Also soooo Tricky ist das nun wirklich nicht. Wenn du dich an die Beschreibung hälst, ist das kein Hexenwerk und geht ohne Probleme.
Beiträge von Gamma
-
-
Falls jemand von Euch interesse hat mal den PS-Speicher zu besichtigen, was ich empfehlen kann, der kann das auch gerne gleich mit dem großen MX5-Treffen verbinden, was jährlich dort stattfindet. Dieses Jahr vom 25.07. - 27-07-2025.
MX5 Treffen in Einbeck 2025
Wer das noch nicht gesehen hat, sollte mit seinem Spider da mal hinfahren!
Wer da übernachten möchte, entweder frühzeitig buchen, oder in den umliegenden Dörfern schauen. Auch bei mir in Hardegsen (ca 23 km) gibt es schöne Übernachtungsmöglichkeiten. -
Sooo...ich möchte euch allen kurz Rückmeldung geben.
Sollte euch mal so ein Schaden passieren: (Haarriss in dem Froststopfen) dann achtet bitte darauf, dass ihr ein Originalteil verbaut! Es darf kein Teil aus dem Zubehör sein, weil das nicht passt. Das Originalteil hat noch eine größere Wulst verbaut, so dass der Deckel auch klemmen kann. Das fehlt an dem Teil aus dem Zubehör, bzw. ist nicht so ausgeprägt. Dadurch hat man Probleme, es dicht zu bekommen.
Das Originalteil (bestellt direkt in Köln, oder direkt in Italien) passt einwandfrei und der Einbau ist dann überhaupt kein Problem.
Der Zahnriemen sah im Prinzip noch gut aus, aber nach 8 Jahren wollte ich auf Nummer sicher gehen, auch wenn ich mit meinem Pferdchen erst 15000 auf der Uhr habe.
Also: Der Deckel war aufgrund eines Harrrisses undicht geworden. Normalerweise hält das ewig und man hat damit im Prinzip keine Probleme. Zahnriemen sah noch gut aus, aber aus Sicherheit mit Pumpe gewechselt.Euch allen eine schöne Saison.
-
Vielen Dank, ich werde das am Dienstag Mal so weitergeben...
Es sieht im Prinzip ja so aus, wie der Deckel einer farbdose. Das Verschließen wird wohl das gleiche sein.
-
hmm...jetzt 39,90? habt ihr mal den von euch verwendeten link dazu? Danke
-
Bei korrekter Installation sollte das Problem "für immer“ behoben sein. Ich kenne ein paar andere die es reparieren ließen und seitdem keine Probleme mehr hatten. Es hängt auch etwas von den Fähigkeiten des Mechanikers ab.
Tja, daran scheint es bei mir zu hapern:
Ich habe gestern einen Anruf bekommen, dass man das Teil nicht eingebaut bekäme, da es immer wieder rausfallen würde. Ich hatte leider gestern selbst keine Zeit mir das vor Ort anzuschauen.
Das Teil wurde im Zubehör bestellt und scheint entweder nicht zu passen oder falsch eingebaut zu werden.
Nun wurde das Teil im Originalzubehör bestellt.
Könnt ihr mir einen Rat geben, oder wisst ihr, was daran so schwierig sein kann, dieses teil dicht zu bekommen? Gibt es dafür evtl ein spezieles Werkzeug?
Würde dann dienstag mal selbst dort hinfahren und mit dem Mechaniker vor Ort reden. Wenn alles nichts hilft, muss ich wohl direkt zu fiat.
Bin schon etwas frustriert....
Dem Bild nach ist es mir allerdings auch ein Rätsel, wie durch einfaches reindrücken, dieses Teil dann halten, bzw. abdichten soll.
Hoffe ihr habt einen Rat für mich. -
Wenn das ein so bekanntes Problem ist und des öfteren auftaucht, Frage ich mal in die Runde, ob dieses Teil ohne grösseren Aufwand gewechselt werden kann, oder das jedes Mal mit dem Aufwand wie bei einem Zahnriemenwechsel einhergeht?
Das wäre ja wirklich blöd...2000 km haltbarkeit ist ja nicht gerade viel ..
-
So...auch ich habe heute den Zahnriemen wechseln lassen. Meiner ist BJ Ende 2017 und hat 13000 Km.
Leider rief mich werkstatt an und meinte, dass mein Schätzchen Wasser verliert. Da gibt es einen Gummistopfen in der Nähe der Wasserpampe, der ist wohl undicht. Naja.,..da eh alles auseinander ist, wird das jetzt gleich mitgemacht.
Werde mir das morgen in der Werke mal anschauen... -
Hab damit auch keinerlei Probleme...
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wofür der Haken in der Tasche ist, wo auch die abschleppösen drin sind?
Hab ich noch nie gesehen? Auf der anderen Seite sieht es wie ein Hebelwerkzeug aus...
Danke und Gruß
Gamms