Ich habe im September den Abarth AT probegefahren und war begeistert. Allerdings konnte ich mich nicht mit den Schaltpaddel, anfreunden. So habe ich denn die Schaltversion bestellt. Wobei diese, gute 2000km brauchte, bis sie richtig flutschte. Kurze knackige Schaltwege, die auch ein schnelles runterschalten ermöglichen. ![]()
Beiträge von Bernie
-
-
Lieber Johannes träg mich mal ein bitte.
Bernie ak Bernd
Drifttraing : Ja
Samstag
Sportstour:Ja
Übernachtung:Keine
Personen:1Danke
-
Ich habe auch einen fiat spider 124 Vorführwagen mit Zulassung 30.06.2016 und habe letztens einen Abarth Probe gefahren und musste sagen das ich in der Leistung keinen großen Unterschied gespürt habe was ich allerdings positiv bewerten muss ist im Sportmodus der erhöhte Trifftwinkel wobei da die vorhandene Differenzalsperre auch positiv mit einspielt.
Den Driftwinkel kannst du gerne im Sommer bei Kalle am Nürburgring verfeinern.

-
Dann fahr mal auf eine Waage.
Unter 1100kg kommt so schnell kein 124Spider fahrfertig.Meine Werte sind selbst gewogen, also keine Katalogwerte oder dergleichen.
Ende März geht auf die Radlastwage. Dann werde ich berichten. Bin gespannt. Wenn es 1060 sind, gibst nen Bier aus.
-
Die Angabe 1135kg ist: Tank Dreiviertel gefüllt und 75kg pauschal für den Fahrer. ( ich 67kg) Soweit ich weiß hat meine kleine Schwarze ein Leergewicht von 1060kg. Vielleicht hat sich der Tester in der Zeile vertan.Man weiß es ned.
-
Ja Kalle, die Sitze sind sehr schön geworden. Für dein Auto hätte ich mir auch ein schönes silbergraues Alcantara vorstellen können.( im Rücken und Sitzbereich)
-
Etwa so:5,14 Schweizer Franken pro Stück

-
Leergewicht 1148 Angabe vom Hersteller ( Quelle: Auto Motor & Sport)von wegen 1075 Leergewicht.
Die korrekten Daten sind von AutoMotor&Sport
also traue ich dem ganzen vergleichstest , nicht !!
-
@Blackline 62 lass dich nicht täuschen!
und, ich pflichte dir bei, bei pässefahrten muste ich immer mein ex-Kfz, immer zwischen
6000 und 9000 rpm halten um den turbos einergermassen zu folgen.
(da auch die luft dünner wird) dem Turbo ist das ''wurscht''
das motörchen hat ja schon nen guten Punch, aber mit zweihundert pesen und dreihundertzehn
Newtonmeter geht der kasten bestimmt noch mal satter den berg hoch.
-
@Bernie, du hattest doch mal was vom B16 erzählt?
aam, nöö. Ich bewege meinen UP mit einem B14, ganz ordentlich. Die Empfehlung die ich geben kann, spräche für ein KW V3. Das ganze von Profis gut abgestimmt und ein wenig Fahrwerksgeometrie garniert. Dann passt das.