Beiträge von GarchingS54

    Heute von Dimitry noch mal die Bestätigung bekommen, dass alles wie geplant statt findet. :thumbup:
    Zudem die Info, dass auch einer der NDs mittlerweile eine Softwareoptimierung bekommen hat. So haben auch die MX5 Jungs einen schönen Vergleich zur Serie.


    Leider findet sich wohl niemand, der mit seiner Powerbox, RaceChip usw. teilnehmen will. So hätte wir wirklich schwarz auf weiß sehen können, was wirklich drin steckt.
    Aber ist halt so.


    Freu mich auf eine 124Spider-Wochenende.


    CU

    @Artus
    Ich sehe es genau so wie du. Gerade die MS-12991 Freigabe, ist es, welche die FCA GH2 Vorgaben hier eigentlich obsolet macht.
    Die MS-12991 findet man auf weit mehr Produkten, abseits von Selenia Ölen. Vor allem auf dem US Markt, wo der Spider ja eigentlich ident mit den unseren ist.


    Ich habe mal bei FCA nachgefragt, und dort kam nur, dass bei uns die zweifelhafte GH2 Norm erfüllt sein soll.
    Das Shell Helix ist ein super Öl und ich würde es ohne jedes schlechte Gewissen einfüllen.
    Nur leider keine Ahnung, wie sich FCA da im Zweifel verhält. Auch wenn man schlussendlich vor Gericht Recht bekäme, so kostet es einem doch Mühen und Nerven.

    Wir haben es hier ja schon mal besprochen.
    Amazon stellt alles in "ein" Lager und kaufst du dann dort nehmen sie das erste was erreichbar ist. Dynamische Lagerhaltung nennt sich das und sie können es ja machen, da davon ausgegangen wird, dass die Qualität ja gleich ist. Leider ist dem nicht immer so. Die Rezensionen bei Amazon geben das sogar wieder.


    Kaufen bei etablierten Shops, die auch auf den Hersteller Homepages als Händler gelistet sind. Der Preis ist immer noch sehr günstig, die Qualität gesichert und Steuern werden auch noch im Heimatland abgeführt.
    In Sachen Öl, würde ich gerade bei sensiblen Motoren wirklich die Finger davon lassen.


    https://oil-club.de/index.php?thread/1346-motor%C3%B6l-f%C3%A4lschungen/

    Ich bin ja ganz bei dir, dennoch muss es hier leider erwähnt werden.


    Will jemand zu 100% sicher bzgl. Garantie beim Abarth 124 gehen, so MUSS leider das Selenia verwendet werden. :thumbdown:


    btw. Topöle bitte niemals bei Amazon oder Ebay kaufen. Gerade das Shell gehört zu einem der am meisten gefälschten Öle.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach dem 1. Ölwechsel verbauchen die Multiairmotoren (war bei Punto, Alfa und Co auch schon so) in der Regel auch deutlich weniger Öl, zumal hier auch gezeigt wurde, dass das Erstöl ganz sicher nicht auf dem Niveau der teuren Selenia Öle ist.


    Ein sehr wichtiger Wert für den Ölverbrauch ist der Verdampfungsverlust NOACK in %, dieser ist beim Shell und Ravenol sehr gering (<8%). Beim Selenia fehlen leider die Daten.

    Leider nicht ganz. :/
    "Erfüllt die Anforderungen..." ist LEIDER nicht gleich: hat offizielle Freigabe. FCA wird hier im Falle eines Falles also leider ansetzen...
    NUR die SELENIA Öle haben offiziell die Freigabe.


    Dennoch, würde ICH auch eher zum Shell Helix 5w40 oder zum Ravenol VST Turbo 5w40 (man kann ja auch beim Öl die HEIMISCHE Wirtschaft unterstützen) greifen und hätte kein schlechtes Gewissen.


    Das Ravenol RUP 5w40 für ein Spaßgerät


    btw. wurde das Shell bereits im Eingangsthread genannt. ;)

    Ich bezweifle hier mal, dass die 40mm (2x20mm) grundsätzlich passt und eine ausführlichen Tüvprüfung stand hält. Schleift mitunter am Kotflügel recht heftig.


    Mehr als 15mm an der VA merkt man schon deutlich in Sachen Lenkdynamik.


    H&R v18/h36 beim Abarth
    Eibach of. H&R v30/h40 beim Fiat


    Bei beiden: Fahrwerk einstellen lassen! und halt mal kurz beim TÜV vorbei falls Zweifel. Kaum Aufwand, schaut gut aus und fährt dann auch jut.


    Kalle: mit welchen Spurplatten hättest du dir die vorderen Kotflügel verbogen?


    Selbst die 30mm wurden vom TÜV schon abgelehnt - also Vorsicht mit allgemeinen Aussagen.
    Im Zweifel eine gute Werkstatt suchen, die alles für einen erledigen.