Ich lasse auch die Klimaanlage laufen und mach sie ca 5 km vor daheim wieder aus und die Heizung auf voll an und das Fenster etwas auf.
So bekommst du die Feuchtigkeit aus dem Auto am besten raus und das nicht Beschlagen der Scheiben wird besser.
Bei mir hat es geholfen.
Beiträge von Oleyannic
-
-
Also ich habe hinten 40 eingetragen bekommen, ohne irgendwelche Andau(Klebe) Teile.
Vorne hatte ich auch kurzzeitig 40mm drauf, sah aber in meinen Augen so gruselig aus, das ich es erst garnicht beim Tüv probiert habe.
Also nur 40 hinten, mit den Lusso Felgen. Mir reicht das.Bei mir hat es auch ohne Anbauteile mit 40mm geklappt
-
Ich dachte auch es seien mehr
Aber die werden es wohl besser wissen.
Schade um so ein schönes Auto kann ich nur immer wieder betonen. -
Knapp 46k€ als Einstiegs Preis für einen Ami. Mir währe das zufiel, obwohl die in letzter Zeit ja ach reichlich Rabatt angeboten haben
Aber wenn Ford dann gleich richtig
Wenn ich überlege was ein vollausgestatteter A124 mal neu gekostet hat mit Automatik ist das auch nicht weit weg von 46k und ehrlich da hätte ich mich wahrscheinlich für den Mustang entschieden.
Ich dachte ja das der Abarth für die12000€ mehr wenigsten den 1.8 biturbo aus den Alfa bekommt aber dann nur ein etwas motiviezierten motor wo nicht wirklich spürbar mehr Leistung auf die Straße bringt da habe ich mich doch lieber für den F124 entschieden da hat man 12000€ übrig und kann damit besseres machen.
Das ist meine Meinung dazu.
Aber jedem das seine.
In diesem Sinne ein schönen Wochenstart -
Das kann ja dann nur Abarth oder Maserati sein, denn Alfa Jeep und Ferrari kann ich mir nicht vorstellen
-
Butze wäre für mich ca 2 Std bzw. 170 km Anfahrt. Grundsätzlich fahr ich aber lieber ein paar km, wenn ich weiß, die Werke weiß was sie tut. Ist bei Butze wohl der Fall. Daher die Frage. Kann man im Anschluss gleich wieder nach Hause fahren oder muss das Zeug erst mal über Nacht trocknen?
Da hatte ich es auch soweit komme aus dem Heidelberger Raum
-
Du kannst danach gleich wieder heim fahren
-
So war gestern bei Butze‘s Garage und muss sagen er hat richtig gute Arbeit geleistet und erklärt wo die Schwächen bei undrem Spider wie auch mx-5 in Punkto Rostschutz liegen.
Er meinte für meinen 3 Jahre alten und knapp 40tkm gelaufenen Lusso sieht er noch gut aus und er habe dieses Jahr schon viel schlechtere gesehen.
Er Arbeitet sehr gewissenhaft und für den Unterbodenschutz nimmt er auch Mike Sanders aber mischt noch ein bißchen Wachs bei das er im Sommer nicht ganz so arg tropft und der Abrieb von Spritzwasser nicht also hoch ist.
Ich kann seine Arbeit mit allerbesten Gewissen weiterempfehlen und er hat viel Erfahrungen mit Mazda vom NA - ND was Korrosionsschutz angeht.
Was ich bei meinen Spider vom Wek aus an Korrosionsschutz gesehen habe bin ich bitter enttäuscht das war bisher das schlechteste Auto in diesen Bereich, da wundert mich nichts das es den einen oder anderen gibt der schon Roststellen hat.
Ich kann euch nur raten was dagegen zu tun ob ihr jetzt zum Butze geht oder wo anders hin aber wer sein Spider lange fahren möchte der sollte in eine Hohlraumkonservierung mit Unterbodenschutz investieren. -
Bei Amazon oder ebay gibt es die
-
Mike Sanders ob er für den Unterbodenschutz was anderes hat weiß ich nicht
Aber besser als garnichts und der Preis ist in Ordnung