Rechts im Kofferraum passt dann nämlich das unnötige Werkzeug und das Reifenset
Perfekt.
Pannendreieck UND Reifenset haben rechts im Kofferraum nicht wirklich Platz. Mein Pannendreieckset wandert jetzt auch hinter den Fahrersitz.
Danke!
Rechts im Kofferraum passt dann nämlich das unnötige Werkzeug und das Reifenset
Perfekt.
Pannendreieck UND Reifenset haben rechts im Kofferraum nicht wirklich Platz. Mein Pannendreieckset wandert jetzt auch hinter den Fahrersitz.
Danke!
Das Set mit Pannendreieck und Verbandszeug von Roadsterbag passt rechts in den kleinen Stauraum.
wenn's nicht piepst war er vorher nicht verschlossen
Stimmt definitiv nicht.
Soeben mehrfach getestet:
1. Mit Druck aufs Knöpfchen abgesperrt. Blinker blinken.
2. Entfernt und in 5m den Schlüssel abgelegt.
3. Zurück zum Auto - alles abgesperrt.
4. Wieder mit Schlüssel zum Auto > Druck aufs Knöpfchen > lässt sich ohne Gepiepse öffnen.
Muss meinen vorherigen Prozentsatz korrigieren. Wenn ich brav aufs Knöpfchen drücke BEVOR ich an der Schnalle ziehe, piepst es sehr selten. Dann und wann aber doch?
Ein an und für sich unsicheres und undurchschaubares System, kombiniert mit einer miesen Bedienungsanleitung muss Fragen aufwerfen...
wenn's nicht piepst war er vorher nicht verschlossen
Das wäre ja schlimm, wenn meiner in 30-40% der Fälle nicht abgeschlossen wäre.
Glaube ich auch nicht, da wir immer darauf achten, dass er beim Entfernen piepst und mit den Blinkern zwinkert.
Vielleicht ein Grund: Meine Partnerin hat auch einen Schlüssel. Wenn Sie jetzt ein wenig früher beim Auto steht, sperrt er vielleicht schon auf Grund ihres Schlüssels auf und meint bei meinem Schlüssel, dass eh schon offen ist.
Werde das testen.
Finde dieses Keyless-Go einen Riesenmist und bin froh, dass dies bei meinem neu bestellten Tiguan ein Extrafeature ist, dass ich nicht genommen habe.
Wenn ich meinen Spider mit dem Druck auf das kleine schwarze Knöpfen und anschließendem Ziehen der Türschnalle öffne, piepst er in 60-70% der Fälle zweimal kurz.
Was will er mir damit mitteilen?
Punkt 6 dieser Regeln schneidet eine wichtige Regel unserer Motorradtouren an.
Beim Start: "voller Tank, leere Blase".
Der REMUS ESD ist für mich bereits grenzwertig "tief und bassig" und verliert oben raus an "Dramatik"
So sind die Geschmäcker verschieden: Liebe genau dieses "bassige".
Beim Beschleunigen kreischt meiner ab 4000 Touren aber ordentlich.
Ich interpretiere das (äußerst miese) Handbuch so, dass dieses blinkende Schloss die Alarmanlage anzeigt.
Hat hier jemand OHNE Alarmanlage auch dieses blinkende Schloss??
Die Alarmanlage erkennt man an einem roten Lämpchen im Tacho. Hat als Symbol ein Schloss oder ähnliches.
Nach Absperren des Wagens blinkt dieses Lämpchen ca 20 Sekunden schnell und dann langsamer.
Habe meinen Remus sofort beim Händler bestellt und den Spider mit Remus übernommen. Der originale Topf war schön in Karton verpackt.
Hat mir 573,-- (natürlich inkl. Montage) gekostet. Um dieses Geld wurde das (von mir gelieferte) GFB DV+ gleich miteingebaut.