Beiträge von Onkelbuh

    Vorne nicht, bei den 18 Zoll Breyton Felgen wären vorne 5, max. 8 mm pro Rad gegangen, das bringt m.E. nix. 5er Platten habe ich 4 Stück hier, falls Interesse besteht.


    Fotos kann ich nächste Woche gerne machen, schau aber noch mal ( kennst Du ja schon ) Beitrag 337 von Franz, der hat sehr gute Bilder auch von seinem weißen drin, allerdings mit Tieferlegung, von der er mir aber angeraten hat.


    Selbst meine TÜVer meinten, dass die Räder sehr, sehr gut am Spider aussehen.

    Hier noch ein kurzer Abschlußbericht, das Drama ging weiter.........


    Nach über einem Monat wurde mir dann der Teilbetrag für die zurückgesandten Platten erstattet. meine Frage, welche Platten ich denn tatsächlich in Verbindung mit den Breyton Felgen nehmen könne, wurde beantwortet mit: das können wir nur fü rdie Original Felgen beantworten........ :(


    Dann nach R mit Kalle H&R DRM + Platten bestellt für Hinten, 20 mm pro Rad.


    Montiert, damit zum TÜV. Wobei ich sagen muss, dass ich mit den TÜVern einen sehr guten Kontakt habe und die echt in Ordnung sind, aber doch sehr genau.


    TüVer: Nach Sichtkontrolle, bei 20mm sind die Original Radlaufabdeckungen zu klein, decken das Rad nicht vorschriftsmäßig ab ?(


    Andere Radabdeckunegn bestell von Eibach, sind breiter und länger, passen auch gut, dafür mussten aber die Original Abdeckungen weg, Radhausschutz raus, abgetrennt.


    Wieder TÜV.

    Tüver sagt o.k., Abdeckungen passen jetzt.

    Auf die Bühne, Verschränkungskontrolle.

    Dabei wird das Rad ganz nach oben gehoben in den Radkasten und zwischen Reifen und Radlauf ( Kotflügel ) müssen mind. 6 mm Luft sein. Waren aber nur 4 mm..... ||


    Also Bördeln ober Platten eine Nummer kleiner.....


    18 er Platten bestellt, eingebaut und es ging beim Verschränkungstest so grade eben....


    Am Montag kann ich dann endlich zur Zulassungsstelle :)


    Und jetzt habe ich ungebrauchte, nur zur Fahrt zum TÜV montierte 20 er Spurplatten zu verkaufen, die bei der Serienbereifung gem. TÜV kein Problem wären...........

    Ne, immer noch nicht.

    Die Felgen wären ja nicht das Problem, aber die Spurplatten entwickeln sich zum Drama. Und da ich natürlich beides gleichzeitig TÜV und eintragen will, ist Ende offen.


    Zuerst das Positive:


    Die von mir falsch bestellten Spurplatten hat der Händler freundlicher Weise zurückgenommen, obwohl die Widerrufsfrist vorbei war. Das hätte er nicht machen müssen.

    Wenn ich bei ihm die passenden Spurplatten - dann HR - neu bestelle, würde das verrechnet.


    Und dann ging es los:

    Obwohl die Eibach Spurplatten nie verbaut waren, nur eine wurde probeweise an die Nabe gehalten, wurde dies als " gebraucht und verbaut, nicht neu " gewertet und ein Abzug von 30% soll erfolgen.

    Nur an einer Spurplatte waren kleine Schmutzreste, die ich wohl übersehen hatte. Keine Beschädigung, keine Kratzspuren, nichts. Die Schmutzspuren kann man einfach mit einem nassen Schwamm wegwischen.


    Na ja, entweder damit einverstanden sein oder die Dinger würden an michzurückgeschickt..........


    Seit über 3 Wochen liegen die jetzt beim Händler und ich kann bis heute nicht bestellen. E-Mail werden tagelang nicht beantwortet, Rückrufe erfolgen nicht usw..

    Immerhin hat sich auf meinen Druck hin jetzt ein Kundenberater gemeldet, um die Sache abzuklären.


    Mal schauen, wie es weitergeht

    Kann sein, das ich gerade ein Brett vor dem Kopf habe oder so.

    Seit 20 Jahren wechsel ich 2xjährlich die Räder und Bremsen ist für mich auch nix neues.

    Jetzt steh ich aber anscheinend auf dem Schlauch:

    Ich habe die Eibach Pro System 6 passend für Fiat 124 Spider in 20 mm pro Rad.

    Diese sind in einem Durchsteckssystem mit mitgelieferten 20 mm längeren Stehbolzen ausgeführt.

    Meines Wissens nach müssen die alten Stehbolzen gegen die neuen ausgetauscht werden und somit muss ich an die Nabe drankommen.

    Falls ich da wirklich vollkommen auf dem falschen Dampfer bin, bitte ich um Erleuchtung :/

    Super, bin auf Fotos gespannt. Vielleicht weißt du dannn auch welche Radmuttern gebraucht werden. Das wäre mir eine große Hilfe.

    Kurze Info:


    hat gestern mit der Montage leider nicht geklappt, da ich auch noch 20er Eibach Spurplatten rundherum drauf machen wollte. Also reichlich aufwendiger.


    Dazu müssen aber die Bremssättel und die Bremsscheiben runter, woran ich einfach nicht mehr gedacht hatte.


    Ich hoffe, dass es jetzt nächste Woche klappt


    PS.: Schau mal im Beitrag Nr. 337 von franz 124, da kannst Du die Breyton sehr, sehr gut in voller Pracht sehen.


    Allerdings mit Tieferlegung ( Gewindefahrwerk )

    Ich möchte bei der gleichen Reifenbreite bleiben. Von nur Federn halt ich nicht viel, dann müsste es ein Gewindefahrwerk sein. Ich bin mit dem serienmäßigen Fahrwerk zufrieden. Das passt gut für die Straßen die ich fahre, fast nur Landes- und Bundesstraßen. Leider oft in ich so gutem Zustand. Aber du hast schon recht, 2,5 cm tiefer wären für mich optisch ideal.

    Danke, die gefallen mir gut, leider gibt's die nicht ganz in silber.


    Weiß zufällig jemand welche Radmuttern ich bei den Breyton Felgen brauche oder ob sogar die originalen vom Spider passen?

    Ich habe auch die Breyton 18 Zoll und werde sie morgen montieren.


    Hab mir auf Grund einer Empfehlung von Franz Augustin Radmuttern und Distanzringe bestellt, die sollten passen.


    Melde mich dann nach der Montage noch mal, ob alles klar ging.