Beiträge von GarchingS54

    Bei 3,5L und Preisen um die 15-20€ beim :)
    jetzt sicher keine große Sache.
    Beim Abarth kostet der Liter aber schon gern 40€


    Ich stelle z.B. mein Öl auch zumeist bei. (Allein um zu wissen, was da wirklich rein kommt - selbst bei meinen Leasing Firmenfahrzeugen)
    Stundensätze weit jenseits der 100€ und Öl vom Fass mit EK <6€ welches dann zum >5fachen verkauft wird. Sorry aber da spiele ich nicht mit.


    Zum Vergleich Restaurant:
    Mir ist das schöne Ambiente etwas wert, guter Service ebenso und erst recht gute Zutaten. Dass Alles findet sich dann auch oft in einem etwas höheren aber somit nachvollziehbaren Preis wieder.
    Viele Markenwerkstätten bieten aber weder guten und vor allem kompetenten Service, noch habe ich Ambiente und erst recht keine nachvollziehbare Kostenstruktur.
    Meine Meinung, denn wenn ich etwas nicht nachvollziehen kann, tue ich mir schwer dafür „viel“ Geld aus zu geben.

    Es gibt auch einen „BausparAbarth“ für UVP knapp über 30k - den gibt es dann halt entsprechend günstiger.


    Wie alle Hersteller aktuell, kämpft auch FCA mit dem neuen WLTP Abgaszyklus und hat daher ebenfalls die Produktion für einige Modelle gestoppt.
    Bei den Deutschen stehen tausende Fahrzeuge auf Halde und div. Typen sind nicht mehr zu bestellen.
    Gehen Porsche, Mercedes und VW jetzt etwa auch pleite oder stellen ihre Modelle ein, weil es aktuell viele Fahrzeuge nicht mehr zu bestellen gibt? Glaube nicht.


    Gut 2 Wochen, seit dem ominösen Post und nichts hat sich seither getan.


    Ich spreche nun daher mal ganz klar MEINE Meinung aus:
    Man hat, seitens des "Tuners", wie schon mehrfach zuvor, groß im Vorfeld angekündigt "Turbo-Kit mit Tüv kommt" - >240PS wurden in den Raum gestellt.
    Dann hat man nach gut 7 Monaten endlich das erste Fahrzeug fertig. Natürlich war alles viel schwieriger als zuvor gedacht. Die Leistung musste auch reduziert werden, damit es hält. Für Tüv Legalität sogar auf ca.209PS beim Spider - wo doch die hauseigene Software schon in diesem Bereich liegen sollte, lt. erstmaligen Aussagen - >die 7k€ Aufpreis sind da irgendwie schwer zu rechtfertigen - zumal es Anbieter gibt, die einfach nur einen modifizierten Serienturbolader + Software verbauen, um diese Leistung zu erreichen. Für weit weniger Geld.


    Natürlich kommt dann die "Info", dass der 124Spider angeblich eingestellt und nicht mehr produziert werden soll nicht so ganz ungelegen und man spart sich daher die Kosten für das Thema Tüv - war schon zuvor bei:

    • der EWG für die Abgasanlage so
    • den tollen Karosserieteilen - 124Spider Fahrer sind ja zu arm
    • und bei der Software sind es auch nur noch ca. 185PS statt der >200PS aus der vollmundigen Erstankündigung

    Alles, wie so oft, groß angekündigt und am Ende kam dann LEIDER "wenig" bei raus. Die Liste lässt sich leider beliebig fortsetzen.
    Der Interessierte Leser möge selbst recherchieren und sich SEINE Meinung bilden.
    (PS: dieser Absatz war für unsere stillen Mitleser - Actio = Reactio)




    BTW. Italiener und Ersatzteilverfügbarkeit... das war schon immer so.