2.2-2,4bar beim Conti.
Ist dein Fahrwerk eingentlich noch Serie oder wurde es mal ordentlich eingestellt?
2.2-2,4bar beim Conti.
Ist dein Fahrwerk eingentlich noch Serie oder wurde es mal ordentlich eingestellt?
Traum wäre Dashcommand auf dem 7“ Mittels OBD2 Dongle bekommt man problemlos alle Daten.
https://www.amazon.de/Vgate-Interface-Diagnose-Android-Windows/dp/B...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kamerafahrzeug: (+230WHP)
Schwarzer 124Spider Abarth (200WHP)
Echt gut geworden!
Zum Fahrwerk: Wenn du planst die Dämpfer und Federn zu tauschen solltest du bei Tieferlegung zu den gekürzten Bilstein B8 statt den B6 greifen.
Das Auto kommt dadurch nicht tiefer jedoch sind dieses Dämpfer speziell für Tieferlegungsfedern gemacht.
Alternativ verkauft @RezeptFrei seine Abarth Bilstein ![]()
PS: bin für schwarze 7x18 ET35 Ultraleggers (schwer zu bekommen) mit 9mm Spurplatten und 215/35-18 ![]()
Ich habe meinen damals hier gekauft:
https://www.prange-shop.de/mazda/mazda-mx-5/
Zum Soundcheck wäre ein Remus ESD only nicht verkehrt. Ich melde mich dann rechtzeitig bei dir. Unterschiedlich Ohren bekanntlich unterschiedlich Meinungen. ![]()
Nachdem Supersprint leider auch nur eine „halbe MSD Lösung“ anbietet, bleibt halt nichts anderes über.
Thema „60mm Crosspipe“ läuft parallel. Supersprint hat bereits abgesagt.
Schön gemacht....
btw. feiere ich den Kerl gerade hart für seine Garage zumal er neben dem 124Spider nämlich noch dieses Gerät besitzt. ![]()
![]()
Das Projekt wird demnächst doch realisiert. Inkl. Soundvergleich mit den bekannten Varianten.
Geplante Kombinationen:
Vergleich mit einem umfangreich modifizierten US- Fiat 124Spider Classic - Leistungsversprechen des Tuners >230whp (PS am Rad
) und >330Nm
(Edit: Umweltbedingungen ca. 0°C und Höhe 190m)
EC_124SPIDER__P1_P2_Stock_bhp.jpg
Die Zeiten liegen im Schnitt bei 6,5s.
fr_341_size640.jpg
-> Zum Vergleich: mit dem Reichert Stage1, 18" Rädern und 190PS an der Kupplung (ca. 170-175PS am Rad) lag ich bei 6,7s.
F124Spider_ReichertStage1i_50-120kmh.jpg
Was mir auffällt:
1. der Wagen ist definitiv etwas schneller
2. die Zeiten sind sehr konstant (größerer Ladeluftkühler verbaut)
Bei meinen Messungen konnte ich feststellen, dass die Zeit von Run zu Run schlechter wurden. Das scheint hier deutlich weniger ausgeprägt.
3. Trotz besserer Zeiten ist die Durchschnittsgeschwindigkeit geringer. Dies würde bedeuten, dass der Wagen seinen Zeitvorteil vor allem im unteren Geschwindigkeits/Drehzahlbereich holt.
Dann hat der Wolfgang dir den Prototyp der beleuchteten Variante aber enthalten, Stefan. ![]()