Hallo Marcel,
so machen wir das. Ich rufe dich morgen an.
LG, Michael
Hallo Marcel,
so machen wir das. Ich rufe dich morgen an.
LG, Michael
Hallo Marcel,
Schwabach ist nicht weit von mir entfernt. Ich wohne in Heilsbronn. Kann ich vorbei kommen und die Räder anschauen? Geht bei mir auch kurzfristig.
LG,Michael
Die Frage: Wie teuer und wo wären die Räder abzuholen?
Hallo Björn mit dem schwarzen Spider vom Besenbeck- Parkplatz.
Wenn Du das liest, bist Du im richtigen Forum gelandet.
Und herzlich willkommen!
Michael
Hallo Spiderfreunde,
ewig keinen anderen Spider mehr gesehen, aber heute in Langenburg standen nach unserer Rückkehr gleich zwei neben uns. Ein dritter Spider kam noch hinzu. Wir durften unsere Freude am Spider gleich mit der Spider- Mini-Gang um Christine und Kai-Uwe teilen.
So lernt man sich kennen.
Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang!
Zurück ging es durchs Jagsttal und Taubertal bei bestem Wetter.
Grüße aus Mittelfranken und allen gute Fahrt,
Christa und Michael
Mal einen anderen Luftdruck ausprobieren würde ich auch empfehlen.
Der Spider reagiert auf Luftdruckänderungen vergleichsweise stark.
Ich persönlich fahre mit den original Bridgestone 1,8 bar und mit den Winterreifen 2,0 bar.
Mit geringerem Luftdruck verbessert sich der Abrollkomfort der Reifen, sie werden etwas schneller warm und die Rückmeldung der Lenkung gefällt mir auch besser.
Die Racer unter uns sehen das natürlich anders. Also jeder wie er mag.
Ausprobieren lonht sich, man merkt 0,2 Bar schon deutlich.
Danke für den Link.
Den Satz im Tesbericht
"Halten Sie mich für bescheuert, aber in dieser Kombination gibt es nichts Besseres!"
kann voll bestätigen. Mag sein, dass es für die Rennstrecke bessere Fahrzeuge gibt, aber für die Landstraße brauche ich keinen Sportwagen der so breit ist wie mein Wohnmobil.
Heute Mittag endlich mal einen dunklen Spider mit Ansbacher Kennzeichen in freier Wildbahn gesehen. Und das fast vor meiner Haustür. Als ich gerade in Bonnhof in einer roten Isetta die Gänge im unsynchronisierten Getriebe zu sortieren versuchte, ist mir bei sagenhaften 30 km/h erst ein spidertypisches Grinsen und dann das Fahrzeug aufgefallen.
Auch hier im Forum?
oder habe ich da einen Denkfehler?
Nein, eigentlich nicht. Gute Idee. Die lange Plus-Leitung sollte dann einen ordentlichen Leitungsquerschnitt haben, was wieder entwas mehr Gewicht bringt.
Was ich jetzt nicht weiß, ob der Spider eine Stromunterbrechung bei einem Crash hat. Da wir pyrotechnisch meist ein Batteriepol getrennt. Dann sollten die original Batterieklemmen mit den Kabeln dran verwendet werden.
Aber wie geagt, gute Idee.