Beiträge von Artus

    Im hinteren Teil in der Mittelkonsole befinden sich zwei Einschübe mit Federklappe, laut Händler soll das für ein Diagnosegerät sein!

    =O Dem Händler würde ich dringend raten an einem Spider-Seminar teil zu nehmen. Der füllt sonst garantiert noch Motorenöl in die Schweibenwaschanlage.


    Übrigens herzlich willkommen. - Magst Du Dich kurz vorstellen?


    Prima, das ging ja schnell! Gibt es schon ein Foto wie die Dinger aussehen? Gibst nur die Originalteile oder auch von Drittanbietern?

    Getränkehalter


    Fiat Abarth 124 Spider Tuning Teile + Zubehör | Italo-Welt
    Italo-Welt bietet Dir Originalzubehör für Deinen Fiat 124 und Abarth 124 Spider ✓ Tuning Teile, Ersatzteile, Zubehör ✓ TOP Preise ✓ Jetzt bestellen!
    www.italo-welt.de


    Gruß
    Artus

    ich kann das ganze ein klein wenig in Richtung Kofferraum schieben, das klappt; aber dazu muss ich außerhalb der Kiste stehen

    Das ist korrekt. - Andererseits ist mir das Schließen innerhalb der Kiste viel wichtiger (Regenschauer). Ob sich die Kante nach längerer Fahrt wieder Richtung Bügel verschiebt, werde ich nächstens mal beobachten.


    PS. Schieben? Bloß nicht vorne an der Verdeckkante versuchen das Ganze nach hinten zu schieben. - Diese Übung brachte bei mir gar nichts.

    die Vorderkante des nach hinten geworfenen Verdecks kratzt an den Überrollbügeln.... Photo wenn nötig gerne heute Nachmittag


    beimn Händler war ich noch nicht; gestern das erste Mal drauf geachtet....


    Ich hab's zwar schon zweimal hier geschrieben: Nach dem Öffnen einfach ganz hinten (also Richtung Kofferraum) sanft aufs gefaltete Verdeck drücken und schon vergrößert sich der Abstand der Verdeckkante zum Überrollbügel um wenige mm. - Schreib bitte mal, wenn dieser Trick bei Dir nicht funktionieren sollte.


    Gruß
    Artus

    Leider nicht...


    Wenn ich mein Verdeck nicht hinten nach dem Öffnen nochmal drücke, liegt es an der Linken Kopfstütze an. X(

    Das bringts's doch genau. - Bei geöffnetem Verdeck einfach nochmals ganz hinten (also Richtung Kofferaum) leicht raufdrücken und schon habe ich bei den Kopfstützen wenige mm Abstand. Ob sich das nach länger Fahrt wieder nach vorn bewegt habe ich nicht geprüft. - Auch das legere Öffnen vom Sitz aus fällt dann natürlich flach.


    Der wirklich letzte Wunsch, der mir in all den Jahren in den Sinn gekommen wäre, war der nach einem Windschott.

    Deine Meinung sei Dir unbenommen :thumbup: . - Jeder darf auf seine Art.
    Würde mich aber trotzdem freuen, wenn mir bei meinen Fragen weiter geholfen würde.


    Gruß
    Artus

    Wie ich geschrieben habe, suche ich ein leicht größeres Windschott bespannt mit Netzstoff; aber das wird wohl ein Wunsch bleiben :( . - Ich habe mich nun nochmals damit beschäftigt: Das Ding mit Klettbändern sieht mir leider einfach zu sehr nach Bastellösung aus und zusätzlich lassen sich die Sitze nicht mehr ganz nach hinten schieben.


    Dann gibt es ja noch die hier:


    http://www.ath-hinsberger.de/Windschott-Fiat-Spider-124.html
    Nicht schlecht, aber etwas hoch und teuer.


    MX-5 Windschott Plexiglas IL Motorsport
    Passend für die topless Saison hat IL Motorsport ein neues Windschott für alle Mazda MX-5 ND Modelle > 2015 am Start. Das transparente Polycarbonat Windschott…
    www.ilmotorsport.com


    Wohl so ähnlich wie oben aber viel günstiger... Qualität??


    Und dann der Link vom Themenstarter @JoMa:
    http://www.mx5-nd-forum.de/ind…n/&postID=23914#post23914
    Gefällt mir eigentlich am besten.
    Da ich mich nicht im MX-5 Forum auch noch anmelden will - Frage: Gibt es mittlerweile ein Bezugsquelle, wie ist die Qualität und was soll es kosten? - Ich lese da, dass Kugelfisch den Vertrieb übernehmen will. Stimmt das: Kugelfisch...



    Hier noch ein Bild:


    DIY Acrylic Wind deflector.jpg


    Gruß
    Artus