Antwort gibtst du dir schon selber. Wenn du ein Auto mit halb soviel PS und noch größerem Turboloch hast, dann fällt es dir beim Spider womöglich einfach nicht auf. Wenn man vorher einen 2 l Sauger fährt, dann ist der Unterschied schon krass. Auf der anderen Seite hat der Motor aber auch seine Vorteile.
Beim Abarth ist es im Sportmodus schon deutlich reduzierter. Mit etwas Nachhilfe und Software, kann man das sicher auch weg bügeln.